Karin Zöller

Singen – Der Frauenchor Singen beschritt neue Wege und hatte Erfolg: Unter Leitung von Siegfried Schmidgall präsentierten rund 60 Sängerinnen zusammen mit vier Musikern plus Zauberer einen bunten Mix aus Gesang, Musik und Zauberei und ernteten dafür im voll besetzten Singener Bürgersaal viel Beifall und Begeisterung.

Das abwechslungsreiche Konzert mit dem Titel "Musik mit Magie" sorgte auf vielfältige Weise für einen genussvollen Abend. Allein durch die Auswahl der Stücke – vorwiegend von Abba und den Beatles – standen viele bekannte und beliebte Welthits auf dem Programm. Schmidgall hatte einige Lieder neu arrangiert, sodass es mit interessanten Details und besonders aufgrund des mehrstimmigen Gesangs zusätzlichen Hörgenuss gab.

Auch wenn bei schnelleren Stücken die gesangliche Herausforderung mit Tempo und englischer Sprache zum Teil hörbar war, tat dies dem Konzerterlebnis keinen Abbruch. Vor allem bei sehr gefühlvoll dargebotenen Liedern wie "The Sound of Silence" von Paul Simon ließen die Sängerinnen mit ihren Stimmen etliche magische Momente mit Gänsehautgefühl entstehen. Auch optisch glänzte der Chor: In weißen Hosen und schwarzen Blusen mit leuchtend roter Blüte bewiesen die Damen auch in Sachen Kleidung ihre Experimentierfreudigkeit.

Die vierköpfige Band mit Dieter Rühland (Saxophon), Siegfried Zielke (Klavier), Uli Schmidt-Haase (Kontrabass) und Xaver Martin (Schlagzeug) sorgte nicht nur für klangliche Ausgewogenheit und Rhythmus, sondern bot Musikvergnügen auf hohem Niveau. Zur Unterhaltung trug auch Zauberer Charly Peng alias Gernot Schreck bei, der einige Lieder mit Zauberkünsten begleitete und dabei auch das Publikum mit einbezog.

Damit Fußballfans rechtzeitig zum Spiel Deutschland gegen Italien zuhause sein konnten, verzichteten Sängerinnen und Musiker auf eine Pause. Die Entscheidung der Veranstalter kam offensichtlich an: So schnell leert sich ein Konzertsaal selten.