Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. Die Narrenzünfte können gerne Informationen zu ihren Veranstaltungen an singen.redaktion@suedkurier.de mailen.
Viel los schon vor dem Schmutzigen Dunschtig
Rucked zämme heißt es beim Narrenspiegel der Poppele-Zunft am 3. und 4. Februar von 19 bis 23 Uhr in der Singener Stadthalle; Karten gibt es auch an der Abendkasse. Nach dem Programm können die Besucher den Abend an der Poppele-Bar ausklingen lassen.
Der Hilzinger Narrenverein Pfiffikus veranstaltet am 4. Februar seinen Bunten Abend um 20 Uhr in der Hegau-Halle.
Auf „Unkenbrenners Allerlei“ den Bunten Abend des Narrenvereins Unkenbrenner Randegg um 20 Uhr in der Grenzlandhalle, dürfen die Narren ebenfalls am 4. Februar wieder gespannt sein.
Bei der Narrenzunft Grenzgeister aus Wiechs am Randen wird der Bunte Abend am gleichen Tag von den Fidelen Sippentälern begleitet. Zu hören und zu sehen um 14 und 20 Uhr.
Die Narrenzunft Breame im Singener Stadtteil unter Krähen. Sie veranstaltet am Sonntag, 5. Februar, ein Freundschaftstreffen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, Landschaft Rosenegg. Die Schlatter erwarten gut 1600 Hästräger und musikalische Formationen. An die 20 Besenwirtschaften laden die Gäste ein. Der große Umzug am Sonntag beginnt um 14 Uhr.

Das wird am 10. Februar geboten
„Flower Power“ heißt es bei der Clubparty der Reblauszunft Hausen an der Aach um 20 Uhr im Jugendtreff.
Die NZ Bietingen bietet dem närrischen Volk ihr Biberschwanzgeflüster um 19.30 Uhr in der Turnhalle.
Bunte Abende und Narrenspiegel am 11. Februar
Die Tubehüeter-Zunft Bohlingen lädt zum Narrenspiegel um 19.30 Uhr in die Aachtalhalle ein.
Der Narrenspiegel der Narrenzunft Schaflingen aus Worblingen findet um 20 Uhr in der Hardberghalle statt.
Zum Fasnet-Obed mit närrischem Programm lädt der Musikverein Überlingen am Ried um 18.59 Uhr im Pfarrheim St. Franziskus ein.
„De Gerstensack verzellt“ beim Bunten Abend der Narrenzunft Gerstensack um 19 Uhr in der Gottmadinger Eichendorfhalle. Eine Aftershow-Party rundet das Programm ab.
Das zweite Biberschwanzgeflüster der Bietinger Narrenzunft findet um 19.30 Uhr in der Turnhalle statt.
Zum großen Zunftball lädt die Narrenzunft Quellwasser um 19 Uhr in die Schulsporthalle in Aach ein.
Bunter Abend bei den Bodensprengern Duchtlingen ist um 20 Uhr in der Turnhalle.
Zum Jubiläum der Narreneltern lädt die Narrenzunft Rehbock Volkertshausen zur Party um 20 Uhr in die Wiesengrundhalle ein.
Die Munterbacher begleiten den Bunden Abend der Narrenzunft Biberjohli um 19 Uhr in der Biberhalle in Tengen.
16. Februar: Viel los am Schmutzigen Dunschtig
Die Singener Poppele bieten einen Karaoke-Wettbewerb für junge Narren ab 10 Uhr auf dem Rathausplatz an, um 13 Uhr steht die Machtübernahme im Rathaus an und 14.30 Uhr startet der Narrenbaumumzug. Beim Hemdglonkerumzug um 18.30 Uhr ist Mitmachen angesagt. Der anschließende Hemdglonkerball mit DJ in der Gems rundet das Programm ab.
Die Bohlinger Trubehüeter-Zunft stürmt um 10.30 Uhr das Rathaus und sorgt närrische Stimmung auf dem Kirch- und Rathausplatz. Narrenbaumumzug ist dann um 13.30 Uhr und Hemdglonkerumzug um 19 Uhr, einen Hock gibt es anschließend im Jugendkeller im Rathaus.
