Ein neues Zeitalter bricht jetzt mit der Eröffnung des neuen Autohauses von Südstern – Bölle an. Insbesondere die Innenarchitektur mit ihrer futuristischen Anmutung lässt staunen und entführt auf faszinierende Weise in die Erlebniswelt von Mercedes-Benz. Vorstände, Mitarbeiter und Kunden sind begeistert von der zukunftsweisenden Präsentation und der sich von allem anderen abhebenden Autohaus-Kultur.


Die Neueröffnung dieses wegweisenden Leuchtturmprojekts mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 3,6 Millionen Euro ist ein klares Bekenntnis für den Standort Konstanz und die Bodenseeregion. „Weltweit gibt es nicht viele Standorte, die den neuesten CI-Richtlinien entsprechen“, stellt Ingo Engel, Vorstand von Südstern – Bölle fest. In Deutschland ist das Konstanzer Autohaus eines der ersten, die nach der Pilotphase realisiert wurden. Dass gerade Konstanz, die größte Stadt in der Vier-Länderregion Bodensee, für die Realisierung des neuen Markenauftritts von Mercedes-Benz gewählt wurde, erfüllt auch das kompetente Mitarbeiter-Team mit Stolz.

Die Erweiterung von Südstern – Bölle durch das neue Autohaus wurde durch den Kauf des direkt an die Bestandgebäude in der Maybachstraße 9 angrenzenden Grundstücks Maybachstraße 11 möglich. Südstern -Bölle in Konstanz konnte damit die ursprüngliche Fläche von mehr als 10.000 Quadratmetern auf knapp 20.000 Quadratmeter vergrößert. Der vormalige Industriebau wurde entkernt, aufwändig und hochwertig umgebaut und mit innenarchitektonischer Raffinesse gestaltet, so dass der Besuch des neuen Autohauses zu einem unvergesslichen Erlebnis werden soll.


„Wir haben unser Autohaus mit der Erweiterung verdoppelt“, stellt Johann Bucher, Vorstand und Gesellschafter von Südstern – Bölle, fest. „Alle Fahrzeuge können wir jetzt in einer Räumlichkeit präsentieren. Das ist für das Kundenerlebnis von großem Vorteil, denn unser Ziel ist, den Kunden ein Erlebnis zu bieten. Für unsere Mitarbeiter haben wir zudem ein Arbeitsumfeld geschaffen, das bisher in unserer Gruppe noch niemand hat.“ Digitalisierung auf höchstem Niveau wurde im neuen Autohaus integriert, um den Kunden Mehrwert zu bieten. Der große Vorteil ist nicht nur die Visualisierung facettenreicher Ausstattungsmöglichkeiten des jeweiligen Wunschfahrzeugs, vielmehr haben die kompetenten Mitarbeiter durch die Digitalisierung mehr Zeit für jeden einzelnen Kunden. „In der neuen digitalen Welt, durch die wir persönlich führen, und zwar von Mensch zu Mensch, sollen sich unsere Kunden, die bei uns im Mittelpunkt stehen, wohlfühlen“, so Bucher.

Glücklich ist auch Center-Leiter Oliver Ley über die großzügige Erweiterung und das neue Autohaus der Zukunft. Mitterlweile hatte Südstern – Bölle in Konstanz die Kapazitätsgrenzen erreicht. „Es war immer zu eng und unsere Kunden hatten letztlich Schwierigkeiten, einen Parkplatz zu finden“, erinnert Ley sich an die jetzt der Vergangenheit angehörenden widrigen Umstände. „Jetzt haben wir Platz, können den Kunden besten Komfort bieten und das neue Haus mit Leben und Menschen füllen“, so Oliver Ley, der anfügt: „Unsere Mannschaft ist stolz, dass Eigentümer und Vorstand in den Standort Konstanz investiert und uns damit ihr Vertrauen geschenkt haben.“ Das hoch motivierte Team freut sich jetzt schon auf den Tag der offenen Tür am Samstag, 23. November, denn von 9 bis 16 Uhr laden sie alle Interessierten ein, das neue Autohaus kennenzulernen. Im Rahmen explizierter Führungen können die Gäste auch hinter die Kulissen blicken und das Autohaus der Zukunft auf mannigfaltige Weise erleben.

