In Stockach sind die Mietpreise noch günstiger als anderswo im Landkreis, aber bezahlbarer Wohnraum ist auch hier heiß begehrt. Eine Bestandsaufnahme mit Blick auf ein Projekt, das Abhilfe schaffen könnte.
Gegen das Bauprojekt hatte es sogar eine Bürgerinitiative gegeben, nun feierte es aber mit rund 80 Gästen und Mitarbeitern seine Eröffnung – und es gibt Lob und Anerkennung von Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
Das Land und die Deutsche Bahn haben sich geeinigt: Das Neun-Euro-Ticket gilt in der Gäubahn – und das obwohl der Zug zur Fernverbindung zählt. Der SÜDKURIER hat deswegen mehrmals beim Land und der Bahn nachgefragt.
Wenn der neue Stuttgarter Hauptbahnhof fertig ist, soll die Strecke in der Landeshauptstadt unterbrochen werden – mit neuen Nachteilen für Fahrgäste aus dem Süden. Denn der Tunnel ist noch nicht einmal geplant.
In Wahlwies könne man bisher wenig unternehmen, doch das soll sich ändern – dafür werden Kinder und Jugendliche selbst aktiv. 50 Unterschriften wurden dem Ortschaftsrat übergeben. Diskutiert wurde auch über den Standort.
Bis zum Herbst soll ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept aufgestellt werden. Grundlage dafür bildet unter anderem ein Bürgerworkshop, bei dem es um Themen wie Verkehr und Wohnen ging. Was die Bürger bewegte.
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Erst Bier und Glühwein, dann gemütlich nach Hause fahren? Keine gute Idee. Blöd, wenn dann Polizisten vorbeikommen und eigentlich nur etwas fragen wollen. Wieso das Urteil für einen 36 Jahre alten Mann dennoch mild ist.
Ein Jahr hat die Planung und Vorbereitung gedauert, nun konnten 24 Mitarbeiter des Unternehmens in das interkommunale Gewerbegebiet umziehen. Dort wird in Zukunft der Netzausbau für Hegau, Bodensee und Linzgau geplant.
Die Bundesstraße 31-neu wird am 24. Mai halbseitig gesperrt. Der Verkehr von Überlingen Richtung Stockach wird ab Überlingen auf der B31-alt am Seeufer entlang zur A98 geleitet. Grund sind Mäh- und Unterhaltungsarbeiten.
Mit dem Neun-Euro-Ticket kann jeder in Deutschland mit Zügen und Bussen des Nahverkehrs fahren. Wo ist es im Kreis Konstanz erhältlich? Haben Fahrkarten-Abonnenten jetzt ein unnötig teures Ticket? Das sind die Antworten.
Das Hot Jazz Orchester um Bandleader Uwe Ladwig feiert am Freitag, 27. Mai, eine Premiere mit Musik aus den goldenen Zwanzigerjahren. Dafür wird die Obsthalle der Familie Renner speziell hergerichtet.
Der Eigeltinger Gemeinderat berät über die Anschaffung von digitalen Funkmeldern und einer Smartphone-App zur Alarmierung der Feuerwehrleute. Mehr als 55.000 Euro sollen investiert werden. Doch es sind noch Fragen offen.
Heiko Schliek ist ein Weltenbummler, wie er im Buche steht. Nun organisiert er in seiner Heimat erstmals ein Festival rund um das Thema Reisen, Streetfood und Comedy. Damit wagt er sich auch finanziell auf neues Terrain
Wenig Bewegung und zu viele Süßigkeiten prägen das Leben vieler Kinder, besonders während der Pandemie haben sich Verhaltensmuster eingeschlichen. Expertinnen erklären, was Eltern dagegen tun können.
Der Stockacher Gemeinderat hat die Abrissarbeiten für das Zwischengebäude beauftragt, das aktuell die beiden historischen Schulgebäude verbindet. Was der Ersatzneubau kosten und wann es losgehen soll.
Das Neun-Euro-Ticket kommt und erlaubt Fahrgästen deutschlandweit die Fahrt mit allen Nahverkehrszügen und Bussen. Aber leider gibt es eine Einschränkung: die Gäubahn. Der Grund ist das falsche Etikett auf dem Zug.
Auffällig viele gleichzeitige Einsätze haben zuletzt die Abteilung Stadt der Freiwillige Feuerwehr Stockach beschäftigt. Die Kameradschaft kam Corona-bedingt jedoch kurz.
Bei dem Unfall wurde ein Lastwagen beschädigt, vor Ort waren die Feuerwehren Stockach und Bodman-Ludwigshafen sowie die Polizei, das Verkehrskommissariat Mühlhausen-Ehingen und die Johanniter Uhldingen gewesen.
Der Gemeinderat stimmt nach einer Debatte einer einmaligen Beteiligung mit drei Prozent am Medizinischen Versorgungszentrum zu. Zur Diskussion stand, inwieweit Gemeinden das Gesundheitswesen unterstützen sollten.
Das Ziel der Deutschen Bahn ist, dass der Regionalzug zwischen Villingen und Konstanz Ende Mai wieder stündlich fährt. Das Land sagt aber: Eine wirkliche Entspannung der Situation wird erst ab Mitte Juli erwartet.
Seit Mitte Oktober ist die Strecke zwischen Ludwigshafen und Espasingen gesperrt. Während es für Radfahrer gute Nachrichten gibt, müssen Autofahrer weiter warten. Wie der aktuelle Stand der Straßenbauarbeiten ist.
Kinder und Touristen freut es: Der Bodensee hat schon Badetemperatur, am Ufer ist es heiß. Andere machen sich Sorgen, dass es bei hohen Temperaturen zu wenig regnet.
Eine Frau treibt leblos im Wasser vor Konstanz – und glücklicherweise reagieren Passanten goldrichtig. Ein Notruf wird abgesetzt und ein Helfer beginnt die Reanimation. Welche Tipps die DLRG für solche Situationen gibt.
26 Jahre gibt es das Shamrock in der Altstadt. Das Irish Pub war über Generationen hinweg ein Herzstück von Konstanz und lud jahrzehntelang zu Public Viewing und Live-Musik ein. Bis jetzt. Eine Ära endet.
Die Bodensee-Schifffahrts-Ordnung regelt nicht nur den Bootsverkehr, sondern gilt auch für Schwimmer und Stand-up-Paddler. Die Ordnung wurde jüngst ergänzt. Ein Überblick der wichtigsten Änderungen und was sie bedeuten.
Sie wollten schon immer wissen, wie groß die Insel Reichenau ist? Damit Sie nicht mit dem Maßband losziehen müssen, klären wir das in diesem Fakten-Freitag.
Warum sind die Schwarzwaldbahn-Reifen fünfmal stärker abgefahren als üblich? Diese Frage soll in der Freiburger Werkstatt der DB Regio beantwortet werden. Der SÜDKURIER bekam einen exklusiven Einblick in die Halle.