Im Oberholz im Böhringer Wald haben Jäger in den vergangenen drei Wochen drei gerissene Rehe entdeckt. Die Übeltäter: freilaufende Hunde. Warum solche Angriffe immer häufiger vorkommen und was sich Jäger wünschen.
Nach den ersten Anfängen am 11.11. geht es an Dreikönig so richtig los. Was ist bei der Fasnacht in Radolfzell und auf der Höri geboten? Eine Übersicht.
Die SWR-Fernsehfasnacht ist der Höhepunkt der Konstanzer Saalfasnacht! In diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder live aus dem Konzil übertragen. Wie die Sendung vorbereitet wird, zeigt dieses exklusive Video.
Gebrochene Versprechen und Intransparenz werfen Radolfzeller Kommunalpolitiker dem GLKN vor. Zu früh habe man das Handtuch geworfen und die Versorgung in den anderen Kliniken sei nicht unbedingt die beste Alternative.
Die Zahl unbesetzter Lehrerstellen nimmt in den kommenden Jahren zu. Aktuell leiden vor allem Grundschulen. Aber ist das auch in Radolfzell so? Wie viele Lehrkräfte fehlen und ob bereits Unterricht ausfallen musste.
35 Buchstaben gab es beim diesjährigen Jahresrückblickrätsel zu erraten. Zusammen ergaben sie einen Satz: Kolbenenten entern Markelfinger Winkel. Hier sind die richtigen Antworten zu den Fragen – und wer gewonnen hat.
1963 wurde die Horner Narrenzunft gegründet. Was früher als wilde Fasnacht galt wurde zu einer organisierten Narretei. Passend zum 60-jährigen Bestehen ist einiges geplant. Was ist am Höri-Umzug zu erwarten?
Ab 1. März gilt für Schüler: Ein Jahr lang fahren sie für 365 Euro mit dem Landesjugendticket mit Bus und Bahn. Der Kreis will keine Ungerechtigkeiten und senkt den Eigenanteil fürs eigene Monatsticket.
Zehn Fasnachts-Fans können bei der SÜDKURIER-Aktion dabei sein. Noch bis Freitag, 3. Februar, um 14 Uhr läuft die Verlosung der Tickets für die exklusive Führung mit anschließendem Besuch der SWR-Fernsehfasnacht.
Die Deutsche Post sucht in Moos nach einem neuen Standort. Für Kunden bleibt aber alles wie gewohnt: Im Geschäft „s‘Poschtlädele“ in der Dorfstraße kann man wie gewohnt Briefe und Pakete abholen und aufgeben.
Für das neue Jahr haben viele Menschen sich einiges vorgenommen – unter anderem, sich mehr zu bewegen. Aber was müssen Anfänger beachten? Wie beginnt es sich am Besten mit dem Laufen? Und wie bleibt man dauerhaft dran?
Was bisher geschah, war laut BUND ein abenteuerlicher Prozess. Nun informierte Bürgermeister Jürgen Maas über baurechtliche Verfahrensabläufe zum Bauvorhaben Schlössli. 70 Bürger waren dabei und sparten nicht mit Kritik.
Ein Testtag, zwei Alarm-Typen: Das steckt hinter dem "Allgemeinen Alarm" und dem "Wasseralarm". Beide werden am Mittwoch im Nachbarland ertönen, wenn die Schweizer ihren jährlichen Sirenentest durchführen.
Auf Station 18 liegen Patienten, die schwer krank sind und deren Symptome man lindern kann, aber nicht mehr heilen. Ärzte und Pfleger sind erleichtert, dass sie sich nun intensiv um diese Menschen kümmern können.
Nach dem Krisenjahr 2022 geht die deutsche Wirtschaft mit gemischten Gefühlen in das neue Jahr. In Radolfzell kündigte BCS bereits die Schließung an. Wie ist die Situation bei anderen großen Unternehmen in der Region?
Mit der Petersilie wird in vielen Haushalten gerne gekocht. Sie landet in Suppen, Soßen und Dips – und wird nun trotzdem zur Giftpflanze des Jahres ernannt. Was für ein Schreck! Oder doch nicht?
Ob als falscher Stadtwerke-Mitarbeiter oder vermeintlicher Handwerker: Die Kriminellen werden immer gewiefter. Hier erfahren Sie, welche Betrugsmaschen es gibt, wie sie funktionieren, und wie Sie sich schützen können.
Die Narrenzunft auf der Höri feiert ihren runden Geburtstag am 4. Februar mit einem nostalgischen Programm im Bürgerhaus von Moos. Was geplant ist und wie die Rettiche eigentlich zu ihrem Namen kamen.
200 Gäste folgten der Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion zum Vortrag des Physikers Michael Thorwart über Kernkraft als Alternative zu Sonne und Wind. Aber warum wirbt er für Atomkraft?
Das Post-Problem auf der Höri geht im neuen Jahr weiter. Nun gibt es seit einigen Wochen keinen Standort der Deutschen Post mehr in Moos. Pakete und Briefe können dennoch abgegeben werden.
Die Energiepreise sind zuletzt stark angekommen, aber noch nicht jeder bekommt das zu spüren – bislang. Die Stadtwerke Radolfzell erklären, woran das liegt und wie es nun weitergeht.
Am Samstag, 28. Januar, feiert Bohlingen den Auftakt seiner 1250-Jahr-Feier. Dazu wird am Ortseingang eine Jubiläumseiche gepflanzt. Und auch das ganze Jahr über sind noch Veranstaltungen geplant.
Die Auflagen sind innerhalb weniger Jahre dramatisch gestiegen. Erst Ende Januar haben die Moorschrat die Genehmigung für die Veranstaltung vom 10. bis 12. Februar bekommen. Was ist nun in Dettingen geplant?
Eine Streife aus deutschen und schweizerischen Kräften hat den 24-Jährigen in einem Regionalzug auf Höhe der Haltestelle Singen-Landesgartenschau kontrolliert.
Mehr als 200 Stockacher Narren reisen ab 9. Februar im Vollhäs nach Berlin. Am ersten Abend findet dort eine Narrengerichtsverhandlung statt. Was vom Programm bekannt ist und was noch geheim bleibt.
Rund 1000 Stände auf neun Kilometern in zwei Ländern über 24 Stunden – das ist der Flohmarkt Konstanz/Kreuzlingen. Am 17. und 18. Juni ist es wieder soweit. Wer hier verkaufen möchte, kann demnächst seinen Stand buchen.