Doro Pesch ist ein Vollprofi. Star-Allüren hat sie keine, obwohl sie seit fast 40 Jahren zu einer der bekanntesten Metal-Sängerinnen weltweit gehört. Noch immer steht die 58-Jährige gerne auf der Bühne, das Leben auf Tour ist für sie keine Belastung.

Das könnte Sie auch interessieren

Das hatte sie vor einigen Jahren im Interview mit dem SÜDKURIER verraten. Bereits 2019 war sie das erste Mal zu Besuch in Radolfzell und es scheint ihr gefallen zu haben. Am Sonntag, 11. September, ist sie zurück und wird das Milchwerk Musik Festival beenden. Und das höchstwahrscheinlich sehr laut.

Schon mit 15 Jahren stand sie auf der Bühne

Ihre Karriere hat als Teenager angefangen. Doro Pesch hat bereits als 15-Jährige begonnen, Metal-Musik zu machen und in Metal-Bands zu singen. Ihr großer Durchbruch kam mit der Band Warlock, danach folgten Touren und Auftritte bei großen Festivals. Da es Anfang der 1980er-Jahre noch recht ungewöhnlich war, eine Frau als Sängerin einer Metal-Band zu haben, erregte Warlock schnell die Aufmerksamkeit der Szene.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Jahr 1986 schmiss Doro ihren bürgerlichen Job als Typografin, um sich komplett der Musik zu widmen. Und um mit Judas Priest auf Tour zu gehen. 1988 löste sich die Band Warlock auf, seitdem ist Doro solo unterwegs. Die Sängerin lebt seit mehr als 30 Jahren in den USA, geboren ist sie in Düsseldorf.

Kleine Konzerte haben für sie etwas Besonderes

Das könnte Sie auch interessieren

Obwohl sie die großen Bühnen dieser Welt kennt, haben für die 58-Jährige auch kleine Konzerte wie im Milchwerk ihren besonderen Reiz. Die Nähe zu ihren Fans ist der Sängerin wichtig, sie ist ein Star zum Anfassen und noch immer vor jedem Auftritt aufgeregt, wie sie ebenfalls im Interview verraten hat. Im kommenden Jahr wird sie ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Neben ihrer musikalischen Karriere ist Doro Pesch seit Neustem auch Moderatorin eines Podcasts mit dem Titel Dunkle Seelen, in dem sie über wahre Verbrechen und das Böse im Menschen spricht.

Karten für Doro im Milchwerk am Sonntag, 11. September, ab 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, gibt es für 42,80 Euro unter www.reservix.de

Rückmeldung an den Autor geben