Die Bilanz viel positiv aus: „Es waren mehr Leute als wir erwartet hatten. Und wir waren total überrascht wie viele hier waren“, sagte der neue Vorsitzende des TV Radolfzell, Günter Thyssen, beim Sommerfest auf dem Gelände des Turnerheims. „Sogar deutlich mehr als in den Jahren vor Corona.“
Rund 300 Besucher kommen zum Fest
Bei wolkenlosem Himmel und sommerlichen Temperaturen kamen mehr als 300 Radolfzeller an das vereinseigene Ufergelände auf der Halbinsel Mettnau. Es gab unter anderem Vorführungen, Stockbrotgrillen und eine Ausfahrt mit dem Kanu. Der mitgliederstarke Verein zeigte sich bei Spiel, Sport und Spaß sehr gesellig und untereinander stark verbunden.
Beim Sommerfest beteiligen sich alle Sportabteilungen des Turnvereins. Das Fest war eine launige Mischung aus Geselligkeit, Vergnügen, Tanz und sportlichem Ehrgeiz mit Wettkämpfen der Jüngsten. Die Basketballabteilung regte zum freien Street-Ball an ihren aufgestellten Körben an, Leichtathleten stoppten die Zeiten beim Hindernislauf und ermunterten die Teilnehmer zur Verbesserung ihrer Laufzeit.
Viel Programm für Kinder
Auf einer aufblasbaren Airtrack-Matte hüpften die Kinder. Sie beteiligten sich an Schatzsuchen und entdeckten an Bäumen, Spielgeräten und Gebüschen kleine Kärtchen mit Tierdrucken. Sie nannten die Tiere beim Namen und erhielten kleine sportliche Aufgaben.
Kinder vom Vorschulturnen zeigten den Gästen einen einstudierten Luca Toni Slam-Dance und forderten die Eltern zum Mitmachen auf. Nach Rhythmen lateinamerikanischer Lieder schwangen weitere Gruppen ihre Körper im Takt. Der Zirkus Larifari zeigte Akrobatik und die beim Turnverein assoziierte „Rudergemeinschaft Seemalrhein“ lud zu Bootsfahrten ein. Etwa eineinhalb Stunden vor Festschluss waren die Grillwürste ausverkauft.
„Es war eine enorme Resonanz. Und es kamen heute wahnsinnig viele Gäste. Kein Mensch hat sich erträumen lassen, dass auf dem Fest so viel los ist“, sagte der Leiter des Ressort Sport, David Kilgus, während den Aufräumarbeiten nach dem Fest.