Selma Burnukara

Eröffnet wurde der erste von insgesamt vier bunten Abenden mit stimmungsvoller Musik und hohem Mitsingfaktor für die Zuschauer im Saal durch die Clowngruppe. Nach dem Einmarsch des Elferrats begrüßten Präsident Jürgen „der Erste“ Stöß als schöne Bauernmaid im Dirndl und seine Kollegen ihre Gäste mit Witz und Esprit, bevor dann Moderator Thomas Hill das Mikrofon und souverän durch das Programm führte. Für den Hüttentanz hatte sich der Verein das Ballett der Hofpeter ausgeliehen. Die Mädchen in bunten Dirndln boten unter der Leitung von Andrea Horn einen extra für das Almrauschmotto einstudierten Tanz und begeisterten ihr Publikum mit tänzerischem Können und reichlich Sex-Appeal. An Letzterem mangele es ihr, behauptete Petra Bruderhofer, die in ihrer Büttenrede nicht nur das Hohelied auf den Mann schlechthin anstimmte, sondern auch ihr Scheitern bei der Suche nach einem Exemplar für sie beklagte.

Simon Zachenbacher und Axel Zunker versuchten mit dem Schlitten den Schneckenbuckel zu bewältigen, kamen aber nicht so recht von der Stelle und studierten stattdessen dann doch lieber Fremdsprachen. Dass Sonnenuntergang auf finnisch Helsinki heißt und Hausputz im marokkanischen Arabisch mit Casa Blanca übersetzt wird, entbehrt nicht einer gewissen Logik. Nach soviel Lachern aus der Wortspielhölle gab es von den Sennern von Petershausen feine Sangeskunst auf die Ohren. Uwe Fiedler hatte Songs wie zum Beispiel „Son of a Preacher Man“ von Dusty Springfield auf die kleinen und großen Alltagssorgen der singenden Herren Markus Deutinger, Wolfgang Sterk sowie Bernd und Dirk Mutter umgetextet.

Mindestens genauso lustig gestaltete sich der letzte Programmpunkt vor der Pause, nämlich die Taufe von Dominik Fritsche als neuen Elferrat. Während Axel Zunker das Jahr eines Elferrats inklusive passender Bauernregeln als Gedicht vortrug, musste sich der Täufling so manch einen mit äußerst merkwürdigen, mehr oder wenigen ekligen Dingen gefüllten Eimer über den Kopf gießen lassen. Diese Aufgabe übernahm am ersten Abend Hans-Peter Pfundstein, was ihm sichtlich Freude machte.

Mit dem Fanfarenzug Schneckenburg unter der Leitung von Alexander Urban startete die zweite Hälfte des Abends. Lara Stross alias Marie aus Bergasreut stellte fest, dass eine Teenagerin vom Bauernhof auch zwischen Stall ausmisten und Kühe melken durchaus Spaß am Landleben haben kann. Schrecklich unsympathische Wirtsleute einer Berghütte mit grauenvollem Essen verdienten sehr viel, indem sie ihren Laden einfach nur Erlebnisgastronomie taufen (Heinz Auer, Udo Dietrich, Ramona Göggel und Karin Ott). Jürgen Stöss und seine Frau Dagmar Hohensteiner hatten ihre ehelichen Probleme auch auf ihre Wanderung auf dem Weg zum Gipfel mitgenommen. Und dass auch der Tourismus auf der Alm Animateure braucht, bewies Gene Bruderhofer im bunten Hawaiihemd gekleidet. Eines der besten Auftritte absolvierte Wolfgang Sterk als Schlagerfuzzi, der im Dialog mit dem deutschen Schlager Geschichten erzählte und die ersten Zugabe-Wünsche des Publikums erfüllen musste. Mit viel Technik und etwas Werbung ging es mit „Alpen TV“ weiter, wobei die Akteure nur rumstehen mussten und trotzdem Lachsalven ernteten. Unter der Überschrift „Zipfelklatscher“ endete dieser gelungene Abend mit den Schuhplattlerkünsten des Männerballetts.

Aber mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden, denn für die Wiederholungen der bunten Abende am kommenden Wochenende soll es ja noch spannend bleiben. Restkarten gebe es übrigens nur noch für Freitag, den 18. November, der Samstag sei schon ausverkauft, lassen die Schneckenbürgler auf ihrer Internetseite wissen.


Weitere Infos finden Sie unter: www.schneckenburg.de

 

Die Mitwirkenden

Heinz Auer, Marion Auer, Chiara Blanck, Debora Blanck, Tatjana Blanck, Franca Bockmaier, Roger Bockmaier, Vanessa Bockmaier, Arthur Bruderhofer, Gene Bruderhofer, Gernot Bruderhofer, Petra Bruderhofer, Thomas Bürger, Jörg Deicher, Stefanie Deicher, Markus Deutinger, Udo Dietrich, Marcus Dude, Norbert Fiedler, Uwe Fiedler, Andreas Fritsche, Andry Fritsche, Dominik Fritsche, Romina Gehweiler, Ramona Göggel, Detlev Görn, Gisela Görn, Thomas Hill, Fabian Fritz Hoch, Ute Hofmeier, Dagmar Hohensteiner, Andrea Horn, Harald Limbeck, Maike Limbeck, Sonja Limbeck, Ralf Mog, Sabine Mog, Tobias Mog, Elena Moser, Bernd Mutter, Dirk Mutter, Sascha Nendel, Benjamin Ott, Karin Ott, Hans-Peter Pfundstein, Joahanna Pohl, Sabine Pohl, Rolf Reisacher, Melissa Saile, Ruven Saile, Thorsten Saile, Natascha Saile-Blanck, Lorena Sälzer, Marianne Schmalbach-Fiedler, Maxine Schmidt, Andrea Seidemann, Manuel Spießer, Jonas Stadelhofer, Franziska Steinle, Dieter Stemmer, Wolfgang Sterk, Jürgen Stöß, Lara Stross, Nikolai Stross, Bernd Sum, Daniela Sum-Blaser, Florian Trempa, Nicole Tschinkel, Alexander Urban, Stefan Vettter, Simon Zachenbacher, Axel Zunker, Clowngruppe der Schneckenburg, Fanfarenzug der Schneckenburg.