Ihr Markenzeichen ist eine rote Clown-Nase und ein Koffer mit allerlei ungewöhnlichen Utensilien: „Elli Spirelli und Galina“ bringen als Klinikclowns mit Humor und Einfühlungsvermögen Freude und Abwechslung in den Klinikalltag im Singener Klinikum. Seit 2013 erfreuen die ausgebildeten Gesundheitsclowns Karin Dorfmüller und Christine Schlederer die Patienten auch auf der Onkologischen Station mit 14-tägigen Besuchen. Dank einer Spende von 2000 Euro des Krankenhaus-Fördervereins und 1000 Euro von der Bürgerstiftung sind die „Visiten“ des Clowns-Duos auch für das erste Halbjahr 2016 gesichert.
Klinikclowns kommen schon seit mehr als 15 Jahren in die Kinderklinik. Auch in der Onkologie bei Krebspatienten mit Diagnosen, die das Leben betreffen, hat sich ihr Einsatz bewährt. Jan Harder, Chefarzt der II. Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Onkologie ist froh über dieses neue Angebot. Wie Frank Hinder als Ärztlicher Direktor und Vize-Vorsitzender des Krankenhaus-Fördervereins erläuterte, gelte es hier, auf die Gefühlslage der einzelnen Patienten einzugehen, den Gedankenfluss durch Einsatz von Humor für einen Augenblick zu durchbrechen und eine andere Sichtweise auf ihre aktuelle Situation einzunehmen. Dies setzte selbst bei schwerkranken Patienten physische und psychische Gesundungsprozesse in Gang und stabilisiere vor allem das seelische Gleichgewicht.
Das Clown-Duo Karin Dorfmüller und Christine Schlederer kommt vom Verein Lach-Falten in Radolfzell. Vorsitzender Ulrich Trommsdorff erläuterte die Ausbildung von Gesundheits clowns, die mehr beinhaltet als das Erlernen clownesker Techniken. Möglich ist der Besuch der Klinikclowns durch die Unterstützung der Stiftung Sonnenseite aus München und durch Spenden. Da die gesamten Kosten für 2016 noch nicht abgedeckt sind, freut sich die Klinik über weitere Spenden.
Spendenkonto: Krebszentrum Hegau-Bodensee, Sparkasse Hegau-Bodensee, IBAN: DE13 6925 0035 0003 0500 51BIC: SOLADES1SNG, Verwendungszweck SK-0378895, „Clowns für das Krebszentrum“