Die große Bestandsaufnahme 2023 – Alle Teile der großen B33-Serie im Überblick

Das könnte Sie auch interessieren

Am 13. März 2007 gab es grünes Licht für B33-Ausbau bei Konstanz. Damals war es ein Durchbruch! Doch 16 Jahre später herrscht Ernüchterung. Immer wieder kommt es zu Verzögerungen auf der Baustelle im Kreis Konstanz. Mit 408 Millionen Euro für nur zehn Kilometer handelt es sich um eines der teuersten Straßenbauvorhaben im ganz Deutschland.

Besonders viel Kopfzerbrechen bereitet inzwischen ein einziges Bauwerk: Der Tunnel Hegne bringt den Lückenschluss ins Wanken, denn der Baugrund weich wie Pudding. Das wirft Fragen auf: War diese Planung ein Debakel mit Ansage? Und wer trägt eigentlich die Verantwortung dafür, dass es so lange dauert?

Es wird noch mindestens bis 2030 gebaut, wahrscheinlich aber weitere zehn Jahre oder noch länger. Das bedeutet, dass sich noch unzählige Autofahrer durch das Nadelöhr quälen müssen. Es gibt eine Idee, die einen möglichen Ausweg aus diesem Szenario aufzeigt – doch dafür müssten einige Akteure über ihren Schatten springen. Wie dieser Ausweg aussehen könnte, lesen Sie hier.

Bild 1: B33: Frustrierte Autofahrer, überforderte Planer, entnervte Anwohner
Bild: Schönlein, Ute | Quelle: Regierungspräsidium Freiburg/ Bundesverkehrsministerium

Noch mehr Hintergrund: Die wichtigsten Artikel zum B33-Ausbau im Kreis Konstanz

Zehn Kilometer Straße, Jahrzehnte der Planung und des Streits und am Ende ein Projekt, das bald eine halbe Milliarde Euro gekostet haben wird: Für all das steht der B33-Ausbau zwischen Konstanz und Radolfzell. Immer wieder hat der SÜDKURIER darüber berichtet, dass und warum sich die B33-Bauarbeiten verzögern. Besonders markante Punkte waren diese hier:

Die Sperrung der L220 erhitzt die Gemüter

Für lebhafte Debatten sorgte und sorgt die Sperrung der direkten Straßenverbindung zwischen Reichenau-Waldsiedlung und Konstanz-Wollmatingen, die direkt mit dem B33-Ausbau zusammenhängt:

So entstand der Tunnel an der Waldsiedlung

Nicht alles beim B33-Ausbau ist unfertig und frustrierend. Der Tunnel Waldsiedlung ist das jüngste Großbauwerk, das fertiggestellt und dem Verkehr übergeben wurde:

Was ist mit dem B33-Abschnitt bei Allensbach?

Noch sehr viele Artikel werden wohl über den – noch nicht einmal begonnenen – Bau des Röhrenberg-Tunnels bei Allensbach geschrieben werden. Die wichtigsten Etappen, auch beim Ausbau westlich von Allensbach, sind hier nachzulesen: