Ab Sommer wird der SC Göggingen eine Spielgemeinschaft mit dem FC Krauchenwies und dem SV Hausen am Andelsbach bilden und somit in Württemberg antreten. Dennoch hat der SCG in dieser Spielzeit noch ein Ziel.
Wer die Feste des Glaubens feiert, wie Karfreitag und Ostern, tut etwas dagegen, Gottes heilsames Handeln zu vergessen, meint Co-Dekanin Dorothee Sauer in ihrem Beitrag zur Kolumne "Gedanken zu Fastenzeit und Ostern".
Ein Lastwagenfahrer musste in Göggingen einem Auto ausweichen, kam von der Straße ab und kippte eine fünf Meter hohe Böschung hinunter. Der Mann wurde leicht verletzt. Jetzt sucht die Polizei nach dem flüchtigen Autofahrer.
Immer im engen Kontakt mit den Zuschauern zieht Markus Zink eine Show ab, die das Publikum in Hausen sofort in ihren Bann zieht. Für SÜDKURIER-Leser zeigt er exklusiv einen Zaubertrick.
Die Durchsetzung der Polizeiverordnung im Bereich des Strandbads Krauchenwies ist Thema im Gemeinderat. Das Verhalten einiger am Seeufer sorgt für Diskussionen.
„Meine Chefin kommt aus Indien" ist am 6. Mai in Göggingen zu sehen. Mit der Aufführung wird die Theatertradition in dem Ortsteil von Krauchenwies wieder mit Leben erfüllt.
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Krauchenwies berichtete Jugendwart Gustavo Wagner vom steigenden Interesse junger Leute an der Feuerwehr. So sorgten 13 Neuzugänge im vergangenen Jahr für einen aktuellen Mitgliederstand von 52 Jugendfeuerwehrleuten, darunter 16 Mädchen.
Der Chor Intakt aus Göggingen hat mit einem mitreißenden Konzert im Waldhornsaal Krauchenwies sein 25. Jubiläum gefeiert. 250 Zuhörer waren begeistert und ließen sich gern auf die "Route 66" ein – unter diesem Motto stand das Konzert.
Nachdem ein Unbekannter einen Brennholzstapel angezündet hatte, verhinderte die alarmierte Feuerwehr ein Übergreifendes der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus.
Die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten im Marstallgebäude in Krauchenwies kommen voran. Besitzer Josef Alexander Henselmann hat den Bürgern bei einer Führung erneut Einblicke gewährt.
Peter Knoll ist seit einem schwerem Unfall vor sechs Jahren querschnittsgelähmt. Den Streit mit seiner Versicherung beschreibt er als "zermürbenden Kampf" für den 63-Jährigen.
In einem Antwortschreiben an den Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen hat das Regierungspräsidium Tübingen bestätigt, dass für die Umfahrung B311 neu auch die von den Grünen favorisierte Südtrasse als Option geprüft wird.
Bei der Hauptversammlung bei Ortsverbandes steht Körth im Mittelpunkt: Seit 50 Jahren ist er Mitglied, in dieser Zeit hat er viel fürs Rote Kreuz geleistet.
Die Bürger von Göggingen lehnen den geplanten Kiesabbau von zwei Kiesunternehmen im Offenlandbau ab. Die Fronten sind verhärtet, stellt SÜDKURIER-Redakteur Siegfried Volk nach einem Vororttermin zwischen Bürgern und Firmenvertretern fest.
Eine Informationsveranstaltung zum geplanten Kiesabbau in Göggingen der Kiesfirmen Martin Baur und Valet & Ott mit Einwohnern endete ohne Ergebnis und mit der klaren Ansage der Bürgerschaft, sich gegen das Vorhaben weiter zu wehren.
Innerhalb einer Woche kam es in der LEA Sigmaringen und im Ankunftszentrum Meßstetten zu drei Vorfällen zwischen Wachmännern und Geflüchteten. Das Personal stammt von derselben Firma. Wie groß sind die Zusammenhänge?
Eine leistungsfähige Ost-West-Verbindung im Land ist nach Ansicht der Planer besonders für den Fernverkehr von großer Bedeutung. Es soll eine genaue Abwägung der betroffenen Belange und Interessen erfolgen.
Um die Verkehrssituation für Fußgänger in der Ziegelbühlstraße zu verbessern, soll ein Fußgängerweg errichtet werden. Im Gemeinderat wurde debattiert, wo dieser platziert werden soll