Eine Auszeichnung hat es für den Bürgerverein Überlingen am Ried gegeben. Die vor drei Jahren ins Leben gerufene Initiative hat es sich unter dem Leitmotiv „Helfen, Bewegen und Begegnen“ zur Aufgabe gemacht, unterstützende Angebote im Alltag für den Singener Ortsteil zu organisieren. Das Angebot reicht, wie es in einer Pressemitteilung der Sparkasse Hegau/Bodensee heißt – von der Nachbarschaftshilfe für Menschen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, bis zu Hilfen bei der Mobilität.
Ein Verein, viele Hilfestellungen
Derzeit seien es 18 Helferinnen und Helfer, die mit über 1200 Einsatzstunden pro Jahr etwa 25 Personen betreuen. Des Weiteren habe der Bürgerverein in einer Phase, als es schwierig war Impftermine zu bekommen, für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Impftermine und einen vereinseigenen Fahrdienst, um die Impfungen wahrnehmen zu können, organisiert. Ein eigener Impftag im November 2021 mit 623 Impfungen rundet dieses soziale Engagement unter dem Begriff „Helfen“ ab.
Unter dem Begriff „Bewegen“ betreibe der Verein einen Bürgerbus, mit dem zehn ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer die Bürger zu Hause abholen und zum Einkaufen, zum Arzt oder zur Apotheke fahren. Diese Fahrt ist kostenlos und beruht auf Spendenbasis.
Als Teil der Gemeinschaft nicht wegzudenken
„Der Bürgerverein ist mit seinem weitreichenden ehrenamtlichen Engagement ein wichtiger Teil der Dorfgemeinschaft, der nicht mehr wegzudenken ist“, begründet Michael Wanke von der Sparkasse die Auszeichnung, die erstmals im Rahmen der neu gegründeten Stiftung zur Förderung gesellschaftlichen Engagements verliehen wurde. Die ausgelobten Ehrenamtspreise sollen außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Raum Hegau/Bodensee würdigen. Dafür erhält der Bürgerverein 3000 Euro.
„Wir wollen die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit aktiv mitgestalten“, erläutert Wanke weiter. Dazu wurde die Stiftergemeinschaft der Sparkasse ins Leben gerufen, um Menschen in der Region ein Instrument an die Hand geben, sich als Stifter dauerhaft gemeinnützig zu engagieren. „Unter dem Dach der Sparkasse ist es nun möglich, unbürokratisch und ohne große Hürden eine Stiftung zu gründen“, erläutert Wanke das Wesen der Initiative. Die Stiftergemeinschaft solle das Wirken mehrerer Stifterinnen und Stifter für verschiedenste, individuell bestimmbare Zwecke bündeln.
Sinnbildlich dafür stehe die Stiftung zur Förderung gesellschaftlichen Engagements, mit der der Gaienhofer Thomas Roth den Anfang gemacht hat. Ziel der Stiftung soll es sein, ehrenamtliches Engagement sichtbar zu machen und Anerkennung zu zeigen. Die Stiftung ehrt gemeinnützige Körperschaften wie beispielsweise Vereine, die sich besonders für soziale Projekte und Aktivitäten in Singen, Gaienhofen oder den angrenzenden Gemeinden engagieren. „Für das Jahr 2022 wurden nun erstmalig ein Preis für soziale Projekte sowie ein Anerkennungspreis verliehen“, berichtet Wanke in der Pressemitteilung.
Auch Jugendfeuerwehr in Gaienhofen ausgezeichnet
Neben dem Anerkennungspreis für den Überlinger Bürgerverein gab es einen Ehrenamtspreis und damit auch 1000 Euro für die Jugendfeuerwehr Gaienhofen. „Die Jugendfeuerwehr überzeugte durch die Breite an Aktivitäten und die damit im Zusammenhang stehende Jugendarbeit“, begründet Wanke die Auszeichnung.
Neben der Sicherstellung des Nachwuchses für die Feuerwehr stehen persönlichkeitsentwickelnde, erlebnispädagogische Inhalte im Fokus ihrer Aktivitäten. Insgesamt 16 Jugendbetreuer engagieren sich zusätzlich zu den Pflichtstunden etwa 15 bis 20 Stunden pro Monat ehrenamtlich mit dem Ziel, die 23 Jugendlichen zwischen neun und 16 Jahren auf Einsätze bei der Feuerwehr vorzubereiten. „Sich im Einsatzfall blind auf den anderen verlassen zu können erfordert eine lebendige Kameradschaft, derer sich die Jugendfeuerwehr mit ihrem großen Einsatz verschreibt“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Jugendfeuerwehr engagiere sich darüber hinaus stark in der Gemeinde – von der Schrottsammlung bis zur Verteilung der gelben Säcke im Ort oder durch Angebote im Kinderferienprogramm.
So soll es weiter gehen
Im kommenden Jahr soll der Preis für ehrenamtliche kulturelle Aktivitäten verliehen werden – von Musik, Literatur bis zu darstellender und bildender Kunst. Im Jahr darauf werde der Ehrenamtspreis 2024 dann für Umwelt- und naturschützende sowie landschaftspflegende Projekte vergeben, kündigt die Sparkasse in der Pressemitteilung an.