Gegen 3.27 Uhr wurde die Feuerwehr Krauchenwies in der Nacht auf Dienstag zu einem Garagenbrand gerufen. Vor Ort stellte sich die Lage etwas anders dar. Ein an einer Doppelgarage angebauter Schuppen stand im Vollbrand. Das im Schuppen gelagerte Brennholz und zahlreiche Reifen sorgten für eine große Brandlast. Das Feuer hatte bereits einen überdachten Freisitz auf den Garagen erfasst und drohte nun auf das Gebäude überzugreifen. Dies konnte die Wehr gerade noch verhindern, obwohl bereits ein Fenster gesprungen und ein Raum verraucht war.

Massiver Angriff führt zu einem schnellen Erfolg
Die Nachlöscharbeiten dauerten noch mehrere Stunden. Im Einsatz waren alle Abteilungen von Krauchenwies, die Drehleiter aus Sigmaringen, die Führungsgruppe Sigmaringen, bestehend aus Feuerwehrmitgliedern der Wehren Sigmaringen, Sigmaringendorf, Bingen, Inzigkofen und Krauchenwies, die schnelle Einsatzgruppe Mengen und der Rettungsdienst, sowie die Notfallseelsorge und die Polizei.
Ermittlungen zur Brandursache dauern an

Nach Angaben der Polizei war die Feuerwehr mit mehr als 60 Einsatzkräften vor Ort. Alle elf Bewohner konnten das Wohnhaus rechtzeitig und unverletzt verlassen. Durch das Feuer kam es zu starker Rauchentwicklung. Der Rettungsdienst war mit acht Einsatzkräften an der Brandstelle. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30 000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.