Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Narren jetzt wieder richtig feiern. Welche Veranstaltungen finden statt am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein? Unser Überblick.
Die Narrenzunft auf der Höri feiert ihren runden Geburtstag am 4. Februar mit einem nostalgischen Programm im Bürgerhaus von Moos. Was geplant ist und wie die Rettiche eigentlich zu ihrem Namen kamen.
Die Narrizella Ratoldi stimmt sich beim Fasnet vuzelle auf die kommende Fasnacht ein. Nicht jede Änderung des Programms passiert freiwillig, doch zeigt sich die Zunft durchaus anpassungsfähig. So wird die Fasnacht 2023.
Am Pressehock informierten die Narrenzünfte der Radolfzeller Stadtteile über ihre Pläne für einen regelrechten Marathon aus bunten Abenden, Hemdglonker- und Fasnachtsbällen. Ein Überblick über die Termine.
Der Bürgerball ist tot, es lebe der Narrenball! Zum ersten Mal in ihrer Geschichte richten Narrizella und Froschenzunft den Fasnachtssamstag zusammen aus – und wollen mit Programm und eigener Bewirtung mehr Gäste locken.
Die Bengelschießer eröffnet vor unerwartet vor viel Publikum, in bester Stimmung und mit viel Improvisationstalent die Fasnacht. Aber fehlt da nicht was? Warum Kanonen und Feuerwerk stumm blieben.
Zusammen mit allen Ortsteilzünften hat die Froschenzunft einen unterhaltsamen und ausgelassenen Dreikönigsfrühschoppen gefeiert. Den Froschen fehlt zwar noch eine Halle, doch haben sie gute Freunde unter den Narren.
Nach zwei Jahren Zwangspause ging es mächtig ab: Bei den Frauen der Narrizella ist die Fasnachts-Freude riesig. Und doch hatte der Frauenfrühschuppen einen Schönheitsfehler, der manche Teilnehmerin wehmütig stimmte.
An Dreikönig traf sich die Narrizella zum Männerfrühschoppen in der Turnhalle der Teggingerschule. Sie nehmen die Umweltproteste und sich selbst aufs Korn. Der neue OB Simon Gröger bekommt einen freundlichen Empfang.
Die Weibsbilder der Narrizella präsentieren flotte Einlagen, überzeugende Charaktere und tolle Kostüme auf der Bühne des Milchwerks. So war der Auftakt der närrischen Saison vor rund 400 Besuchern.
Was Tradition ist, soll doch ganz anders werden: Am 11. November läuten die Frauen der Narizella alljährlich die Fasnacht in Radolfzell ein. Das Motto lautet "anders", wie ein Probenbesuch zeigt.
Statt großem Umzug mit allen Zünften und freien Kostümgruppen begann der Tag mit dem Gottesdienst für die Radolfzeller Narren im Münster. Bilder der Narrenandacht vor dem Zunfthaus der Narrizella Ratoldi.
Narren jeden Alters trafen sich am Sonntag, den 27. Februar im Häs oder in Verkleidung zur Narrenandacht im Münster Unserer Lieben Frau. Das sind die Bilder:
Im Hinterhof der Narrenzentrale am Froschenstüble feiern Kinder im Freien mit einem kleinen Ball ihre Fasnacht. Einen Zugang auf dem abgegrenzten Gelände gab es für ältere Besucher nur unter 2G Bedingung.
Das Radolfzeller Klepperle-Häs sorgt für Aufsehen – optisch und akustisch. Beim Jucken kann es richtig laut werden. Doch wie werden die kleinen Holzklepperle gefertigt? Wir haben zugeschaut.
Vor diesem Spott ist niemand sicher: Beim Narrenspiel von Kamelia Paradies und Niederburg bekommen Stadt und Welt gleichermaßen ihr Fett ab. Doch wer war bei der Premiere beim Austeilen am witzigsten?
Der Katzenmusikverein Miau Villingen feiert seinen Ball in der vollbesetzten Neuen Tonhalle. Wir haben die ersten Bilder vom gut gelaunten Publikum und den ersten Programmpunkten
Bei „Hans Kuonys märchenhafter Fasnet“ erobern Märchenfiguren die Bühne im Bürgerhaus, vor dem sogar abends Cinderellas erleuchtete Kutsche steht. Hier gibt es die schönsten Fotos vom ersten der drei Abende 2023.
Tausende Narren werden am 5. Februar zum Narrentag in Schlatt unter Krähen erwartet. Für die kleine Zunft ist die Organisation ein echter Kraftakt. Was geplant ist und wo noch geparkt werden kann.
Einen Auftakt nach Maß erlebten die Narren im Donaueschinger Teilort Aufen. Dort steppte am Wochenende der Partybär. Der Musikverein hatte ein abendfüllendes Programm mit viel Musik und Spaß aufgelegt.