Zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen der Marketing und Tourismus GmbH (MTK) und des Treffpunkts Konstanz mit der Resonanz auf den verkaufsoffenen Sonntag (VOS), der parallel zur Bodenseewoche in der Konstanzer Innenstadt stattfand. „Die Innenstadt ist mit Besuchern gut belegt, wir hören viele englischsprachige und Schweizer Gäste“, sagt Eric Thiel, Leiter der MTK. „Viele Konstanzer sind unterwegs, damit hätten wir gar nicht gerechnet“, schließlich sei ein Tag am Strandbad eine attraktive Alternative für die Einheimischen.

Wünschenswert: eine höhere Frequenz

Das Ziel des Stadtmarketings war es, die Frequenz in der Innenstadt weiter zu erhöhen und den Besuchern mit diesem Wochenende mit Attraktionen auf dem Wasser und beim Handel in der Stadt im Gedächtnis zu bleiben. Auch Daniel Hölzle, Vorsitzender von Treffpunkt Konstanz und Inhaber der Tiergarten-Apotheke, freut sich, dass er in der Apotheke viele bekannte Gesichter angetroffen habe. Insgesamt tendiere die Besucherfrequenz zu den Umfängen von 2019.

Eine volle Marktstätte wie an einem Samstag: So sah es am verkaufsoffenen Sonntag in der Konstanzer Innenstadt aus.
Eine volle Marktstätte wie an einem Samstag: So sah es am verkaufsoffenen Sonntag in der Konstanzer Innenstadt aus. | Bild: Hanser, Oliver

Schweizer Gäste kämen wieder verstärkt nach Konstanz, wenn auch immer noch weniger als in Zeiten vor der Pandemie. „Inzwischen trauen sich nun auch wieder die Älteren in die Stadt – und viele Familien freuen sich über die Angebote“, sagt Thiel. Vereine und Initiativen machten beim verkaufsoffenen Sonntag mit, ergänzt Lara Nerpel, Bereichsleiterin Stadtmarketing. Auf dem Augustinerplatz sei für Kinder viel geboten gewesen und die Vereine hätten den Schnetztor- und den Rheintorturm für Besucher geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch über Innovationen werde bei den Händlern gesprochen, sagt Hölzle, um Besuchern und Einheimischen auch Neues zu bieten. Noch gebe es aber nichts Konkretes in Planung. „Zum zweiten Mal findet aber im Herbst ein Regional- und Biomarkt in der Innenstadt statt“, sagt Nerpel.

Ebenfalls erfreulich: Viele Besucher seien mit dem Nahverkehr oder dem Rad zu Bodenseewoche und VOS angereist. „Die Parkhäuser jedenfalls sind nicht voll“, sagt Thiel.