Marcel Jud

Mit einem so großen Rücklauf hat Frank Dei nicht gerechnet: „Rund 1400 Flyer haben wir an Jugendliche für unsere Umfrage verteilt und knapp 1000 haben den Fragebogen bis jetzt ausgefüllt“, freut sich der Stockacher Stadtjugendpfleger. Jugendliche aus ganz Stockach waren im September und Oktober dazu aufgerufen worden, online Fragen zu ihrem Alltagsleben in der Gemeinde zu beantworten.

Aufgrund der Umfrageergebnisse wurden Themen ausgemacht, die Stockacher Jugendliche beschäftigen. Diese bilden die Grundlage für ein Jugendforum, das am Mittwoch, 21. November, von 8 bis 13 Uhr im Bürgerhaus Adler-Post stattfindet. Durchgeführt wird der Anlass von der Stadtjugendpflege, dem Verein Integrierte Ländliche Entwicklung Bodensee, kurz ILE-Bodensee, und dem Kreisjugendring Konstanz. Beteiligt sind auch das Nellenburg-Gymnasium, die Goldäckerschule und der Schulverbund Nellenburg, an deren Schüler die Flyer verteilt worden waren.

Nachdem die Ergebnisse der Umfrage bekannt gegeben wurden, haben die einzelnen Klassen an jeder Schule jeweils zwei Delegierte für das Jugendforum bestimmt. „Am Forum werden die Delegierten in moderierten Runden über die Themen diskutieren und darüber, was sie verändern wollen“, erklärt Christine Derschka vom ILE-Bodensee. Ihre Ideen und Forderungen werden die Jugendlichen anschließend an den Bürgermeister und Vertreter des Gemeinderats sowie der Verwaltung übergeben. Auch der Verein Handel, Handwerk und Gewerbe nimmt am Forum teil. Denn die Umfrage habe gezeigt, dass unter anderem die Themen Einkaufsmöglichkeiten und Stadtgestaltung für die Jugendlichen wichtig seien, sagt Christine Derschka.

Weitere Themen, die sich aus der Umfrage ergeben haben und die am 21. November diskutiert werden, sind Freizeitmöglichkeiten, Mobilität, Sicherheit, Schule sowie Jugendbeteiligung. Die Umfrage und das Jugendforum gingen auf die geänderte Gemeindeordnung zurück, erklärt Frank Dei. Laut ihr müssten Jugendliche bei jugendrelevanten Themen beteiligt werden. Um diese Themen auszumachen, habe man die Umfrage durchgeführt. „Es war klar, dass nicht wir Erwachsenen die Themen festlegen sollten“, sagt Dei. Er betont, eine Teilnahme an der Umfrage sei noch immer möglich. Zudem gebe es für das Forum noch freie Plätze. Jugendliche, die daran teilnehmen möchten, können sich direkt bei der Stadtjugendpflege melden.

QR-Code zur Umfrage auf http://www.stockach.de unter Jugendpflege/Jugendbeteiligung

Rückmeldung an den Autor geben