Freunde des Chorgesanges haben im Gemeindesaal in Menningen ein abwechslungsreiches Konzert aus dem großen Repertoire der Chorliteratur erlebt. Der Gemischte Chor Menningen, unter der Leitung von Claudia Mülherr-Bienert, hatte zur Abendveranstaltung die Männerchöre aus Sigmaringendorf-Laucherthal und Rulfingen eingeladen und somit drei Chöre aus den ursprünglich verschiedenen Regionen Hohenzollern, Württemberg und Baden im Chorgesang vereint. Nach musikalischer Begrüßung durch die Gastgeber mit dem Lied "Zuvor so lasst uns grüßen" von Werner Gneist richtete die Vorsitzende Gabriele Lingner ihre Grußworte an die zahlreichen Gäste und Sangesfreunde: "Wir wollen ihnen ein unterhaltsames Konzert bieten." Damit war nicht zu viel versprochen, denn die mitwirkenden Chöre erfüllten diese Vorgabe bestens. Nach großem Applaus für die Liedvorträge wurde von den Akteuren jeweils eine Zugabe gefordert.
Mit "Ein Traum vom Glück" nach einem Walzer von Johannes Brahms entführte der Gemischte Chor die Zuhörer in die Welt der Musicals, virtuos am Klavier von Fritz Heise begleitet. "Memory (Traumhochzeit)" aus dem Musical "Cats" und das Medley aus dem aktuellen Musical "Mary Poppins" -mit Supercalifragilisticexpialidocious" – forderte von den Sängern eine gehörige Portion Konzentration. "Die Sänger sind da", begrüßte der Männergesangverein aus dem Laucherthal mit Dirigent Otto Gruler die Zuhörer. In der Folge gab es Lieder über Kirchweih und Bier: Zum Beispiel "Freunde, was wollt ihr trinken? Wasser soll gelobet sein, wir trinken Wein", ein heiteres Lied der Sänger von Walter Schneider.
Im zweiten Auftritt des Chores ging es mit beschwingten Melodien weiter: "Im grünen Wald", "Es wollt ein Mann zum Weine gehen" und "Beim Kronenwirt". Dirigent Klaus Bohner führte seinen Männerchor mit "Musikanten sind in der Stadt" von Reinhard Mey auf die Bühne. Das Volkslied "Kein schöner Land" erklang in bester Harmonie aus den vielen Männerkehlen. Das Loblied auf das schwäbische Nationalgetränk, den Most, durfte nicht fehlen und wurde von den Besuchern mit Begeisterung vernommen. Mit "Irgendwo auf der Welt" von den Comedian Harmonists führte der Männerchor aus Rulfingen das Publikum auf eine musikalische Weltreise hinaus aus dem Ländle nach Polen zur schönen Karolinka, mit "Junger Adler" von Tom Astor in den Wilden Westen, in Gitarrenbegleitung von Michael Stecher und mit "Siyahamba" auf den schwarzen Kontinent.
Dass sich Liebeskummer nicht lohnt, Udo Jürgens lieber den Platz an der Sonne zeigt, dabei die Liebe nie untergehen darf, oder der Bossa Nova nur Schuld daran war: Diese drei Chorvorträge vereinten die Sänger in ihrem zweiten Konzertteil. "Top of the World", in den Strophen abwechselnd und gemeinsam von Frauen- und Männerstimmen vorgetragen, dazu die Klavierbegleitung mit Zwischenspiel von Fritz Heise, war mithin einer der Höhepunkte des Konzertabends für ein applausfreudiges Publikum. Danach präsentierte der Chor die schwedische Popgruppe "Abba" mit "Super Trouper", auch ein Hit in dem Film "Mamma Mia".
Max Raabe mit "Für Frauen ist das kein Problem": Dafür zeigten die Menninger Männerstimmen in der geforderten Zugabe ihre Einsicht. Nach gelungenen Konzertaufführungen bedankte sich Gabriele Lingner mit einem Blumengebinde bei Dirigentin Claudia Mülherr-Bienert und einem Weinpräsent bei Pianist Fritz Heise sowie bei Dirigenten und dem Gitarrist der Gastchöre. Ein rundum gelungener Konzertabend mit Werbung für den Chorgesang. Singen bereitet Freude in geselliger Gemeinschaft.