Das Feuer, das nach Angaben der Polizei seinen Ausgang vermutlich in einem angebauten Holzschuppen genommen hatte und gegen 3.50 Uhr von einer Anwohnerin entdeckt worden war, griff nicht nur rasch auf zwei neben dem Schuppen stehende Autos, sondern auch auf das Wohnhaus über. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude in der Nachbarschaft.
Die beiden Hausbewohner, die von der Nachbarin alarmiert worden waren, konnten das Gebäude noch rechtzeitig verlassen. Beide erlitten aber eine Rauchvergiftung und ein Bewohner erlitt zudem leichte Verbrennungen. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehren Pfullendorf und Bad Saulgau, die mit 55 Mann im Einsatz waren, wurde das Wohnhaus ein Raub der Flammen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.



