Da die Magier häufig Assistenten benötigen, waren es viele Kinder, die der Zauberei sehr nahe kamen. Ob sie die Tricks und Kniffe der Zauberer verstanden, ist nicht bekannt. Auf Einladung des Kulturvereins gestaltete das Programm der Zauberzirkel Konstanz. Zauberkunst aus allen Bereichen wie Illusion, Manipulation, Mentalmagie wurde geboten und versetzte das Publikum in Erstaunen. Regional bekannte Künstler und Mitglieder des Zauberzirkels Konstanz sorgten für die magischen Momente. Torsten Brachmüller (Winterspüren), Armin Ruhland, Nenzingen und Sigurd Degen, Stockach zeigten klassische Zauberei. Aus der Schweiz kam Theodor Lasse, Ulrich Martens aus Ludwigshafen und Piccolo, Arnt Meyer aus Worblingen.

Es war für das aufmerksame Publikum immer wieder spannend, wenn trotz hoher Aufmerksamkeit die Tricks nicht erkannt wurden. Und verblüffend, wenn aus dem Nichts ein Blumenstrauß entstand. In den Augen der Kinder war die Faszination ablesbar und aus dem Kopfschütteln des erwachsenen Publikums sah man Unverständnis und Rätselhaftes samt Begeisterung für die Fertigkeiten der Künstler. Es war schon ein beeindruckendes Erlebnis, sah man das Ergebnis der ablenkenden Reden und Bewegungen der Zauberer, als die Karte erschien, die durch einen Besucher bestimmt wurde. Zauberer Manfred Jait aus Singen moderierte die Nacht der Magie, die teils Cora Brachmüller musikalisch am Flügel begleitet.