So viel Schnee hat es in den Städten am Bodensee und im Hegau schon lange nicht mehr gegeben. Innerhalb kürzester Zeit haben sich am 14. und 15. Januar Konstanz, Radolfzell, Singen und Stockach in einer Winterwonderland verwandelt
Die Narrizella-Zunft passt sich der Pandemie an: Der beliebte Pressehock in der Druckerei Zabel fällt aus und auch der Verkauf des "Kappedeschle" geht mit weitaus weniger Unterhaltung vonstatten. Dennoch hat sich der Verein dazu entschlossen, auch in diesem Jahr das Heft in der üblichen Auflage von 1900 Exemplaren drucken zu lassen.
Wochenlang hat der Christbaum auf dem Radolfzeller Marktplatz nun für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Vergangene Woche war damit Schluss. Jetzt dient er als Wunschbaum für die Radolfzeller und ihre Fasnacht.
Die Neujahrsansprache 2021 von OB Martin Staab ist Frontalunterricht, Corona bedingt wird sie als Video ausgestrahlt. Die Inhalte: Staab will wieder bei der OB-Wahl kandidieren, die Kritiker am Feriendorfprojekt im Streuhau bezeichnet er als „lautstarke Minderheit“
Die Kreisgrünen erleben beim digitalen Neujahrsempfang eine mitreißende Rede der bayerischen Abgeordneten Katharina Schulze. Sie starten mit viel Zuversicht ins Wahljahr 2021
In Gaienhofen haben die Folgen der Lockerungen während der Weihnachtsfeiertage ein böses Nachspiel: 22 Personen sind positiv getestet worden, sechs Tote hat die Gemeinde zu beklagen. Getroffen hat es die Menschen, die man am meisten zu schützen versucht: Bewohner eines Pflegeheims.
Die Schule konnte nicht mehr rechtzeitig ausreichend Notebooks zum Ausleihen organisieren. Damit alle Schüler gleiche Bedingungen haben, springt der Elternbeirat mit einer Aktion ein: Familien wurden aufgerufen, nicht benötigte Tablets auszuleihen.
Schön ist er schon, der Schnee. Weil er in diesem Ausmaß in Radolfzell so selten geworden ist, haben wir den Tag mit Schnee in Szenen aus der Stadt und vom Seeufer eingefangen
Wenn Radolfzeller ihre Langlauf-Ski aus dem Keller holen, dann normalerweise, um sie für eine Schwarzwald-Tour in den Kofferraum zu packen. Im Moment aber kann man sogar am See Wintersport treiben.
Selbst im sonst schneearmen Moos haben die Bauhofmitarbeiter alle Hände voll zu tun. Mit dem ersten Blick nach draußen geht es für sie um 4.30 Uhr los mit dem Winterräumdienst.
Dass doch nicht nur Corona das Jahr 2020 bestimmte, beweisen unsere nächsten Fragen. Wer gut aufgepasst hat, kann unseren Lösungssatz vielleicht schon erahnen.
Corona hat vielen die Laune verdorben, aber nicht den Veranstaltern der Heimattage. Die Veranstaltungsreihe ist nun offiziell gestartet und soll das Gemeinschaftsgefühl im Land stärken. Auch Radolfzell will sich von seiner besten Seite präsentieren.
Der Winterbruch hat die Regionalbusse, die im Kreis Konstanz fahren, kalt erwischt. Aufgrund der starken Schneefälle meldet das Landratsamt Konstanz, dass die Busse vorläufig ihren Dienst einstellen.
Ein anhaltender Ehestreit endet vor dem Radolfzeller Amtsgericht mit einer Strafzahlung für den Ehemann. Seine Frau will sich von ihm trennen und beide Kinder mitnehmen. Doch auch sie hatte den Konflikt befeuert.
Schnee ist toll, vor allem wenn man ihn aus dem Warmen betrachten kann. Allen, die heute lieber daheim bleiben, haben wir ein paar Bilder vom Schnee in Radolfzell gemacht.
Das Jahr hat längst angefangen, doch der städtische Haushalt für 2021 steht in Radolfzell noch nicht. Es muss gespart werden, doch wo und wie? Welche Bauprojekte müssen warten? Ist genug Geld für Klimaschutz und Digitalisierung da? So positionieren sich die Gemeinderatsfraktionen vor der großen Haushaltssitzung.
Der aus Radolfzell stammende Geistliche Rat Professor Franz Enz ist an Dreikönig im Alter von 89 Jahren gestorben, er hat für das Dekanat Freiburg den Anstoß zum Bau von Maria See gegeben
Jahresrückblickrätsel: Unsere Auflösung zeigt die richtigen Antworten zu einigen der Ereignisse des Jahres 2020 und verrät die glücklichen Gewinner. Hätten Sie alle Antworten gewusst?
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
Ein Spatenstich trotz Schnee war ein symbolischer Auftakt für den lange ersehnten Anbau an das Stockacher Krankenhaus. Das Wetter verzögert den eigentlichen Baustart noch ein paar Tage. Die Einweihung soll in einem Jahr stattfinden.
Ein Jahr ohne Fasnacht wäre kein gutes Jahr, finden die meisten Narren im Hegau. Doch es ist Kreativität gefragt, damit es ansatzweise so närrisch wird wie sonst. Einige Aktionen sollen virtuell stattfinden, so auch die Narrentage in Hoppetenzell und Owingen. Der Präsident der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee erklärt, warum eine kleine Fasnacht so wichtig ist und was aktuell geplant ist.