Viktoria Nitzsche

Der Andrang war groß, als das Berufsschulzentrum (BSZ) am Mittwochnachmittag zur Abschiedsfeier seiner Absolventen lud. Trotz beinahe tropischer Hitze ließen es sich Lehrer, Schüler, Eltern, Freunde und Verwandte nicht nehmen, in Festgarderobe bei der Zeugnisverleihung für vier Klassen mitzufiebern. Und zu feiern gab es so einiges: 34 Absolventen zählten allein die beiden Klassen des Vorqualifizierungsjahrs Arbeit und Beruf mit dem Schwerpunkt auf dem Erwerb von Deutschkenntnissen (VAB-O). Die Prüfungen für das Berufseinstiegsjahr (BEJ) hatten elf Schülerinnen und Schüler bestanden. Im Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) feierten 14 Jugendliche.

Die Moderation des Nachmittags übernahm Ralf Friedrich, Klassenlehrer des diesjährigen VAB-Kurses. Die Begrüßungsrede hielt die Abteilungsleiterin für die Berufsfachschule und Berufsvorbereitung, Ursula Vent-Schmidt. Für ihre Ansprache wählte sie das Thema Reformationsjubiläum. Durch Luthers Einsatz für die Übersetzung der Bibel vom Lateinischen ins Deutsche sei es den Menschen vor 500 Jahren ermöglicht worden, sich selbstbestimmt zu informieren. "Als Sie hierher kamen, ging es Ihnen ähnlich wie den Leuten damals", sagte sie an die VAB-O-Absolventen gewandt. "Sie haben zunächst kein Wort verstanden. Jetzt haben Sie es in kürzester Zeit geschafft, eine für sie vollkommen fremde Sprache zu lernen", lobte sie die Jugendlichen, die zum Teil aus Flüchtlingsfamilien stammen.

Für die Schüler aller Klassen stellte Vent-Schmidt heraus: "Das Wichtigste, was Sie aus ihrer Zeit am BSZ mitnehmen, ist, Verantwortung für Ihr Leben zu übernehmen." Dem Gedanken schloss sich auch der Elternbeiratsvorsitzende Thomas Maly an. Er lobte ebenso wie Vent-Schmidt die Sprach-Fortschritte der VAB-O-Klassen. Im Anschluss erhielten die Klassen von Ralf Friedrich (VAB), Gerlinde Joos (BEJ), Christine Angele (VAB-O) und Daniela Wenger (VAB-O) ihre Zeugnisse.

Ausbildung, weiterführender Schulbesuch oder neuer Kurs am BSZ: Für ihre Zukunft haben die 59 Absolventen ganz unterschiedliche Pläne. Vier Jugendliche haben im SÜDKURIER-Gespräch verraten, wie es mit ihnen künftig weitergeht.

Die 59 Absolventen, besondere Ehrungen und die Klassenbesten auf einen Blick

Für 14 Schülerinnen und Schüler gab es bei der Verleihung besondere Preise und Lob.

  • BEJ: Leticia Araujo-Zillner aus Aach, Medo Avdagic aus Bodman-Ludwigshafen, Rosella Caiazzo aus Aach, Lea De Simone aus Volkertshausen, Gentijana Dibrani aus Radolfzell, Petar Dugonjic aus Eigeltingen, Corinna Frei aus Stockach, Michelle Heun aus Mühlhausen-Ehingen, Demirio aus Stockach, Arvin Moghadam aus Stockach, Ramon Ziefle aus Volkertshausen. Petar Dugonjic erhielt wegen seiner herausragenden Leistungen einen besonderen Preis.
    Lob gab es auch für die guten Noten von Arvin Moghadam.
  • VAB: Omid Babachan aus Konstanz, Anna Balbach aus Öhningen–Schienen, Tanja Egloff aus Stockach, Domenice Fantinato aus Radolfzell, Tobias Gauss aus Zizenhausen, Carmine Greco aus Engen, Sarah Greulich aus Radolfzell, Esham Hassen aus Wahlwies, Khododad Hosseini aus Stockach, Nicolas Dirk Kreischer aus ­Orsingen-Nenzingen, Ralf Marbacher aus Volkertshausen, Sarah Michel aus Stockach, Jennifer Möller aus Singen, Naibe Nazari aus Wahlwies. Klassenbeste wurden Sarah Greulich und Eshan Hassen. Lob gab es für Omid Babachan, Tobias Gauss, Khododad Hosseini, Ralf Marbacher, Sarah Michel und Jennifer Möller.
  • VAB-O: Younis Aghak aus Stockach, Maiwan Ahmad aus Aach, Mansoor Akhar aus Stockach, Bakri Alabdo aus Aach, Safia Al Mousso aus Stockach, Khaled Aldrubi aus Stockach, Omar Aldrubi aus Stockach, Mohammad Kheir Alhamad aus Mühlingen, Narosali Ali Zada aus Stockach, Kissanet Bahran aus Singen, Delshad Belko aus Stockach, Arischan Brim aus Bodman-Ludwigshafen, Efstratios Dimitriadis aus Stockach, Charbel Farah aus Stockach, Maja Franjic aus Stockach, Ahmad Naim Hakimi aus Stockach, Nimantha Hettiya Durage aus Hohenfels, Ahmad Houch aus Stockach, Mohammad Hassan Karimi aus Stockach, Hussein Khavari aus Stockach, Tung Lam Le aus Bodman-Ludwigshafen, Habibollah Nasiri aus Aach, Ebrima Babucarr Nije aus Stockach, Egzona Nosha aus Stockach-Wahlwies, Daria Poenaru aus Mühlingen, Ksenija Poturic-Hühn aus Stockach, Baravan Rasho aus Stockach, Evan Rasho aus Stockach, Parwiez Safi aus Stockach, Milan Selimovic aus Bodman-Ludwigshafen, Ndue Topolaj aus Stockach, Omid Wakili aus Stockach, Ramin Wakili aus Stockach, Masud Youssef aus Hohenfels. Besondere Preise und großes Lob für die besten Prüfungsleistungen innerhalb der beiden Klassen erhielten: Mansoor Akhgar, Maja Franjic, Nimamtha Hettiya Durage und Tung Lam Le.