SDas Hospiz-Speise-Team des Caritasverbands Singen-Hegau hat den Inklusionspreis des Landkreises Konstanz gewonnen. Von dem gesamten Preisgeld in Höhe von 6000 Euro gingen 3000 Euro als Hauptpreis an dieses Projekt, das seit der Eröffnung des Hospizes in Singen besteht.
Jeden Tag sind die ehrenamtlichen Helfer am späten Vormittag im Hospiz und holen den Speisewagen ab. Dann fahren sie rüber zum Altenheim St. Anna, wo die Essen in der dortigen Küche für die Bewohner des Hospizes gekocht werden. Pünktlich zur Mittagszeit wird der Speisewagen dann wieder im Hospiz angeliefert.
Für einige der Helfer mit Behinderung bringt die Teilnahme auch einen spürbaren Entwicklungsschub mit sich
Martina Kaiser, Leiterin des Bereichs Betreutes Wohnen beim Caritasverband, hatte die Idee zu diesem Projekt. Für einige der Teilnehmer mit Behinderung bringt dies auch einen spürbaren Entwicklungsschub mit sich, beobachtet Kaiser.
„Wir finden das Projekt super. Das Team ist eine tolle Hilfe für uns“, sagt die Pflegedienstleiterin des Hospizes, Simone Dautel. Die Gruppe ist zuverlässig und das von montags bis sonntags. Maximal neun Essen werden in der Küche von St. Anna zubereitet. Vor dem Start im Herbst 2019 wurden die Wagen und Wärmeboxen angeschafft. Somit braucht sich das Hospizzentrum nun nur um die Bestellung der Essen zu kümmern.
13-köpfiges Helferteam unter der Leitung von Martina Kaiser
Erika Siegel ist gern dabei, ebenso ihr Mann Alex Siegel. „Martina Kaiser hat mich angesprochen und ich unterstütze diese Sache gern“, sagt die junge Frau. Erika Dutzi ist es ein großes Anliegen, ehrenamtlich im Hospiz zu helfen. „Ich hatte, als mein Mann vor drei Jahren starb, große Unterstützung durch den Hospizverein“, sagt sie. Als Martina Kaiser sie fragte, ob sie da nicht mithelfen wolle, habe sie gleich gewusst: Das ist etwas für sie.
Im Team der Helfer unter der Leitung von Martina Kaiser sind: Klaus Kießling, Jürgen Pfeiffer, Sandy Schrott, Erika Siegel, Manfred Haid, Alex Siegel, Mario Bohner, Roland Schweizer, Alex Juddat, Marc Nowak, Ines Hüther, Manni Graf und Elisabeth Dutzi.