Die Erika und Werner Messmer-Stiftung kauft das Grundstück für das neu geplante dreigruppige Kinderhaus in Markelfingen für etwas mehr als 500.000 Euro.
Das Pop-up-Impfzentrum im Bürgerhaus wird zum vollen Erfolg. "Damit haben wir praktisch alle Impfwilligen über 80 Jahre auf der Höri erreicht", erklärt Bürgermeister Patrick Krauss. Nun gibt es weitere Termine in Moos und in Radolfzell.
Die Bewerbung und die Wahl finden dieses Mal online statt. Das Gremium, das jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren offen steht, kann in der Stadt viel bewegen.
Böhringen ist der einzige Ortsteil von Radolfzell, in dem es gleich zwei Hotspots für das neue gratis Wifi gibt. Die Projektkoordination lag beim Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell, die auch für das öffentliche WLAN in der Radolfzeller Innenstadt zuständig ist.
Kita und Kinderzeit werden für Familien teurer. Dies und viele andere Maßnahmen waren notwendig, um einen Haushalt zu verabschieden, dem das Regierungspräsidium nun endlich auch zustimmen konnte.
Der Tennisclub kommt gut durch die Krise. Die Generalsanierung der Tennisplätze wurde allerdings verschoben. Eine Online-Registration für die Belegung der Plätze wurde eingeführt.
Freie Grüne Liste stellt Antrag auf vollständige Aufklärung des Schneisenschlags an der Kläranlage. Noch immer ist nicht klar, wie das passiert ist und wer das warum in Auftrag gegeben hat.
Bislang durften Unternehmen noch selbst über Test-Angebote für Beschäftigte entscheiden – und viele Mitarbeiter klagten in Umfragen über mangelnde Testmöglichkeiten. Deshalb verpflichtet die Bundesregierung Firmen jetzt, Corona-Tests für Mitarbeiter anzubieten. Wie funktionierte die freiwillige Umsetzung der Mitarbeiter-Tests in Radolfzell bisher? Und welche Probleme gibt es?
160 Kinder sterben durchschnittlich pro Jahr im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen vor oder kurz nach der Geburt, dennoch sind stille Geburten weiterhin ein Tabuthema. Eine Betroffene berichtet von ihrem Sohn Nils, dessen Herz noch im Mutterleib aufhörte zu schlagen. Und Klinikseelsorger sowie eine Hebamme geben Tipps, wie Betroffene und ihr Umfeld damit umgehen können.
Wonach sehnt man sich am Ende der langen Wintermonate? Nach dem ersten frischen Grün, nach Salaten, Kräutern, Radieschen und Schnittlauch. Wir haben ein Rezept für einen Radieschen-Käse-Salat für Sie.
Der DRK-Ortsverein organisierte am Freitag Blutspenden im Milchwerk – wegen Corona unter strengen Auflagen und mit festem Termin. Die Spendenbereitschaft war dennoch hoch – und manche Neuerungen sollen sogar bleiben. Auch DRK-Helfer Dennis Wächter gab sein Blut ab.
Es ist unser Geschenk für unsere ganz treuen Leser: SÜDKURIER 360! Dieses fantastische und in der Region einmalige Projekt präsentiert unsere Region mit faszinierenden Panorama-Aufnahmen aus der Luft. Erleben Sie 70 virtuelle 360-Grad-Touren mit 1000 Panoramen aus der Region und ganz Baden-Württemberg.
Als vor 50 Jahren der Filmclub Singen-Radolfzell gegründet wurde, war Zelluloid noch das einzige Medium. Vieles hat sich seither geändert, geblieben ist der Anspruch, die Entwicklung der Region in hochwertigen Filmen zu dokumentieren.
Fortschritt zeichnet sich ab im Fall des ehemaligen Hotel Viktoria. Die Einsprüche der Nachbarn hat das Regierungspräsidium abgewiesen und der Investor hat sich intensiv auf die nächste Sitzung des Gestaltungsbeirates vorbereitet.
Weil er eine junge Frau sexuell genötigt haben soll, musste sich ein 54-jähriger Mann aus Radolfzell am Dienstag vor dem Amtsgericht verantworten. Der Angeklagte bestritt die Vorwürfe. Dann wurde die Verhandlung um zwei Wochen verschoben, da das mutmaßliche Opfer nicht als Zeugin vorgeladen werden konnte.
Während viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit waren, hatten sie genug zu tun: Handwerker. Martin Schäuble vom Radolfzeller Betrieb für Sanitär- und Heizungsinstallation sieht diese Entwicklung für den Ruf der Branche positiv. Dies könnte mehr junge Menschen überzeugen, doch ins Handwerk zu gehen.
Das Baurechtsamt des Landkreises versagt dem Eigentümer des Hofguts Balisheim den Wiederaufbau der historischen Scheune als Vesperstube samt Veranstaltungsraum. Da Verwaltung und Gemeinderat von Gaienhofen sich nun Anfeindungen ausgesetzt sahen, erläuterte Amtsleiter Thomas Buser den rechtlichen Sachverhalt.
Für Campingplatzbetreiber gibt es in der aktuellen Corona-Situation keine Perspektive. Wann sie ihr Gelände wieder öffnen dürfen steht in den Sternen. Die Bemühungen aus dem vergangenen Jahr, Hygienekonzepte aufzustellen und die Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten, warten in der Schublade auf ihren Wiedereinsatz. Jürgen Blum aus Orsingen plant trotz allem in die Zukunft.
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
Die Gemeinden Singen, Hilzingen, Gottmadingen und Rielasingen-Worblingen haben im Kampf gegen den Kiesabbau im Dellenhau auf der Gemarkung Hilzingen weitere rechtliche Schritte eingeleitet. Auch die Bürgerinitiative, die seit sieben Jahren im Einsatz ist, engagiert sich weiter gegen die Kiesabbaupläne.
Die Mitglieder des Krankenhaus-Fördervereins Stockach sind auch in Corona-Zeiten aktiv – und das, obwohl manche Projekte, etwa die Sanierung der Fußböden im Erdgeschoss, derzeit ruhen müssen. Schnelle Anschaffungen im Notfall sind aber trotz allem möglich.
Wie die Deutsche Bahn in einer Pressemitteilung bekannt gibt, werden bis zum Morgen des 24. Aprils noch Arbeiten den Bahnübergängen durchgeführt. Hierfür werden zeitweise beidseitige Straßensperrungen sowie Totalsperrungen nötig sein.