Ein junger Renault-Fahrer sah am Samstag zwischen Vilsingen und Inzigkofen einen Corsa auf einer Verkehrsinsel stehen. Er hielt an, um dem Corsa-Fahrer zu helfen. Ein anderes Auto sah nicht, dass der Renault stand und fuhr auf ihn auf. Kurios: Der Corsa-Fahrer gab Gas und fuhr davon.
Eine Idee der Seniorenbeauftragten Heidi Rzepka hat Kreise gezogen. Das Ergebnis, die „Engels-Wiese“ ist voraussichtlich noch bis Mitte Januar zu sehen.
Für die Bürgermeisterwahl am 8. November in Inzigkofen gibt es nur einen Bewerber. Nur der Amtsinhaber hat seine Bewerbungsunterlagen wieder abgegeben.
Bergwacht zeigt Kulthöhle und Bergfried in Dietfurt. Die Ruine steht auf einem steilen Felsen mitten im Donautal. In diesem Felsen befindet sich die Höhle, die seit Jahrtausenden von Menschen als Wohnraum und Kultstätte genutzt wurde.
von H.P. Steinmüller
messkirch.redaktion @suedkurier.de
Drei Mitglieder des Gremiums in Vilsingen werden verabschiedet. Ortsvorsteherin Viktoria Gombold-Diels bedankte sich bei ihnen für ihr großes Engagement und das konstruktive Zusammenwirken.
Die Donautal-Alphornbläser aus Leibertingen haben am 4. und 5. Mai ein Treffen mit befreundeten Gruppen aus Krauchenwies, dem Schwarzwald und der Schweiz organisiert. Die Musiker geben ein Platzkonzert in Sigmaringen und gestalten den Gottesdienst in einer Wallfahrtskirche in Engelswies mit.
Bei der Jahresversammlung des Blasmusikverbands Sigmaringen konnten für die Bezirke III und IV keine Bezirksvositzenden gefunden werden, sodass die Posten unbesetzt blieben. Der Verbandsvorsitzende Egon Wohlhüter bedauerte dies und wies außerdem darauf hin, dass nicht jedes Garten- oder Heckenfest als Bezirksmusikfest betitelt werden kann.
Vorstandsteam des Musikvereins Engelswies wurde mit der Wahl von Heike Fischer bei der Hauptversammlung auf drei Personen erweitert. Thomas Klotzbach wurde als aktiver Musiker und Gründungsmitglied des Musikverein Engelswies mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und dem Ehrenbrief des Blasmusikverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Die neue Hängebrücke im Fürstlichen Park in Inzigkofen ist von Ehrengast und Ministerpräsident Winfried Kretschmann offiziell eröffnet worden. Bürgermeister Bernd Gombold erinnerte an die lange Baugeschichte, die gescheiterten Ausschreibungen und die Hartnäckigkeit, die bis zur Verwirklichung nötig waren.
Die Ortsgruppe Inzigkofen im Schwäbischen Albverein hielt ihre Hauptversammlung ab. Dabei wurde Bilanz der vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit gezogen. Schwerpunkt ist der fürstlicher Park mit Eremitage ist. Kulturwart Edwin Ernst Weber stellt einen neuen Parkführer vor.
61-Jähriger war nach Polizeiinformationen einem stehenden Auto auf der Landesstraße 277 in Richtung Unterschmeien aufs Heck geprallt, dabei schwer gestürzt und hat die Verletzungsfolgen bedauerlicherweise nicht überlebt.
Edgar Waibel hat seit insgesamt 33 Jahren in Inzigkofen unterrichtet, 26 Jahre war er Rektor. Nach seiner Verabschiedung wurde seine Nachfolgerin Meike Laplace ins Amt eingeführt.
Auf der stillgelegten Strecke der Ablachtalbahn sollen von Juli bis Oktober an den Sonntagen wieder Personenzüge fahren. Die Kommunen Meßkirch und Sauldorf, die die Bahnstrecke gekauft haben, engagieren sich dafür, dass in Zukunft auch Züge im Stundentakt hier fahren. Aus dem Konstanzer Kreistag gibt es Signale, dass sich dieser an der Finanzierung einer nötigen Machbarkeitsstudie beteiligt.
Pandemiebedingt waren 2020 weniger Autofahrer unterwegs. Das hat auch Einfluss auf die Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Ravensburg. Wie oft hat es 2020 in Meßkirch und Umgebung gekracht?
Die Caritas schafft in ihrem Heim in Meßkirch vier zusätzliche Stellen für Schnelltests. Das Pflegeheim war während der bisherigen Pandemie immer für Kurzzeitpflege geöffnet.
Eine Flucht, wie aus einem Action-Film spielte sich am Dienstagmittag in Meßkirch ab, als zwei Polizeibeamte einen 52-jährigen Fiat-Fahrer kontrollieren wollten.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für die Region wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise im Kreis Sigmaringen passiert. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschalten und wird regelmäßig aktualisiert.