Bei den Friedinger Kä-Stock-Narren beginnt das bunte Treiben gegen 10.30 an der Schlossberghalle. Der Narrenbaumumzug startet um 14 Uhr und auch Kinderfasnet findet statt.
Die Reblauszunft Hausen an der Aach veranstaltet ihr erstes Wettsägen und Wettnageln beim Schnörrle-Essen um 10 Uhr in der Eichenhalle. Kinderumzug ist um 14 Uhr und Kinderfasnet mit Spielen und Disco anschließend in der Eichenhalle. Hemdglonker ist um 18 Uhr mit anschließendem Hemdglonkerball im Jugendtreff.
Die Narrenzunft Breame in Schlatt unter Krähen setzt um 10 Uhr ihren Ortsvorsteher ab. Um 14 Uhr ist dann Umzug und um 18 Uhr Hemdglonker.
In Überlingen am Ried ist Machtübernahme um 9.30 Uhr und närrisches Treiben im Dorf nach der Schülerbefreiung gegen 11 Uhr. Die Chrüzerbrötli-Zunft stellt dann am 11.30 Uhr den Narrenbaum und lädt um 19.01 zum Hemdglonkerumzug.
Die Rattlinger Narren in Rielasingen schreiten um 11 Uhr zur Absetzung des Bürgermeisters am Narrenplatz. Narrenbaumumzug ist um 14 Uhr, anschließend ist Rattentanz. Um 19 Uhr startet Hemdglonkerumzug und ab 20 Uhr ist Party mit der Band Hofbräu Regiment in der Festhalle angesagt.
Der Hemdglonker des Narrenvereins Katzdorf Arlen startet um 18.45 Uhr, anschließend sorgt DJ Dura in der Arlener Gems für Stimmung.
Die Schaflinger aus Worblingen starten ihren Narrenbaumumzug um 14 Uhr, anschließend ist Kinderball mit dem MV Worblingen in der Hardberghalle. Hemdglonker ist um 19 Uhr und Hemdglonkerball mit d‘Vielsaiter um 19.30 Uhr in der Hardberghalle; Einlass nur mit Häs.
Die Narrenzunft Biberschwanz aus Bietingen starten ihren Narrenbaumumzug um 14 Uhr und ihren Hemdglonker um 18.30 Uhr. Ab 20 Uhr ist dann Hemdglonkerhock mit DJ Uwe in der Turnhalle.
Zum närrischen Frühschoppen laden die Randegger Unkenbrenner um 11 Uhr in die Grenzlandhalle ein. Narrenbaumumzug ist um 14 Uhr, Hemdglonker um 19 Uhr und danach wird beim Hemdglonkerball in der Grenzlandhalle gefeiert.
Der Narrenverein Pfiffikus startet seinen Narrenbaumumzug um 14.11 Uhr und um 15.30 Uhr ist Kindernachmittag auf dem Dorfplatz. Nach dem Hemdglonker, der um 18 Uhr, startet ist Hemdglonkerball im Kirchenkeller.
Die Duchtlinger Bodensprenger laden zum Narrenbaumumzug ab 13.30 Uhr ein. Der Hemdglonker startet um 17.45 Uhr, anschließend ist Ball in der Halle.
Die Käfersieder in Mühlhausen stürmen um 11 Uhr das Rathaus mit anschließendem Narrentreiben. Narrenbaumumzug ist um 14 Uhr und Hemdglonkerumzug um 19 Uhr. Ab 19.30 Uhr sorgen DJs für Partystimmung in der Mägdeberghalle.
Die Ehinger Quaken starten ihren Narrenbaumumzug um 14.30 Uhr und um 15.30 Uhr ist Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Stärk am Bürgerhaus, anschließend ist Gruppenprämierung.
Die Engener Narrenzunft startet ihren Narrenbaumumzug um 13.30 Uhr und dem Hemdglonkerumzug um 19 Uhr, anschließend ist Lampionprämierung und Partynacht mit DJ Chris und Guggenmusiken in der Stadthalle.
