Lange mussten die Fans der Schlager-Legende auf diesen Tag warten. Matthias Reim tritt am Freitag, 31. März, um 20 Uhr im Milchwerk auf und holt damit seinen aus September 2022 abgesagten Termin beim Milchwerk Musik Festival nach. Gesundheitliche Gründe haben den 65-Jährigen zu einer Pause gezwungen. Doch jetzt ist er wieder bereit, um auf der Bühne zu stehen und seine Fans zu begeistern. Und für das Konzert gibt es sogar noch Restkarten.

Keine Party ohne „Verdammt ich lieb‘ dich“

Bereits 1990 sorgte Reim für einen Hit, der wohl für immer ein Evergreen sein wird. Denn ohne seine erste und bislang erfolgreichste Single „Verdammt ich lieb‘ Dich“ wäre die Welt des Schlagers um einen großen Titel ärmer, wie der Veranstalter schreibt. Eine Party ohne diesen Song: unvorstellbar. Doch Matthias Reim sei weitaus mehr, wie er in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen habe.

Das könnte Sie auch interessieren

Immer mit einer ordentlichen Prise Rebellion im Blut habe sich der Schlager-Titan seit Jahren durch das deutsche Musikgeschäft gearbeitet. Von himmlischen Melodien und Heimatgesängen wolle Matthias Reim aber nichts wissen. Unbeirrbar überzeuge er sein Publikum durch energiegeladene Lieder, die kraftvoll und aufrichtig vom schönen, aber nicht immer fairen Leben erzählen.

Schlechte Zeiten sind für ihn ein Ansporn

Mit seiner markanten Stimme habe Matthias Reim seine Fans nicht nur durch seinen Welthit gewinnen können. Schlechte Zeiten seien für den Sänger kein Hindernis, sondern ein weiterer Ansporn, dem deutschen Schlager noch einmal sein Können zu zeigen.

Für Reim ist es bereits der zweite Auftritt im Milchwerk. Beim Milchwerk Musik Festival 2021 war sein Auftritt so gefragt, dass viele Besucher dem Veranstalter geschrieben hatten, sie würden sich eine Wiederholung wünschen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der SÜDKURIER holt an diesem Abend ebenfalls etwas nach und öffnet für die Gewinner der Aktion „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ den Backstage-Bereich des Milchwerks. Die Gewinner der Verlosung aus dem vergangenen Herbst sind alle per E-Mail informiert worden.

Wer noch Lust auf das Konzert bekommen hat, kann sich Karten bei der Tourist-Information Radolfzell, an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen sowie bei Reservix online besorgen.