Offen gesprochen: Wer kennt schon die technischen Geräte, die die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Radolfzell bei ihren Einsätzen braucht, um Brände zu bekämpfen, Menschenleben zu retten oder Hilfeleistungen zu tätigen? Meist kennt man die Geräte doch nur aus den Berichten der Medien oder oberflächlich, wenn die Feuerwehr an einem selbst mit Blaulicht vorbei rast oder (abgeschirmt) im Einsatz ist.
High-Tech und moderne Löschfahrzeuge
Was sich genau in einem Abrollcontainer für die Gefahren-Bekämpfung befindet, welche enorme Dimensionen und erstaunliche High-Tech Ausstattung moderne Löschfahrzeuge haben und wie die Feuerwehr eingeklemmte Personen aus den Fahrzeugen mit Spreizern befreit oder mit Mehrzweck- und Landungsbooten Geräte für die Ölabwehr aufnimmt – all das konnten am Samstag, 17. September, hunderte Besucher auf dem Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) hautnah erleben und unter die Lupe nehmen.
Eine Feuerwehr zum Anfassen, nannte der Organisator und stellvertretende Kommandant der FFW, Stefan Moser, den Aktionstag „Bürger für Bürger“ in der Radolfzeller Kernstadt zwischen Seetorplatz und der Tegginger Straße. Erstaunlich war der Andrang unter den Jüngsten. Etwa jeder vierte Besucher war ein Kind mit seinen Eltern sowie mehrere Dutzend Passanten, die der Faszination Feuerwehr erlegen waren und sich von den Angehörigen der Feuerwehr vor Ort alles genau erklären lassen wollten.
Auch ein Boot schafft es in die Innenstadt
Auf dem Seetorplatz standen die modernsten Fahrzeuge für die Brandbekämpfung. Darunter auch das neueste Löschfahrzeug, das Stefan Moser als eine „Allzweckwaffe“ für unterschiedliche Arten von Einsätzen bezeichnet. Dort durften auch die Kinder und Jugendlichen im Fahrzeug hinter dem Steuer sitzen. Sie eroberten auch das Mehrzweckboot und spielten mit kindlicher Fantasie einen Einsatz nach.
Der Seetorplatz lud mit Konzerten der Markelfinger MVM-Combo sowie mit Bierbänken und Essensständen zum geselligen Verweilen ein. Speziell für die Kinder organisierte die Radolfzeller Jugendfeuerwehr fünf verschiedene Geschicklichkeitsspiele, bei denen auch Wasserspiele nicht fehlen durften. Ab Freitag trifft sich erstmals die neu gegründete Kinderfeuerwehr.