Sie versorgen Schüler mit Tablets: Wie das Kreismedienzentrum bei der Digitalisierung der Schulen ins Rampenlicht rückt
Das Land will für Schüler Lern-Tablets bereitstellen. Doch wer installiert die Apps, stellt sicher, dass sich weder Netflix noch Pornos runterladen lassen und verteilt die Geräte an die Schulen? Im Kreis Konstanz ist das das Kreismedienzentrum. Und das hat damit eine Menge Arbeit.
Ganz schön viel Arbeit: Verwaltungsangestellte Sandra Heilmann vom Kreismedienzentrum Konstanz muss jedes Tablet, das an einen Schüler ausgegeben wird, einrichten und mit Anwendungen bestücken. Warum das sinnvoll ist, berichtet KMZ-Leiter Thorsten Rees (rechts).| Bild: Kirsten Astor
Sandra Heilmann legt einige Tablets, also flache Computer, auf einem Tisch vor sich aus. Jedes einzelne muss sie einschalten, ins drahtlose Netzwerk (WLAN) einbuchen und die ersten Einstellungen per Hand vornehmen. Das ist mühsam, aber sie tut es im