Die Rollis aus Welschingen liefern sich um 10 Uhr einen Schlagabtausch mit der Stadtverwaltung. Narrenbaumumzug ist um 14 Uhr und anschließend närrisches Treiben vor der Zunftstube. Hemdglonkerumzug ist um 19 Uhr und Hemdglonkerball mit DJ Patrick startet um 20 Uhr in der Hohenhewenhalle.
Die Zimmerholzer Hölzklötzle stellen ihren Narrenbaum um 14 Uhr. Um 19 Uhr ist dann Hemdglonker mit anschließender Party im Farrenstall.
Die Eichelklauber aus Gailingen stürmen das Rathaus um 10.30 Uhr. Narrenbaumumzug ist um 14.11 Uhr und um 18.30 Uhr ist Guggenkonzert im Kurgarten. Von dort startet der Hemdglonkerumzug um 19 Uhr und die Tom Alex Band spielt anschließend in der Hochrheinhalle.
Erstürmung des Rathauses und Amtsübernahme mit Bewirtung ist bei der Steißlinger Storchenzunft um 11 Uhr. Der Narrenbaumumzug startet um 14 Uhr und der Hemdglonker um 19 Uhr, anschließend ist Narrentreiben in der Torkel.
Die Narrenzunft Quellwasser stürmt das Aacher Rathaus um 11.15 Uhr. Start zum Narrenbaumumzug ist dann um 14 Uhr, anschließend ist Narrentreiben auf dem Mühlenplatz.
Die Machtenthebung des Volkertshauser Bürgermeisters durch die Narrenzunft Rehbock ist um 10.30 Uhr mit anschließendem närrischen Treiben auf dem Festgelände Espen. Der Narrenbaumumzug startet um 14 Uhr und der Hemdglonker um 19 Uhr, anschließend ist Hemdglonkerball im Mohren.
Der Tengener Narreverein Kamelia startet seinen Narrenbaumumzug um 14.30 Uhr und den Hemdglonkerumzug um 17.30 Uhr. Nach beiden Umzügen ist für närrisches Treiben in der Kameliahalle gesorgt.
Die Biberjohli Watterdingen stürmen das Rathaus um 10.30 und trauen im Anschluss ihre Narreneltern, Narrenbaumumzug ist um 14 Uhr und Hemdglonker um 19 Uhr, anschließend wird in der Biberhalle närrisch.
Die Grenzgeister aus Wiechs stellen ihren Narrenbaum um 13 Uhr und laden zum Hock um 15 Uhr in der Sonne ein. Hemdglonker-Warm-Up mit Verpflegung um 18.30 Uhr, Start ist dann um 19 Uhr und anschließend Hemdglonkerball in der Halle.
Weiter geht‘s am 17. Februar
Einen Kindernachmittag veranstaltet die Poppele-Zunft Singen von 14.30 bis 16.30 Uhr und einen Jugendball für Zwölf-bis 17-Jährige von 17 bis 22 Uhr jeweils im Top10. Schnurrernacht ist ab 19 Uhr.
Fleischkäsabend bei der Trubehüeter Zunft ist ab 16.30 Uhr in der Bohlinger Aachtalhalle.
Zum Bunten Nachmittag laden die Holzklötzle Zimmerholz um 14.30 Uhr ins Bürgerhaus ein; Eintritt ab 16 Jahren.
Eine Kinderparty veranstaltet die Narrenzunft Gerstensack von 15.30 bis 18 und eine Mega-Jugendparty für Zwölf- bis 16-Jährige von 19 bis 21 Uhr, jeweils in der Fahrkantine Gottmadingen.
Das Eichelklaubergelächter mit anschließender Party findet um 19 Uhr in der Gailinger Hochrheinhalle statt.
Eine Rockfete steigt bei der NZ Biberjohli Watterdingen um 20 Uhr in der Biberhalle; kein Einlass unter 16 Jahren.
So wird am 18. Februar gefeiert
Die Singemer Fasnetsnacht mit Partymaschine XXL bietet die Singener Poppele-Zunft um 20 Uhr im Top10.
Ausschank des Weibertrunks bei der Trubehüete Zunft Bohlingen ist um 19.30 Uhr im Rathaus.
Die Singener Blumenzupfer laden zur Fasnachtsparty mit DJ Dura um 20 Uhr in die Halle der Radrennbahn ein.
