Eine Frau treibt leblos im Wasser vor Konstanz – und glücklicherweise reagieren Passanten goldrichtig. Ein Notruf wird abgesetzt und ein Helfer beginnt die Reanimation. Welche Tipps die DRLG für solche Situationen gibt.
Was für ein knappes Rennen: Dominik Rummler liegt hauchdünn vor Ahmet Hakan vom TSV Singen und Daniel Bächle von der SG Mettingen/Krenkingen durch und gewinnt die Abstimmung zum Tor des Monats April.
Eine EU-Richtlinie könnte Kuchenverkauf in Kita und Schule schon ab 2023 steuerpflichtig werden lassen. "Man nimmt den Menschen die Motivation", fürchten Elternbeiräte. Doch die Regel soll auch Ausnahmen kennen.
Weil sich Mitarbeiter während der Pandemie neue Jobs gesucht haben, fehlt es Bars und Restaurants derzeit an Arbeitskräften. Und das ist nicht das einzige Problem: Lebensmittel werden teurer oder sind nicht lieferbar.
Das Neun-Euro-Ticket kommt und erlaubt Fahrgästen deutschlandweit die Fahrt mit allen Nahverkehrszügen und Bussen. Aber leider gibt es eine Einschränkung: die Gäubahn. Der Grund ist das falsche Etikett auf dem Zug.
Gleich zwei Anlässe konnten am Wochenende beim Hirschen gefeiert werden: Zum einen das 200-jährige Jubiläum des Betriebes, zum anderen die offizielle Eröffnung des neuen Gästehauses. Dabei gab es auch Unterhaltsames.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Ein Jahr hat die Planung und Vorbereitung gedauert, nun konnten 24 Mitarbeiter des Unternehmens in das interkommunale Gewerbegebiet umziehen. Dort wird in Zukunft der Netzausbau für Hegau, Bodensee und Linzgau geplant.
Ein Täter hat laut einer Mitteilung der Polizei im Zeitraum von Mittwochmittag bis Freitagmorgen ein auf der Haselbrunnstraße geparktes Auto beschädigt.
Max Kochlöffel (21) erzielt den ersten von drei Treffern der SG Liggeringen/Güttingen beim 3:0-Erfolg im Spitzenspiel gegen Bohlingen. Nun möchte er mit seinem Verein die Aufstiegsspiele für die Bezirksliga erreichen.
Mit dem Neun-Euro-Ticket kann jeder in Deutschland mit Zügen und Bussen des Nahverkehrs fahren. Wo ist es im Kreis Konstanz erhältlich? Haben Fahrkarten-Abonnenten jetzt ein unnötig teures Ticket? Das sind die Antworten.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Bereits zum vierten Mal hat sich Amtsinhaber Andreas Schmid als Bürgermeister von Öhningen beworben. Mit dem SÜDKURIER spricht er unter anderem über wichtige Vorhaben und was er im Nachhinein anders gemacht hätte.
Seit Jahren steigt die Nachfrage auf dem örtlichen Wohnungsmarkt, weshalb es sowohl für Mieter als auch Immobilienbesitzer wichtig ist, den Mietspiegel zu kennen. Die aktualisierte Version hat nun zwei Jahre Gültigkeit.
Nach „der Klatsche“ durch das Verwaltungsgericht für ein viergeschossiges Bauwerk an dieser Stelle besteht der Gemeinderat auf einen Bebauungsplan für das Altstadtquartier. Wie der Eigentümer reagiert.
Vor vier Jahren kam Lyubomyr Pirus mit seiner Familie nach Deutschland. Heute unterrichtet er ukrainische Kinder, bringt ihnen Deutsch bei – und muss sie ganz oft trösten.
Von 809 Fröschen sind drei Jahre später nur 37 übrig: Die Zählung am Krötenschutzzaun zwischen Weiler und Gaienhofen zeigt gravierende Ausmaße. Nicht nur den Fröschen fehlt es an Wasser, sondern auch ihrer Nahrung
Die Platzherren dominieren in der ersten Hälfte, vergeben einen Elfmeter, gehen in Führung – und kassieren trotzdem eine Abreibung im Kampf um den Klassenerhalt.
Was tut sich beim Böhringer Bad? Welche Neuigkeiten gibt es zur Belastung mit Blaualgen? Diese Fragen treiben viele Bürger um. Fest steht: Es wurde ein Pächter gefunden, zudem soll das Bistro wieder aufgebaut werden.
Ein Klinikneubau im Kreis Konstanz muss jenseits der Standortfrage in der „Mitte des Landkreises“ auch unter den Aspekten von Klimaschutz und Gesundheitsvorsorge betrachtet werden – ein Standpunkt.
Anfang 2020 diskutierten viele Menschen über die Sichtung eines Luchs auf der Höri, doch danach wurde es ruhig um das Tier mit der Nummer B723. Das änderte sich am Freitag, 20. Mai.
Schon seit rund einem Jahr übt die 47-Jährige das Amt als Interimsleitung aus, ab Juni wird sie es offiziell übernehmen. Zu ihren Aufgaben gehört die inhaltliche Entwicklung der Einrichtung.
Die Kommunion ist einer der wichtigsten Termine im persönlichen Kirchenleben. In Markelfingen wurde sie mit Gemeindereferentin, Pfarrer und Ministranten gefeiert.
Das Ziel der Deutschen Bahn ist, dass der Regionalzug zwischen Villingen und Konstanz Ende Mai wieder stündlich fährt. Das Land sagt aber: Eine wirkliche Entspannung der Situation wird erst ab Mitte Juli erwartet.
10.000 Autos fahren jeden Tag nördlich an Reichenau-Waldsiedlung vorbei. Sie alle sollen jetzt zusätzlich die vergleichsweise schmale Westtangente nutzen. Was sagt eigentlich die Polizei dazu?
Radfahren boomt, vor allem mit Pedelecs. Immer wieder ist von schweren Unfällen zu lesen, gerade mit älteren Fahrern. Nur ein Eindruck oder Fakt? Zahlen zeigen Auffälligkeiten – wie die Polizei reagiert und was sie rät.
Erst Bier und Glühwein, dann gemütlich nach Hause fahren? Keine gute Idee. Blöd, wenn dann Polizisten vorbeikommen und eigentlich nur etwas fragen wollen. Wieso das Urteil für einen 36 Jahre alten Mann dennoch mild ist.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.