Natalie Reiser

Zum zweiten Mal in diesem Jahr unterstützt die Werner und Erika Messmer-Stiftung Schulförderprojekte. Rund 160 000 Euro gehen an 19 Schulen im Landkreis. Damit können insgesamt 30 Projekte an Schulen gestartet oder weitergeführt werden. In etwa die Hälfte der Anträge wurde für die Anschaffung von Hardware im Rahmen der Medienbildung beantragt. Gleich darauf folgen künstlerische Bereiche: Eine große Anzahl der bewilligten Mittel fließen in musikalische Projekte, Kunst und Theater. Und schließlich möchten einige Schulen ihre sportlichen Angebote erweitern oder den Unterricht für Flüchtlinge interessanter gestalten.

Gunter Langbein, Vorsitzender des Stiftungsrats der Messmer-Stiftung, sagte, diese Förderung entspräche voll und ganz den verstorbenen Stiftungsgründern Erika und Werner Messmer, denen "die Jugend sehr am Herzen lag". Und auch der jetzige Vorstand und Stiftungsrat sei froh und stolz, Schulen in Projekten unterstützen zu können, die der Schulträger allein nicht möglich machen könnte. Bürgermeisterin Monika Laule bedankte sich für die Unterstützung: "Wir sind glücklich, dass es Sie gibt." Bei einer solchen Projektvielfalt müsse Schule Spaß machen, befand die Bürgermeisterin. Sie wünschte weiterhin eine gute Hand beim Verteilen der Gelder und zeigte sich optimistisch, dass der finanzielle Segen für die Jugend gut eingesetzt sei, um sie "fit für das Leben und den Beruf zu machen."

Gabriele Wiedemann, Leiterin der Gerhard-Thielcke-Realschule, konnte durch eine Förderung der Messmer-Stiftung im vergangenen Jahr eine Bläserklasse für die fünfte und sechste Jahrgangsstufe aufbauen. Nach nur einem Jahr Unterricht erreichte die Musikgruppe in einem Wettbewerb, an dem 30 Schulen teilnahmen, den ersten Platz. "Die Bläserklasse hat durch die Förderung eine wahnsinnige Entwicklung gemacht", erzählte sie stolz. Alexander Jansen, der dort Trompete spielt, zeigte eine Kostprobe seines Könnens. Dieses Mal an einem anderen Instrument: Am Keyboard spielte er das Stück "River flows in you" des Komponisten Yiruma und erhielt dafür viel Applaus. Nun wurde die Realschule ein weiteres Mal mit Fördermitteln bedacht. Wiedemann möchte sie auch in diesem Jahr für die Musik einsetzen.

Ulrike Heller, Direktorin des Friedrich-Hecker-Gymnasiums, möchte mit den Fördergeldern der Messmer-Stiftung und einer Spende des Unternehmens TRW eine elektrische Leinwand für die Aula sowie einen Beamer und Headsets anschaffen. "Bis jetzt konnten wir bei Aufführungen nichts an die Wand projizieren", erzählt sie. Die Teggingerschule plant die Anschaffung von Musikinstrumenten, von Spiel- und Sportgeräten für die Ganztagesbetreuung und für den Kunstunterricht soll ein Whiteboard, eine weiße Tafel, angeschafft werden. Die Radolfzeller Hausherren-Schule hat sich entschieden, ihre Schüler an Laptops in die mediale Welt einzuführen und sie so auf den Beruf vorzubereiten.

Angelika Haarbach, Leiterin der Ratoldusschule, berichtete, mittlerweile seien die Bauarbeiten auf dem Schulgelände so weit fortgeschritten, dass das W-Lan-Netz funktioniere und damit auch die bereits angeschafften i-Pads eingesetzt werden könnten. Nun wünscht die Schule sich noch Beamer für die Klassenräume. Bewilligt wurden auch die Anträge für Spielgeräte sowie eine Unterstützung für einen Popchor und Theaterarbeit. Marcus Kreickmann, Abteilungsleiter am Berufsschulzentrum, erzählte, unter den Flüchtlingen, die in seiner Einrichtung unterrichtet werden, seien mehrere traumatisierte Jugendliche. Er freute sich, den Unterricht durch die Unterstützung der Stiftung für sie aufwerten zu können. Die Schule Schloss Gaienhofen wird weitere Ruderboote anschaffen. Zudem sei für ein Pilotprojekt einer globalen Schule ein Schüleraustausch mit Indien geplant, berichtete Schulleiter Dieter Toder.

 

Das wird angeschafft

  • Pläne: Die Grundschule Böhringen möchte durch die Anschaffung eines mit Teppich und Kissen ausgestatteten Lesepodests eine gemütliche Leseatmosphäre für ihre Schüler herstellen. In Liggeringen will man eine Verstärkeranlage und Headsets für Auftritte im Torkel anschaffen. Für die Güttinger Grundschüler soll es neue Fußballtore geben. Die 110 Schüler der Grundschule Moos-Weiler bekommen Beamer und Dokumentenscanner, auch in Überlingen am Ried soll in Hardware investiert werden.
  • Weitere Schulen: Des Weiteren wurden Projekte an folgenden Schulen gefördert: Camphill Schulgemeinschaften, Christliche Schule im Hegau, Grundschule Waldsiedlung, Hermann-Hesse-Schule, Marianum Kloster Hegne, Verein Freie Waldorfschule und die Weiherbachschule Mühlingen. (rei)