Bunter Abend des Narrenvereins Kä-Stock Friedingen ist um 20 Uhr in der Schlossberghalle.
Die Ohrebuzer unterhalten beim Bunten Abend mit Programm der Reblauszunft Hausen an der Aach um 19 Uhr in der Halle.
Für einen närrischen Jahrmarkt mit Kindermaskenprämierung sorgt der Narrenverein Katzdorf auf dem Parkplatz des Kulturpunkts Arlen.
Mega-Party mit Allgäupower heißt es bei der Narrenzunft Schaflingen um 20 Uhr in der Hardberghalle Worblingen; Einlass ist ab 16 Jahren.
Eine Party mit der Tom Alex Band steigt bei der Narrenzunft Gerstensack um 20 Uhr in der Fahrkantine Gottmadingen.
Die Ehinger Quakenzunft lädt zum Bunten Abend mit Aufführungen unter dem Motto „Kindergeburtstag“ um 19.30 Uhr in die Eugen-Schädler-Halle ein.
„Mir sind wieder do“ heißt es beim Zunftabend mit Musik und Maskenprämierung der Narrenzunft Engen um 20 Uhr in der Stadthalle.
Die Rollizunft Welschingen bittet zum Zunftobet mit Wel-Blech und Programm um 19.30 Uhr in der Hohenhewenhalle. Nach dem Programm sorgt DJ Patrick für Stimmung.
Die Narrenzunft Rehbock aus Volkertshausen lädt zum Zunftball mit Programm und Musik um 19 Uhr in die Wiesengrundhalle ein.
„Eichelklaubergelächter“ heißt es bei der Gailinger Narrenzunft um 19 Uhr in der Hochrheinhalle. Im Anschluss ist Party mit DJ Uwe und den Dschungelklöpfern.
Die Tengener Kamelia veranstalten ihre Bunte Palette mit Flaming Stars um 19.57 Uhr in der Kameliahalle.
Das Programm am 19. Februar
Großer närrischer Jahrmarkt ist ab 12 Uhr auf dem Rathausplatz in Singen.
Einen närrischen Jahrmarkt für Kinder veranstalten die Bohlinger Trubehüeter um 14 Uhr an der Aachtalhalle.
„Der verrückte Bauernhof“ ist das Motto des Umzugs des NV Kä-Stock Friedingen um 14 Uhr, anschließend gibt es Programm und Prämierung in der Schlossberghalle.
Die Rattlinger und die Katzdorfer laden um 11.30 Uhr zum Frühschoppen mit D‘Querbeetler in der Arlener Gems ein, von dort startet dann um 13.30 Uhr der Gemeinschaftsumzug „Narriwo‘s Motto heut Fasnet bei de Rittersleut“. Nach dem Umzug ist Junkers Tafel vor der Festhalle Rielasingen und ab 14 Uhr Kinderfasnet. Ihren närrischen Abend veranstalten die Katzdorfer dann um 19.30 Uhr in der Arlener Gems.
Kinderumzug und Kinderball starten bei den Unkenbrennern um 14 Uhr an der Grenzlandhalle.
Der Narrenverein Pfiffikus aus Hilzingen startet seinen Umzug um 14 Uhr und bietet anschließend buntes Narrentreiben mit Bühnenprogramm und Musik auf dem Dorfplatz, im Barzelt und im Kirchenkeller.
Tanz mit Alleinunterhalter Eberhard Graf gibt es bei den Duchtlinger Bodensprengern am 18.30 Uhr in der Halle. Zuvor ist traditionelles Hördöpfelessen ab 17 Uhr.
Den Hegau-Umzug mit gemischten Motto-Gruppen und Guggen veranstalten die Schlatter Breamezunft, die Hausener Reblauszunft und die Mühlhauser Käfersiederzunft ab 14 Uhr (Aufstellung 13.30 Uhr) in Mühlhausen. Im Anschluss ist für Partystimmung gesorgt.
Die Ehinger Quaken veranstalten ein Narrentreiben mit Quakenmusik, Dorftratsch, Ehrungen, Sketchen und Spielen ab 14 Uhr im und um das Bürgerhaus.
