Aerosole halten sich lange in der Luft: Warum singen gefährlicher als niesen ist
Minitröpfchen, sogenannte Aerosole, können sich bis zu 14 Minuten in geschlossenen Räumen in der Luft halten. Das sagt Frank Hinder, Ärztlicher Direktor an der Hegau-Bodensee Klinik. So erklärt er sich auch die schnelle Ansteckung Anfang des Jahres in Ischgl.
Beim Niesen schleudern wir viele Tröpfchen in die Luft. Diese sind aber relativ schwer und sinken schnell zu Boden.| Bild: epa PA Jordan
Seit Freitag gibt es im Landkreis Konstanz keine neu bestätigten Corona-Infizierten. „Soweit ich weiß, gibt es aktuell nur vier bestätigte Fälle“, sagt Landrat Zeno Danner. Mit dieser guten Nachricht startet Danner die wöchentliche