Südstern – Bölle
Südstern – Bölle mit insgesamt etwa 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist an sieben Standorten präsent. Am Standort Konstanz in der Maybachstraße 9 sind 78 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 13 Auszubildende, tätig. Südstern-Bölle in Konstanz verkauft im Schnitt 485 Fahrzeuge pro Jahr und verzeichnet im Service jährlich etwa 12.5000 Fahrzeugdurchläufe. Rund 3,6 Millionen Euro hat das Unternehmen jetzt in die Realisierung des neuen Autohaus der Zukunft und damit in die Erweiterung des etablierten Centers investiert.

Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft

Mit dem neuen Autohaus von Südstern – Bölle hat ein ganz neues Zeitalter in einer ungeahnten Dimension begonnen. „Es ist die Kombination der außergewöhnlichen Architektur, dem Einsatz digitaler Medien und der Ausrichtung aller Prozesse auf den Kunden“, umschreibt Ingo Engel, Vorstand von Südstern – Bölle, die neue Unternehmenskultur und –philosophie. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen sich als Gastgeber, die den Kunden besten Service angedeihen lassen und den Besuch im neuen Autohaus zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. „Die Wertschätzung der Kunden steht bei uns an erster Stelle“, konstatiert Engel.

Die Erlebnisreise beginnt mit dem Entree. Die Kunden werden von einer Gastgeberin oder einem Gastgeber begrüßt und zum richtigen Ansprechpartner geleitet. Die Produktexperten stehen den Kunden ganz ohne Verkaufsdruck für die individuelle, profunde Beratung zur Verfügung. „Sie nehmen sich Zeit für die Kunden, um sie ausführlich und detailliert zu den Produkten rund um Mercedes und die Dienstleistungen zu beraten“, skizziert Ingo Engel und kommt auf das Wesentliche der neuen Unternehmenskultur zu sprechen: „Mit Hilfe von digitalen Medien können unsere Experten die Kunden so beraten, dass das Wunschfahrzeug ganz spezifisch auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst und konfiguriert werden kann.“ Dank der digitalen Visualisierung können sich die Kunden ihr individuell generiertes Traumfahrzeug mit allen Ausstattungsdetails exakt vorstellen. Diese individuelle Beratung schließt alle Fahrzeugtypen – vom Pkw über Vans und Transporter bis hin zu Lkws – ein, dito Hybrid- und Elektrofahrzeuge.

Die Auslieferung des Traumfahrzeugs wird ab sofort ebenfalls zu einem Erlebnis. „Wir verfügen jetzt über zwei Auslieferungsboxen, wo die Kunden in angenehmer Atmosphäre in aller Ruhe und mittels digitaler Unterstützung mit allen raffinierten Ausstattungsdetails vertraut gemacht werden“, erläutert Ingo Engel.

Die Digitalisierung hat viele weitere Vorzüge, insbesondere bezüglich des Service und Komforts. Aufgrund der Vernetzung der Fahrzeuge werde den Kunden proaktiv über entsprechende Sensoren gemeldet, dass es Zeit für eine Wartung ist. Die benötigten Ersatzteile und Module können umgehend bestellt werden, so dass kostbare Zeit gespart werden kann, ganz im Sinn der Kunden, die bei Südstern-Bölle im Mittelpunkt stehen.

Der große Dank von Ingo Engel gilt den kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Konstanzer Autohauses. „Sie haben begeistert, voller Tatendrang und Enthusiasmus das neue Konzept mit all seinen Veränderungen angenommen. Das neue Markenerlebnis, das den Kunden zuteilwird, entsteht durch die Mitarbeiter, die diese Kultur leben und ihre eigene Begeisterung auf die Kunden übertragen“, stellt Ingo Engel fest. Sein Dank gilt auch den Architekten und Handwerkern, welche das Autohaus der Zukunft vorbildlich realisiert haben. Auch die Bauphase, die zusätzliche Herausforderungen mit sich gebracht hat, „haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv mitgetragen und so ebenfalls zum Gelingen beigetragen.“ Mit dem Autohaus der Zukunft beginnt für Südstern – Bölle und die interessierten Kunden ein neues Zeitalter, eine neue Dimension von Erlebnis, Komfort und Service, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht.

Erlebnistag
Südstern – Bölle feiert die Eröffnung des Autohauses in der Maybachstraße 9 in Konstanz mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 23. November, von 9 bis 16 Uhr. Alle Interessierten sind eingeladen, die neue Markenwelt und deren zukunftsweisende Präsentation zu erleben. Zusätzlich werden Führungen hinter die Kulissen des neuen Autohauses geboten.