„Mir sind wieder do“ heißt es beim Umzug der Narrenzunft Engen ab 14 Uhr, anschl. ist Narrentreiben in der Altstadt, auf dem Marktplatz und in der Narrenstube. Der Hanseleumzug startet um 19.30 Uhr.
Der Kinderumzug der Gailinger Eichelklauber startet um 13.30 Uhr, ab 14 Uhr ist närrisches Treiben rund um die Hochrheinhalle und 15 Uhr ist Kinderfest.
„Ebbert mo den Job halt mache“ ist das Motto des Umzug der Storchenzunft Steißlingen, der um 14 Uhr startet, im Anschluss ist Narrentreiben in der Torkel.
Die Aacher Narrenzunft Quellwasser startet mit dem Narrentreiben um 12.30 Uhr auf dem Mühlenplatz, veranstaltet um 13.30 Uhr einen Umzug und veranstaltet um 14 Uhr einen Kinderball in der Schulsporthalle.
„Schlagerparade in Rehbockshausen“ heißt es beim Umzug der Narrenzunft Rehbock in Volkertshausen um 14 Uhr.
Fasnachtsmontag, 20. Februar
Die Narrenhochburg am Fasnetmäntig ist traditionell in Gottmadingen bei der Narrenzunft Gerstensack mit närrischem Frühschoppen mit Prominenz um 10 Uhr in der Eichendorfhalle und dem großen Umzug mit Narrennest an der Alten Fahrkantine ab 14 Uhr.
Zum Rebwieberball lädt die Singener Poppele-Zunft um 20 Uhr im Kardinal-Bea-Haus ein.
Maskenball mit der Tom Alex Band ist beim Narrenverein Katzdorf Arlen um 20 Uhr in der Talwiesenhalle; eingelassen wird nur, wer kostümiert ist.
Bei der Narrenzunft Käfersieder Mühlhausen sorgen die Band twotops und die Kostümprämierung ab 19.30 Uhr in der Mägdeberghalle für Stimmung.
Die Närrische Ratssitzung der Engener Narrenzunft findet um 10 Uhr im Foyer der Stadthalle statt. Kinderumzug ist um 13.30 Uhr und um 14 Uhr ist unter dem Motto „Mir sind wieder do“ ein Kindernachmittag mit Pirmin in der neuen Stadthalle.
Zur Showtanz- und Guggenparty und Unterhaltung mit DJ Kai lädt die Narrenzunft Rolli Welschingen um 19.30 Uhr in die Halle ein.
So wird am 21. Februar gefeiert
Die Singener Poppele versteigern ihren Narrenbaum um 20 Uhr im Kardinal-Bea-Haus.
Die Blumenzupfer aus Singen halten ihre Fasnachtsbeerdigung mit Verbrennung des Lupazi Vagabundus um 19 Uhr beim Moscht Jäckle ab.
„Deine Welt der fabelhaften Tiere“ ist das Motto des Kinderballs des Narrenvereins Neu-Böhringen um 14 Uhr im St.-Anna-Saal in Singen.
Zum närrischen Trauermarsch“ brechen die Bohlinger Trubehüeter um 19 Uhr am Narrenbrunnen auf. Schlussrummel und Narrenbaumverlosung ist um 20.15 Uhr bei der Feuerwehr.
Die Kä-Stock Narren aus Friedingen laden zur Fasnetbeerdigung mit Bewirtung um 17 Uhr an der Schlossberghalle ein.
Trauerfeier und Verbrennung der Fasnacht ist bei der Hausener Reblauszunft um 19 Uhr.
Die Fasnetbeerdigung findet bei den Schlatter Breame um 18 Uhr beim PTSV-Clubheim statt.
In Überlingen am Ried veranstaltet die Chrüzerbrötli-Zunft einen Kinderball um 13.30 Uhr in der Turnhalle und gegen 16 Uhr verbrennen Musikverein und Chrüzerbrötli die Fasnet auf dem Schulhof.
Fasnet-Beerdigung mit der Sechs-Zentner-Band ist bei den Rattlinger Narren in Rielasingen um 20 Uhr in der Festhalle. Zuvor ist um 19 Uhr der Trauermarsch mit Bögverbrennung an der Ten-Brink-Schule.
