Die Kindergarten-Einstiegsgruppe in Stockach hat ihren Betrieb aufgenommen. Darüber informierte Hauptamtsleiter Hubert Walk den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung.
Auf den Weg gebracht worden war das Projekt bereits im vergangenen Oktober. Damals kam die Nachricht aus Stuttgart, dass die Landesregierung vor dem Hintergrund des Flüchtlingszustroms durch den Ukraine-Krieg rechtliche Grundlagen für die Einrichtung von Kita-Einstiegsgruppen geschaffen hat.
Bewegungsraum im Schülerhort belegt
In diesen Gruppen können Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren aufgenommen werden. Angeboten wird ein räumlich und personell reduziertes Kinderbetreuungsangebot. Eingerichtet wurde die Gruppe im Bewegungsraum des Schülerhorts Wirbelwind.
Laut Hubert Walk nehmen inzwischen zwölf Kinder dieses Angebot wahr. „Es handelt sich dabei um drei ukrainische Kinder. Die anderen neun standen auf der Warteliste für einen Kindergartenplatz“, so Walk. Damit sei für die Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren in Stockach der Betreuungsanspruch erfüllt.
Verwaltung hatte mit mehr Andrang gerechnet
Als die Einrichtung der Gruppe im Oktober vom Gemeinderat beschlossen wurde, hatte die Verwaltung noch mit einem größeren Zuzug von Familien aus der Ukraine gerechnet. Man war damals davon ausgegangen, dass die Gruppe bis zu 20 Kinder aufnehmen müsse.
Zufrieden zeigte sich Walk darüber, dass in Stockach die niedrigen Voraussetzungen, die die Landesregierung für die Einrichtung einer solchen Gruppe macht, sogar übertroffen werden können. Die Landesvorgaben sehen vor, dass für solche Gruppen der Personalschlüssel herabgesetzt und vom Fachkraftgebot abgewichen werden könne.
Nachmittags ist der Raum normal benutzbar
„Wir konnten für die Betreuung der Gruppe drei Teilzeitkräfte gewinnen, zwei davon sind ausgebildete Fachkräfte“, betont Walk. Auch eine weitere gute Nachricht konnte er dem Gremium überbringen: Da man für das Material der Einstiegsgruppe Rollwagen beschafft habe, könne der Bewegungsraum nachmittags innerhalb weniger Minuten freigeräumt werden und stehe dann wieder ganz normal den Kindern im Hort zur Verfügung.