Eigentlich hätte die 20. Rathausmatinee bereits 2020 stattfinden sollen – doch ab diesem Jahr stand die Kulturwelt still. Umso größer war nun die Freude, dass das Jubiläum in diesem Jahr nachgeholt werden konnte. Nachdem Bürgermeister Benjamin Mors den königliche Harfenklänge von Christoph Link gelauscht hatte, stellte er fest: „Es freut mich sehr, dass wir mit diesem Jubiläum definitiv den Besucherrekord geknackt haben.“ Denn der Zuhörerstrom riss nicht ab. Es wurde nachgestuhlt und manch einer lauschte den Musikern von der Treppe aus.

Beliebte Lehrer der Gemeindemusikschule

Christoph Link und Josef Weimert überzeugten sowohl als Solisten als auch im Duett. Beide sind beliebte Musiklehrer an der Steißlinger Gemeindemusikschule. Wahrscheinlich war das auch der Grund, warum viele Jugendliche sich am Sonntagvormittag Zeit für diese Kultur genommen hatten.

Die Auswahl der Stücke war abwechslungsreich. Nach dem Start im spanischen Mittelalter mit dem Harfenstück von König Alfonso dem Zehnte oder auch dem Weisen aus Spanien, ging es über den deutschen Barock mit Stücken von Telemann hin zu Tango vom südamerikanischen Komponisten Piazolla.

Applaus und Lachen

Das Publikum genoss alle Stücke und bedankte sich bei den Musikern mit herzlichem Applaus. Dabei begeisterte Josef Weimert an Akkordeon und Klavier ebenso wie Christoph Link an der Harfe, Gitarre und Geige – und das sowohl als Solisten als auch als Duett. Das Publikum freute sich über die dargebotene musikalische Qualität, lachte aber auch über die Mimik und Gestik der beiden Musiker während des Spiels.

Das könnte Sie auch interessieren

Nebenbei erfuhren sie nicht nur etwas über die Musikstücke, sondern ebenso über die Verbindung der Musiker zu diesen. So hat Christoph Link seine Harfe während der Corona-Zeit gekauft und sie hatte somit ihren ersten großen Austritt bei der Matinee. Der deutsche Komponist Georg Philipp Telemann (1681 bis 1767) , von dem ein Stück zu hören war, sei für Christoph Link einer der verkanntesten Musiker. Zudem verbindet er mit ihm Erinnerungen an seinen Vater, erzählte er.