Die Schaflinger aus Worblingen starten um 19 Uhr ihren Umzug mit dem Bög, der dann um 19.30 Uhr neben der Hardberghalle in Flammen aufgehen wird.
Die Gerstensack-Zunft in Gottmadingen lädt zum Kinderumzug um 14 Uhr und zur Fasnetsverbrennung um 19.30 Uhr.
Kinderumzug ist um 14 Uhr auch bei der Narrenzunft Biberschwanz in Bietingen mit anschließendem Kindernachmittag in der Turnhalle. Die Fasnachtsbeerdigung mit Strohbiberverbrennung beginnt um 17 Uhr an der Biberbrücke.
Die Randegger Unkenbrenner wird die Fasnacht um 19.30 Uhr an der Grenzlandhalle verbrannt. Ab 20.11 Uhr tagt dann das Narrengericht im Bürgersaal.
Beim Hilzinger Narrenverein Pfiffikus wird die Fasnet um 18 Uhr am Bahnhöfle in Flammen aufgehen.
Die Duchtlinger Bodensprenger laden zum Familiennachmittag um 14.30 Uhr in die Halle ein, dort ist dann auch Schlussrummel und Fasnetbeerdigung mit Johannes Kern um 19 Uhr.
Die Käfersieder aus Mühlhausen starten ihren Kinderumzug um 14 Uhr und feiern anschließend Kinderfest in der Halle, bevor die Fasnet beerdigt wird.
Die Quakenmusik der Ehinger Zunft wird den Kinderumzug um 14 Uhr begleiten, anschließend gibt es einen Kindernarrenspiegel in der Eugen-Schädler und dann wird auch hier die Fasnacht verbrannt und mit dem „Kiste jucke“ beerdigt.
Die Engener Narrenzunft startet ihren Umzug mit Fasnetsverbrennung um 19 Uhr, anschließen ist Kehraus in den Narrenbeizen
Einen Kinderumzug durchs Engener Altdorf veranstaltet die Altdorfgemeinde um 14 Uhr.
Die Rollimusik begleitet den Kinder um 14 Uhr durch Welschingen und um 14.30 Uhr steigt dann die Kinderfasnet mit Programm in der Hohenhewenhalle.
Der Kinderumzug durchs Dorf startet auch bei den Zimmerholzer Holzklötzle um 14 Uhr, anschließend ist Kinderball mit Spielen im Bürgerhaus.
Ihren Butzemaa verbrennen die Gailinger Eichelklauber um 19.31 Uhr am Narrenbaum, anschließend ist Lumpentreiben im Dorf.
Einen Kinderumzug durchs Dorf veranstaltet die Storchenzunft Steißlingen um 14 Uhr, danach ist Narrentreiben in der Torkel und Narrenbaum-Verlosung um 16 Uhr.
Die Narrenzunft Rehbock aus Volkertshausen lädt zur Kinderfanscht mit Programm und Maskenprämierung um 14.30 Uhr in die Wiesengrundhalle ein. Amtswiedereinführung ist um 17.30 Uhr auf dem Festplatz Espen mit anschließender Fasnetsverbrennung.
Die Tengener Kamelia starten um 14.30 Uhr ihren Kinderumzug und verbrennen die Fasnet um 17.30.
Narrenbaumfällen und Fasnetbeerdigung stehe Biberjohli Watterdingen um 19 Uhr am Rathaus auf dem Programm und bei den Wiechser Grenzgeistern ebenfalls um 19 Uhr.
Nach der Fasnacht geht es weiter
Ihre traditionelle Geldbeutelwäsche veranstaltet der Narrenverein Neu-Böhringen aus Singen um 19 Uhr im Hüsli auf der Inselwiese 4.
Zum ebenfalls traditionellen Schiebe-Schlaa bricht die Mühlhauser Narrenzunft Käfersieder um 18 Uhr an der Narrenstube auf.
Und was ist sonst so los?
Weitere Termine für 2022/23 werden hier ergänzt, außerdem gibt es eine Übersicht für die gesamte Region vom Bodensee und Hochrhein bis in den Schwarzwald.