An der Beethovenschule in Singen startete eine neue Gruppe der Europa Minigärtner. 22 Schüler der Klasse 2a haben mit ihrer Lehrerin Verena Hansen Besuch von Maximilian Kasper vom Baumpflegebetrieb KletterMax erhalten.

Beim ersten Treffen mit dabei war auch Melanie Reichardt, Projektkoordinatorin der Europa Minigärtner auf der Insel Mainau. Sie hat den Kindern ihre Minigärtner-Ausstattung mit T-Shirt, Kappe und Gartenschere übergeben. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor.

So geht der korrekte Schnitt

Nach einer kurzen Theorieeinheit über Bäume ging es raus auf den Schulhof. Dort machten die Minigärtner zunächst ihren Gartenscheren-Führerschein. Die Schüler lernten, wie sie die Schere sichern und mit ihr arbeiten. Ganz wichtig sei es, nicht nach der Schere zu greifen, sollte sie einmal herunterfallen.

Der Profi demonstrierte den korrekten Schnitt an einem Zweig: oberhalb der Knospe schräg im 45-Grad-Winkel schneiden, so dass die Schnittstelle gut abtrocknen kann.

Anschließend ging es in die Bäume. Maximilian Kasper war ganz flott oben in der Krone und schnitt dort die Äste und Zweige. Die Nachwuchsgärtner staunten. Ausgewählte Triebe wurden dabei frei geschnitten, so dass der Baum eine gute Wuchsform erhält und die Blätter besser Licht bekommen.

Das Freischneiden halte den Baum gesund. Ob das dem Baum eigentlich wehtue, wollten die Schüler wissen. Der Fachmann verglich es mit dem Schneiden von Haaren oder Nägeln.

Mit Helm und Gurt den Baum hinauf

Jetzt waren die Kinder an der Reihe. Mit Helm und Gurt gesichert kletterten die Minigärtner nacheinander an den Seilen den Baum hoch. Der Profi übte mit ihnen die richtige Technik.

Mit Helm und Gurt gesichert dürfen die Schüler den Baum hoch klettern.
Mit Helm und Gurt gesichert dürfen die Schüler den Baum hoch klettern. | Bild: Melanie Reichardt

Anhand von zwei Baumscheiben zeigte Maximilian Kasper den Zweitklässlern, wie die Jahresringe gezählt werden und so das Alter des Baumes bestimmt wird.

Maximilian Kasper zeigt den Kindern die Jahresringe an der Baumscheibe.
Maximilian Kasper zeigt den Kindern die Jahresringe an der Baumscheibe. | Bild: Melanie Reichardt

Zum Abschluss bedankten sich die Minigärtner der Beethovenschule beim KletterMax mit einem selbstgestalteten Baum-Poster, einem lauten „Danke“ und Applaus. Maximilian Kasper versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Rückmeldung an den Autor geben