Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Narren jetzt wieder richtig feiern. Welche Veranstaltungen finden statt am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein? Unser Überblick.
Die Besucher und Beteiligten haben bei „Hans Kuonys märchenhafter Fasnet“ in Stockach viel Spaß. Der Moderator wird zum Tonie, Dornröschen geht in Therapie, Zwerge tanzen und vieles mehr.
Bei „Hans Kuonys märchenhafter Fasnet“ erobern Märchenfiguren die Bühne im Bürgerhaus, vor dem sogar abends Cinderellas erleuchtete Kutsche steht. Hier gibt es die schönsten Fotos vom ersten der drei Abende 2023.
Der Narrenverein Hindelwangen veranstaltet am Samstag, 4. Februar, eine große Party, für die es fünf mal zwei Eintrittskarten zu gewinnen gibt. DJ Enable und die Yetis sorgen für die Musik.
Gibt es die Narrenfreiheit noch? Im Interview sprechen Narrenrichter Jürgen Koterzyna und Kläger Wolfgang Reuther nicht nur darüber, sondern auch über aus dem Zusammenhang gerissene Statements und Shitstorms
Die Fasnachtssaison in Wahlwies nimmt an Fahrt auf. Der Stierball wird wieder die größte Veranstaltung sein. In der ersten Versammlung gab es viele Ehrungen für verdiente Mitglieder.
Serie „Stockacher Vollblutnarren“: Das ÄÄÄÄxtra-Blatt ist ein närrischer Verkaufsschlager. Die Macher erzählen, wie das traditionelle Narrenblättle entsteht.
Die Orsinger Narren feiern gebührend den Fasnachtsauftakt und zeigen viel Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit. Die Gruppierungen sind glücklich über Neuaufnahmen, auch wurden viele Ehrungen durchgeführt.
Eigentlich sollte das Häs der Gruppierung der Burgdamen sollte schon vor der Pandemie erneuert werden. Doch Corona verzögerte das Vorhaben – und auch die Zahl der neuen Kostüme hat abgenommen.
Bei der Versammlung des Narrenvereins Moofangen geht es nicht nur darum, den Fahrplan für die närrischen Tage festzulegen. Auch Ehrungen kommen nicht zu kurz. Einer der Geehrten ist der frühere Präsident Alois Seliger.
In Weiß und mit Fackeln bestückt ziehen die Narren durch das Dorf. Beim anschließenden Ball heizen Tänzer und Musiken dem Publikum ordentlich ein. Und die närrische Zeit hat im Dorf damit gerade erst angefangen.
Alefanz und Gottesmann? Das passt gut zusammen, beweist Dekan Stefan Schmid, der vom Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein zum Alefanz 2023 ausgezeichnet wurde. Den Abend nutzt er für eine flammende Predigt.
Auf Schloss Langenstein ist nach zwei Jahren Pause der Alefanzorden verliehen worden. Der Dekan der Dekanates Sigmaringen-Meßkirch Stefan Schmid ist Träger des Ordens und nun Seelsorger aller Narren.
Viele Amtskollegen aus der Umgebung feierten Hubert Reiser beim Fasnetseröffnen in Stockach lautstark. Und alle männlichen Narrenpolizeien der Umgebung wurden zu Laufnarren geschlagen. Mit Video!
Hans Kuony: Nach dem legendären Stockacher Narren sind Medaille, Kreuz und Orden benannt. Doch wer wurde in der Dreikönigssitzung und beim Fasnetseröffnen eigentlich geehrt? Und wer sind die treuesten Laufnarren?
Bei „Hans Kuonys märchenhafter Fasnet“ erobern Märchenfiguren die Bühne im Bürgerhaus, vor dem sogar abends Cinderellas erleuchtete Kutsche steht. Hier gibt es die schönsten Fotos vom ersten der drei Abende 2023.
Narren haben (Sonder-)Rechte, aber auch Pflichten: Darauf weist der Fasnachtsausrufer an jedem Dreikönigstag laut und deutlich hin. Denn das wichtigste Gebot der Fasnacht lautet: „Allen wohl und niemand weh!“
Der Katzenmusikverein Miau Villingen feiert seinen Ball in der vollbesetzten Neuen Tonhalle. Wir haben die ersten Bilder vom gut gelaunten Publikum und den ersten Programmpunkten
Tausende Narren werden am 5. Februar zum Narrentag in Schlatt unter Krähen erwartet. Für die kleine Zunft ist die Organisation ein echter Kraftakt. Was geplant ist und wo noch geparkt werden kann.
Schon in Fasnetslaune? Die Narrenzünfte und Narrenvereine haben ihre Fahrpläne für die Fasnet aufgestellt und laden zum bunten Treiben auf den Straßen und in den Hallen ein.