Robert Grammelspacher ist erzürnt. „Wer macht denn sowas?“, fragt er und zeigt auf einen Baum, der in der Nähe der Bodensee-Therme von Konstanz steht. Frische Sägespuren sind an vielen höheren Ästen zu erkennen, die Baumkrone weist ein Loch auf.

Grammelspacher, Geschäftsführer der Bädergesellschaft Konstanz (BGK), meldete sich sofort bei den Technischen Betrieben Konstanz (TBK), die auch für Kontrolle und Pflege der Konstanzer Stadtbäume zuständig sind.
„Die haben mir gesagt, dass sie hier nicht tätig waren. Also ist klar, dass jemand anderes sich am Baum zu schaffen machte.“ Wollte vielleicht ein Anwohner die Sicht auf den Bodensee freihalten? „Das war auch mein erster Gedanke“, sagt Robert Grammelspacher. Er stellte Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Polizei.
Diese nahm die Ermittlungen auf und befragte laut Tatjana Deggelmann, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Konstanz, die Anwohner. „Bislang liegen uns keine weiteren Erkenntnisse vor“, sagt Deggelmann auf SÜDKURIER-Nachfrage.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Vorfall am Baum geben können, sich unter der Telefonnummer 07531 9950 zu melden. Wenn bei Ermittlungen gegen Unbekannt kein Täter gefunden wird, geht der Fall an die Staatsanwaltschaft. Diese kann nach weiteren Ermittlungsansätzen suchen. Findet sie keine, wird der Fall eingestellt.
Muss der Baum nun ganz entfernt werden?
Der Baum, eine Sommerlinde, ist jedenfalls nicht mehr zu retten. „Er wird den Schaden auf Dauer nicht kompensieren können“, sagt Christoph Stocker vom Sachgebiet Bäume bei den TBK. „Das Schadbild ist so gravierend, dass bei der Wertermittlung von einem Totalschaden ausgegangen werden muss.“

Da der Baum seit etwa 15 Jahren oberhalb der Therme steht, liege der Schaden bei rund 5000 Euro. Eingerechnet sind dabei die Entsorgung und Neupflanzung eines Nachfolgers.
„In Abstimmung mit der Bädergesellschaft wird der Baum erst ersetzt, wenn eine Verkehrsgefährdung vorliegt oder der Baum endgültig abgestorben ist“, so Stocker. Bleibt zu hoffen, dass weitere Bäume in der Nachbarschaft von der Säge verschont bleiben.