„Hinter der Maske steckt ein Mensch“ – so lautete eine Kernbotschaft, die Feuerwehrmann Fabian Merk den Kindern der Stahringer Grundschule vermittelte. Gemeinsam mit seinen Kameraden David Josef, Martin Britsch und Philipp Zimmermann nahm er sich einen Vormittag Zeit, um gemeinsam mit den Kindern alle Aspekte der Brandschutzerziehung zu beleuchten.

„Manche Kinder bekommen Angst, wenn sie einen Feuerwehrmann mit Atemschutzmaske sehen“, erzählte Fabian Merk. Die Kinder konnten miterleben, wie sich Philipp Zimmermann Stück für Stück in einen Feuerwehrmann verwandelte. Spielerisch wurde den Kindern erläutert, welche Funktionen die Kleidungsstücke haben und warum die Atemschutzmaske lebensnotwendig ist. „Die Maske mag gefährlich aussehen, sie dient aber lediglich unserem Schutz“, erläuterte Merk. Auch über die „Notausgang“-Schilder, die Funktion der Feuerlöscher und den Ablauf eines Notrufs wurde aufgeklärt. „Bei einem Notfall muss sofort die 112 gewählt werden“, so Merk, bevor die Kinder an die Rettungsleitstelle einen, vorab abgeklärten Notruf absetzen durften. Dass innerhalb kürzester Zeit ein Feuerwehrauto mit Blaulicht zum Schulhof kam und die Kinder selbst einen Brand löschen durften, bleibt ihnen sicher noch lange im Gedächtnis.

Auch die Nachwuchsarbeit ist wichtiger Bestandteil der Aufklärungsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Philipp Zimmermann informierte die Kinder über die Jugendfeuerwehr. „Bereits ab 10 Jahren könnt ihr Mitglied der Jugendfeuerwehr werden. Neben der Brandschutzerziehung steht bei uns vor allem die Kameradschaft im Vordergrund. So veranstalten die Jugendfeuerwehren im Landkreis Konstanz jeden Sommer zu Beginn der Schulferien ein fünftägiges Zeltlager.“ Die Feuerwehr Stahringen zählt 24 aktive Mitglieder, braucht aber Unterstützung. „Nicht nur bei der Jugendfeuerwehr, auch bei der aktiven Freiwilligen Feuerwehr sind neue Mitglieder herzlich willkommen, wir bilden auch Quereinsteiger aus“, so Merk.

Rückmeldung an den Autor geben