Die Hauptversammlung der Abteilung Winterspüren der Feuerwehr Stockach fand in der

in der Zunftstube des Narrenvereins statt.
Abteilungskommandant Jochen Keller begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung den stellvertretenden Stadtbrandmeister Rüdiger
Lempp, Ortsvorsteher Markus Gebert, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie Kameraden der Alterswehr. Dies teilte die Feuerwehr in einer Presseinformation mit.

Neben den Berichten des Abteilungskommandanten, der Schriftführerin und des Kassiers, standen an diesem Abend auch Beförderungen, Ehrungen und Verabschiedungen im Mittelpunkt der Versammlung. Markus Bold ist laut Mitteilung der Feuerwehr zum Hauptlöschmeister befördert worden. Vom aktiven Dienst sei nach 48 aktiven Jahren Emil Bösch in die Alterswehr verabschiedet worden. Andreas Gohl ist für eine 40-jährige Dienstzeit geehrt worden, Matthias Sauter und Christian Müller seien für jeweils 25 Jahre ausgezeichnet worden, die sie im aktiven Dienst der Abteilung Winterspüren verbracht haben.

Abteilungskommandant Jochen Keller berichtete während der Versammlung über den aktuellen Stand des Neubaus des Gerätehauses. Die Anträge für die Zuschüsse seien gestellt und somit könne man schon im Herbst mit dem Abriss des alten Gerätehauses rechnen, wie es in der Mitteilung weiter heißt.

Mit Grußworten des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Rüdiger Lempp, des Ortsvorstehers Gebert sowie von Samir Vehabovic, der für die örtlichen Vereine sprach, ging die Versammlung zu Ende und man konnte sich dem gemütlichen Teil widmen. Der kameradschaftliche Teil sei allerdings um 0.30 Uhr mit der Alarmierung der Arbeitsschleife abrupt beendet worden. Der umgestürzte Baum wurde von den Feuerwehrmännern beseitigt und die Straße zum Sonnenberg gereinigt.

Rückmeldung an den Autor geben