Geplant war ein gemeinsames Feuerwehr-Gerätehaus mit dem Nachbarstädtchen Aach. Das scheiterte zuletzt aber an der Verfügbarkeit eines geeigneten Grundstücks. Deshalb kam es in Volkertshausen – wie Kommandant Dirk Schmid im Rückblick erläuterte – zum Anbau, der auch separate Umkleide Räume für weibliche und männliche Wehrleute bietet.

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Spinde schafften die schwarz/weiß Trennung, sodass private und dienstliche Kleidung nicht mehr zusammen treffen. Der Rettungsweg aus dem Obergeschoss ist so gestaltet, dass die Wehr das Anleitern und das Vorgehen in einem Treppenhaus üben kann.

„Man kann sich in Volkertshausen sicher fühlen“

Schmid dankte allen, die zur Realisierung beigetragen haben – von Altbürgermeister Alfred Mutter bis zu seinem Nachfolger Marcus Röwer, Gemeinderat, Ehrenkommandant Jürgen Sapper und Michael Briel vom Bauausschuss der Feuerwehr. Röwer hob den wichtigen Einsatz der Wehrleute für die Gemeinschaft hervor. „Man kann sich in Volkertshausen sicher fühlen“, betonte der Bürgermeister.

Zu einem kleinen Volksfest wurde die offizielle Einweihung des Anbaus am Feuerwehrhaus. Bürgermeister Marcus Röwer beim Fassanstich.
Zu einem kleinen Volksfest wurde die offizielle Einweihung des Anbaus am Feuerwehrhaus. Bürgermeister Marcus Röwer beim Fassanstich. | Bild: Günther Vasel

Und für alle Gäste, ob groß oder klein, gab es reichlich Abwechslung. Kaffee und Kuchen, von den Erzieherinnen des Kindergarten gespendet, eine Hüpfburg für die Jüngsten, Löschspiele mit Handpumpe und Rohr, die Fahrzeuge zur Besichtigung aufgereiht – und der Musikverein lieferte die passenden Töne. Besonders beliebt war die Höhenrettungstruppe der Feuerwehr Singen, die auch einen Aufstieg mit der Drehleiter in schwindelerregende Höhen anbot.

Bierbank Sitzkissen mit vorgemerkten Sitzplätzen spendeten die befreundeten Wehren (v.li.n.re.) Oliver Drescher Mühlhausen-Ehingen, ...
Bierbank Sitzkissen mit vorgemerkten Sitzplätzen spendeten die befreundeten Wehren (v.li.n.re.) Oliver Drescher Mühlhausen-Ehingen, Manuel Winter Orsingen-Nennzingen, Ralf Martin Eigeltingen,Uwe Machui Aach, Dirk Schmid Volkertshausen, und Andreas Maier Steißlingen.

Kulinarisches bot die Wehr reichlich an und kühle Getränke waren am sonnigen Tag besonders gefragt. Ein Höhepunkt war der Bieranstich durch den Bürgermeister. Und wenn der Hammerkopf nicht das Weite gesucht hätte, wäre der Fassanstich perfekt gewesen. Die Leistung des Bürgermeisters war es allemal. Die Kommandanten befreundeter Wehren überreichten ein recht eigennütziges Geschenk: zwei Bierbankkissen mit vorgemerkten Plätzen, quasi Reservierungen, wenn Volkertshausen mal zu einer Begegnung einladen werde. Das soll schon bald geschehen.