Welche Maske empfehlen Sie für den Alltag, zum Beispiel beim Einkaufen, im Bus oder im Zug?
Zu empfehlen sind Masken aus dreilagigem Stoff, die Mund und Nase bedecken und beim Atmen nicht zu sehr behindern. Sie sollten bei mindestens 60 Grad gewaschen werden können und bequem sitzen. Es gibt Kaufmasken im Internet, aber auch Anleitungen zum selber machen. Staubschutzmasken, sogenannte FFP-Masken, sind außerhalb des medizinischen Sektors nicht sinnvoll, da sie einen hohen Atemwiderstand erzeugen und bei Nutzen eines Ausatemventils die Umgebung nicht schützen. Wichtig ist, dass eine Maske Mund und Nase komplett bedeckt und auch beim Sprechen nicht verrutscht. Unbedingt empfehle ich vor dem Kauf einer Schutzmaske: ausprobieren.
Was ist anschließend beim Tragen der Schutzmaske zu beachten?
Das komplette Bedecken von Mund und Nase und die Abdichtung nach oben. Vor allem bei Brillenträgern, sonst beschlägt die Brille. Wichtig ist, dass man die Maske gegen Verrutschen sichert. Bei Luftnot sollte man, wenn möglich, ins Freie gehen und die Maske absetzen. Ein Grund dafür könnte sein, dass der Stoff zu dick ist. Nach dem Absetzen der Maske ist es ratsam, sobald wie möglich die Hände zu waschen. Sinnvoll ist der Einsatz von Masken nur dort, wo es vorgeschrieben ist: An Orten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, zum Beispiel beim Einkauf oder im öffentlichen Nahverkehr. Masken im Freien sind nicht sinnvoll. Möglichst keine Masken tragen sollten Babys und Personen, die sich im Notfall nicht selbst die Maske abnehmen oder sich bemerkbar machen könnten. Menschen mit Vorerkrankungen der Atemwege, zum Beispiel Personen mit Luftröhrenschnitt, sollten Fachpersonal kontaktieren, bevor sie eine Maske anlegen.
Mit dem Tragen alleine ist es ja nicht getan: Wie reinigt man so einen Nasen-Mund-Schutz denn am besten und wie oft ist das überhaupt nötig?
Masken müssen bei offensichtlicher Verschmutzung oder Durchfeuchtung gereinigt beziehungsweise gewechselt werden. Sie sollten einmal pro Tag bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Es gibt im Internet zwar viele Aufbereitungsanleitungen, bei denen zum Beispiel Mikrowellen oder Babyflaschen-Sterilisatoren zum Einsatz kommen. Wichtig ist jedoch ein Waschvorgang bei einer Mindesttemperatur von 60 Grad unter dem Einsatz von Waschmittel. Und ganz generell empfiehlt es sich, am besten zwei bis drei Masken vorzuhalten.