REINHOLD BUHL

Nein, es war wirklich keine gewöhnliche Veranstaltung, zu der Schulleiter Karl Beirer ins Bürgerhaus unter dem Stichwort „25 Jahre Karrieretag im Berufsschulzentrum Stockach“ eingeladen hatte. Präsentierte er doch seine Begrüßung mit der Musikuntermalung des Titelsongs von James Bonds Goldfinger-Film. Ja, Beirer hatte wirklich ein goldenes Händchen mit dem Programm dieses Abends. Schon die Anmoderationen der Schüler Sarah Anba Bishoy und Ridvan Elceoglu vom Radioactive-Team des BSZ ließen die Zuhörer aufhorchen, denn sie präsentierten Filmausschnitte von Interviews, die sie in den vergangenen Tagen mit Prominenten zum Thema Erfolg geführt hatten – angefangen mit A wie Andreas Jung bis Z wie Ziwey Franz.

Hochkarätige Interviewpartner

Und dazwischen lagen alle möglichen Promis wie etwa MdL Wolfgang Reuther, Dieter Schmid (Chef der Waldhausbrauerei), Bürgermeister Rainer Stolz, Gräfin Sandra Bernadotte, MdB Thorsten Frei, Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Verkehrsminister Alexander Dobrinth, HHG-Chef Siegfried Endres, IHK-Präsident Thomas Conrady, ETO-Magnetic-Chef Michael Schwab, Landrat Frank Hämmerle, SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz, MdL Guido Wolf, Sänger und Abenteurer Joey Kelly, Finanzminister Wolfgang Schäuble und last but not least Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die beiden Schüler waren auf dieses Projekt, das sie zusammen mit ihrem Radio-Team unter der Leitung von Christine Angele durchgeführt haben, sehr stolz.

Das Wort Erfolg zog sich weiter durch den Abend, als der Vizepräsident des Handelsverbandes Südbaden, Dieter Fritz, HHG-Chef Siegfried Endres, Bürgermeister Rainer Stolz und der Präsident der Handwerkskammer Konstanz, Gotthard Reiner, ihre Statements zu diesem Thema abgaben. Fritz, Endres und Reiner waren zusammen mit Ex-Bürgermeister Franz Ziwey und Ex-BSZ-Schulleiter Eckhard Schievelbein die Männer der ersten Stunde, als vor 25 Jahren der erste Berufsorientierungstag des BSZ Stockach im Bürgerhaus über die Bühne ging. Wie Dieter Fritz erläuterte, waren das noch bescheidene Anfänge, die aber letztendlich zu dem großen Erfolg dieses jährlich stattfindenden Karrieretages (so sein heutiger Name) geführt hätten. Dazu der damalige Volksbankchef, Siegfried Endres: „Wir hatten großen Mangel an Auszubildenden, und so war diese Veranstaltung eine willkommene Chance für uns, Auszubildende vor Ort zu bekommen.“

Veranstaltung auch willkommene Chance für Unternehmen

Dass man das Thema Erfolg auch ganz anders angehen kann, bewies dann Johannes Warth, ein Oberschwabe und Entertainer bester Art, der mit seinen Pointen und gekonnten Wortspielen sowie mit seinen musikalischen Fähigkeiten die Zuhörer in seinen Bann zog. „Ich bin beruflich Ermutiger, und mein Appell an die jungen Leute zum Thema Erfolg lautet Weitermachen, Weitermachen, Weitermachen.“

Es spiele keine Rolle, was die anderen von einem denken würden; stattdessen sollte man einfach morgens in den Spiegel schauen und sich sagen „Du gefällst mir“. Warth zeigte, dass man mit einfachen Worten viel Richtiges sagen kann, und wenn diese Aussagen noch durch gekonntes Schlagzeugspielen und Jonglieren des Referenten unterstützt werden, dann finden sie die verdiente Aufmerksamkeit des Publikums. Die Zuhörer im Bürgerhaus applaudiertendiesem Multitalent, Johannes Warth, für seine fulminante Darbietung.

80 Firmen sind dabei

Der Karrieretag 2016 wird im Berufsschulzentrum Stockach am Freitag, 19. Februar, ausgerichtet. In der Zeit von 8 bis 16 Uhr werden Schüler aus dem ganzen Landkreis Konstanz erwartet, 80 Firmen geben Einblick in ihre Ausbildung, die Universitäten der Region sind auch als Aussteller mit dabei.