Sobald die Musikproben wieder unter freiem Himmel stattfinden dürfen, können sich die Musiker des Dorfvereins auf dem Rathausvorplatz in Güttingen über gratis WLAN freuen. Der Hotspot am Rathaus reicht über den Vorplatz bis zur Sparkasse auf der anderen Straßenseite.
Die Erika und Werner Messmer-Stiftung kauft das Grundstück für das neu geplante dreigruppige Kinderhaus in Markelfingen für etwas mehr als 500.000 Euro.
Das Pop-up-Impfzentrum im Bürgerhaus wird zum vollen Erfolg. "Damit haben wir praktisch alle Impfwilligen über 80 Jahre auf der Höri erreicht", erklärt Bürgermeister Patrick Krauss. Nun gibt es weitere Termine in Moos und in Radolfzell.
Die Bewerbung und die Wahl finden dieses Mal online statt. Das Gremium, das jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren offen steht, kann in der Stadt viel bewegen.
Böhringen ist der einzige Ortsteil von Radolfzell, in dem es gleich zwei Hotspots für das neue gratis Wifi gibt. Die Projektkoordination lag beim Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell, die auch für das öffentliche WLAN in der Radolfzeller Innenstadt zuständig ist.
Kita und Kinderzeit werden für Familien teurer. Dies und viele andere Maßnahmen waren notwendig, um einen Haushalt zu verabschieden, dem das Regierungspräsidium nun endlich auch zustimmen konnte.
Der Tennisclub kommt gut durch die Krise. Die Generalsanierung der Tennisplätze wurde allerdings verschoben. Eine Online-Registration für die Belegung der Plätze wurde eingeführt.
Freie Grüne Liste stellt Antrag auf vollständige Aufklärung des Schneisenschlags an der Kläranlage. Noch immer ist nicht klar, wie das passiert ist und wer das warum in Auftrag gegeben hat.
Bislang durften Unternehmen noch selbst über Test-Angebote für Beschäftigte entscheiden – und viele Mitarbeiter klagten in Umfragen über mangelnde Testmöglichkeiten. Deshalb verpflichtet die Bundesregierung Firmen jetzt, Corona-Tests für Mitarbeiter anzubieten. Wie funktionierte die freiwillige Umsetzung der Mitarbeiter-Tests in Radolfzell bisher? Und welche Probleme gibt es?
Ein Jugendtreff in der Stadt, mehr Umweltschutz und eine Lösung für Konflikte der Skateplatz-Nutzer sind die drei größten Anliegen der 283 Umfrage-Teilnehmer.
Die Stadt Radolfzell hat jüngst 18 Grundstücke in der Nordstadt vergeben. Und dies völlig korrekt, wie sie sagt. Doch kommen auch Stadträte nicht so ganz mit dem Punktesystem der Bauplatzvergabe klar und der Online-Dienstleister Baupilot, den auch Radolfzell benutzt, ist wegen einem anderen Fall aus einer anderen Stadt vom Verwaltungsgericht Sigmaringen gerügt worden. Es ist also alles ein bisschen kompliziert.
Statt der geplanten Naturerlebnistage in Möggingen ermöglichen die Heimattage ab 17. April eine 2,7 Kilometer lange Spurensuche für die ganze Familie. Wer Fragen beantwortet und Aufgaben löst, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Das Amtsgericht Radolfzell hat einen 20-jährigen wegen wiederholter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt. Der arbeitslose Jugendliche war im Januar mit fünf LSD-Trips kontrolliert worden. Jetzt muss er 100 noch offene Sozialstunden aus vorherigen Strafen ableisten, zur Drogenberatung gehen und bekommt Betreuung durch die Jugendhilfe.
Zukünftig soll an den Eingangstüren von Radolfzeller Bäckereien, Bars, Restaurants und anderen Geschäften ein weiterer Aufkleber kleben. Die Stadtverwaltung hat das System „Hereinspaziert!D“ zur digitalen Kontaktnachverfolgung für die Gastronomie und den Einzelhandel eingeführt.
20 Euro kostet ein Kontoauszug für Immobiliendarlehen bei der Sparkasse Hegau-Bodensee. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klagte dagegen und bekam in erster Instanz Recht. Wo das Verfahren nun steht und was es für Kunden bedeuten könnte.
Ein Jahr nach dem Ausverkaufsbeginn der Handelskette: Das Bangen für die Mitarbeiter hat ein Ende. Der Kaufland-Konzern übernimmt Singener Standort als bereits fünfter Betreiber des einstigen Kolossa.
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
Der Handschellenfall aus der Singener Südstadt geht in die nächste Runde. Alle beteiligten Kindern haben inzwischen ausgesagt. Die Entscheidung, ob Anklage erhoben wird, trifft die Staatsanwaltschaft wohl im Mai.
Die alten STO-Kennzeichen sind zurück und bei den Stockachern sehr beliebt. Bereits 111 Fahrzeuge sind laut dem Landratsamt Konstanz wieder mit einem solchen Nummernschild unterwegs. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen: Ein paar Fahrer konnten ihre Wunschkombination nicht bekommen.
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: In unserem Stadt-Ticker finden Sie immer die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.