Es war ein festlicher Anblick: Die Bühne der Stadthalle bot gerade mal Platz für die Chöre und Intrumentalisten. Diese Präsenz beeindruckte. Nicht weniger das Konzert zum 25. Jubiläum des Frauenchors Singen, das gemeinsam mit dem Männerchor Singen, dem Auenwald-Brass-Ensemble und dem Schulorchester des Hegau-Gymnasiums gestaltet wurde. Kein Laut war zu hören, als das Auenwald-Brass-Ensemble den Abend mit The floral Dance eröffnete. Von der Musik gefangen, lauschten die rund 700 Zuhörer während des gesamten Konzertes.
Chöre und Musiker nahmen ihr Publikum unter dem Titel "Eine musikalische Zeitreise" mit auf einen Streifzug durch alle Genres von Operette über Musical bis zu Filmmusik. "Ein tolles Programm", kündigte Moderator Stephan Glunk an. Ein herzlicher Applaus galt Siegfried Schmidgall, der als Dirigent der Chöre und des Auenwald Brass Ensembles mit den Sängerinnen, Sängern und Bläsern eins zu werden schien und sie motovierend durch das Konzert führte.

Die Spiel- und Singfreude der Mitwirkenden erfüllte den Saal, unter der Leitung von Gabriele Haunz bewies auch das Schulorchester des Hegau-Gymnasiums wieder sein hohes musikalisches Niveau. Im Wechsel und gemeinsam von den Chören vorgetragen zeigten sich auch die Sängerinnen und Sänger in bester Form. Bevor der Frauenchor zu einem eigenständigen Chor wurde, sangen sie gemeinsam bei Auftritten mit dem damaligen Männerchor Konkordia, der mit den Sängern des Männergesangvereins 1859 zum Männerchor Singen unter der Leitung von Siegfried Schmidgall fusionierte.
Schmidgall brachte die Sänger beim Jubiläumskonzert zu Höchstform. was auch beim Jubiläumskonzert deutlich wurde. Klangvoll und sicher in der Stimmführung erfüllten die Chöre die Stadthalle mit einem musikalischen Potpourri, darunter Titel wie Champs Élysées, der Popsong Mama Mia oder Die Musik der Nacht aus dem Musical Das Phantom der Oper.
Das Auenwald-Brass-Ensemble ließ mit Bläsern, Pauken und solistischen Einsätzen die Stadthalle akustisch erbeben. Dafür gab es begeisterten Applaus. Zum Schluss präsentierte der Frauenchor zum Jubiläum Stücke aus dem Musical Starlight Express. Ein beeindruckendes Konzert. Der anhaltende Applaus sprach dafür, ebenso Stimmen der Zuhörer. Theresa und Werner Greif meinten: "Einfach fantastisch. Lange nicht ein so gutes Konzert gehört". Silvia Jäger war beeindruckt vom Wechsel der einzelnen Vortragenden und dem harmonischen Zusammenklang aller Mitwirkenden.
Geschichte des Chores
Der Frauenchor Singen wurde 1992 von Heinz Bucher gegründet, der auch den Männerchor Konkordia leitete. 2005 übernahm Siegfried Schmidgall Chorleitung. Der Frauenchor mit rund 60 Sängerinnen etablierte sich als eigenständiger Konzertchor. Sein Repertoire reicht von Oratorien, Kunst- und Volkslieder, Popmusik, Spirituals, Gospels bis zu Folklore.