Mit dem Neubau der ZG Raiffeisen Technik im Ortsteil Mühlhausen hat die Genossenschaft einen der größten Technikbetriebe in der Region Schwarzwald Bodensee fertiggestellt: „Damit werden wir unserem Auftrag gerecht, den Service vor Ort aufrecht zu erhalten und eine Anlaufstelle zu bieten“, sagt Regionalleiter Hubertus Buhl. Vor der alten Halle im Bleuelhag 1 errichtet, bietet der Neubau auf vergrößerter Grundfläche von Rasenmähern über Forsttechnik, Agrar- und Kommunaltechnik bis hin zum Mähdrescher das volle Angebot.

Bild 1: ZG Raiffeisen Technik Mühlhausen-Ehingen : Spezialist für Komplettlösungen
Jetzt mit Schulungsraum

Größer und hochmodern ausgestattet, wurde der Standort den neuen Anforderungen im Zuge der Digitalisierung in der Landwirtschaft angepasst. „Im Bereich Landtechnik verkaufen wir keine Maschinen, mittlerweile ist es zu unserer Kernaufgabe geworden, komplette Lösungen anzubieten, die den jeweiligen Betriebsstrukturen angepasst sind“, erklärt Buhl. Fachkundige Spezialisten übernehmen auch Reparaturen und Service.

Bild 2: ZG Raiffeisen Technik Mühlhausen-Ehingen : Spezialist für Komplettlösungen

In dem deutlich größeren Neubau wurden neben Verkaufs- und Präsentationsraum auch die Arbeitsplätze aufgewertet. Die Räume sind klimatisiert und mit IT-Struktur und Schalldämpfung zur Werkhalle in modernstem Standard ausgestattet.

Auch ein Schulungsraum für 20 Personen steht zur Verfügung. Und damit ein ganz neues Angebot für Käufer hochmoderne Landmaschinen: „Um die Technik und Einsatzmöglichkeiten zu erklären, die Maschinen zu bedienen und sie optimal zu nutzen, bieten wir auch Fahrerschulungen an“, erläutert Niederlassungsleiter Christian Schönenberger.

Bild 3: ZG Raiffeisen Technik Mühlhausen-Ehingen : Spezialist für Komplettlösungen
Auf modernstem Stand

Um mit dem technologischen Fortschritt mitzuhalten, entspricht auch der Werkstatt- und Servicebereich der ZG Raiffeisen Technik dem modernsten Stand. Schnellen Zugriff auf Ersatz- und Verschleißteile bietet ein raumsparendes Liftsystem mit 40 Tonnen Lagerkapazität und zirka 140 Quadratmetern Lagerfläche in der Werkhalle. Nach Eingabe über einen Bildschirm werden die benötigten Teile computergesteuert in Reichweite befördert.

Bild 4: ZG Raiffeisen Technik Mühlhausen-Ehingen : Spezialist für Komplettlösungen

Fast über die gesamte Schmalseite der Wertstatt zieht sich eine Montagegrube von 14 Meter Länge, auf der zwei Geräte gleichzeitig Platz finden. Neben einem leistungsstarken Kran bietet die neue Halle mehr Kapazitäten für Montage: Mit zehn Montageplätzen steht jetzt mehr als die doppelte Anzahl zur Verfügung. Darin integriert ist eine Kleinwerkstatt für Kunden mit handgeführten Geräten wie Rasenmäher oder Motorsägen.

Bild 5: ZG Raiffeisen Technik Mühlhausen-Ehingen : Spezialist für Komplettlösungen

Zur Neueröffnung gibt es ein buntes Programm

Die ZG Raiffeisen Technik hat ihren Standort-Neubau im Bleuelhag 4 in Mühlhausen-Ehingen fertiggestellt. Die Eröffnung findet im Rahmen der traditionellen Frühjahrsausstellung am Wochenende, 4. und 5. März, statt.

Rund 4 Millionen Euro investierte der Agrar- und Kommunaltechnikhändler in das Großprojekt mit neuer, hochmoderner Werkstatt und neuem Verkaufsgebäude. Beides entstand direkt neben dem alten Standort, dessen Kapazitäten nicht mehr ausreichten.

„Wir sind extrem zufrieden, dass wir den Bau termingereicht fertigstellen konnten und uns Lieferkettenengpässe in der Materialbeschaffung keinen Strich durch die Rechnung gemacht haben“, freut sich Regionalleiter Hubertus Buhl. „Denn so haben wir die tolle Möglichkeit, die offizielle Einweihung mit unserer Frühjahrsausstellung zu verbinden.“

Die Besucher können an den beiden Veranstaltungstagen, Samstag, 4. März und Sonntag, 5. März, gleich einen Eindruck von dem neuen Standort gewinnen. „Wir haben jetzt elf anstatt drei Montageplätzen für große Maschinen“, verrät Buhl vorab. Weitere Kernelemente der Werkstatt sind ein leistungsfähiger Kran und eine Montagegrube, die sich auf dem neuesten Stand der Technik befindet.

Um Ersatz- und Verschleißteile schnell und effizient bereitstellen zu können, hält der Standort zudem ein modernes Lift-System bereit, das in dem Ersatzteillager mit 100 Quadratmetern Fläche nur wenig Raum einnimmt. Für die neue Niederlassung, die mit 750 Quadratmetern Werkstatt- und 140 Quadratmetern Verkaufsfläche deutlich größer ist als die bestehende, wird mehr Personal benötigt. „Einen Teil des Bedarfs konnten wir mit ausgelernten Auszubildenden aus den eigenen Reihen decken“, so Buhl. „Wir sind aber weiter auf der Suche nach Fachkräften.“

Die Frühjahrsausstellung bietet eine Mischung aus Präsentationen und Informationen, darunter Traktorenvorstellungen mit Testmöglichkeit sowie smarte Technologien für den Pflanzenbau. Am Samstag steht das Team von Niederlassungsleiter Christian Schönenberger von 9 bis 16 Uhr bereit. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit dem musikalischen Frühschoppen, bietet ein Kinderprogramm und endet um 17 Uhr. Die Bewirtung organisiert die AG Junger Bauer Hegau, für Kaffee und Kuchen sorgen die Landfrauen Stockach-Engen.

Rückmeldung an den Autor geben