LARISSA HAMANN

Die erste Veranstaltung des neuen Wissensformats „Monty will's wissen“ dauerte keine drei Minuten an, bis der Zunftsaal des Rosgartenmuseums von ansteckendem Kinderlachen erfüllt war. So schnell hatten die Kinder Hund Monty, gespielt von Rahel Wohlgensinger, und dessen Herrchen Simon Engeli ins Herz geschlossen.

Monty und sein Herrchen sind im Rosgartenmuseum, um die dort arbeitende Ines Stadie über das Mittelalter zu befragen. Anschaulich, kindgerecht und mit vielen Abbildungen erklärt Stadie daraufhin den jungen Museumsbesuchern, Simon und Monty wann in etwa das Mittelalter war, was für Kleidung die Leute getragen haben oder in welchen Hygieneverhältnissen Burgbewohner lebten. Monty ist allerdings zu neugierig, um aufmerksam zu folgen, taucht in eine Leinwand ein und findet sich plötzlich auf einer mittelalterlichen Burg wieder. Fasziniert beobachten die Kinder, wie der kluge Hund von den Hegau-Rittern auf der Burg vom Knappen zu einem richtigen Ritter ausgebildet wird. Kurz vor dem alles entscheidenden Ritterschlag schaltet sich jedoch Simon ein und ruft zusammen mit den Kindern seinen geliebten Hund zurück. In entsprechend erstaunte und begeisterte Gesichter schauen die eben noch im Film gesehenen und nun leibhaftig anwesenden Hegau-Ritter vom Verein Georgenschild Radolfzell, die in diesem Moment mit Monty im Schlepptau durch die Tür des Zunftsaals treten und anschließend vor den Augen der Kinder den Ritterschlag von „Ritter Montmorency“ vollziehen. Nach der Vorstellung begeisterten sich vor allem die Jungs für die Waffen und Kampftechniken der Hegau-Ritter und durften sich, wie der zehnjährige Ilya Ezli, mit Kettenhemd, Helm und Schwert als Ritter erproben. Die Mädchen hatten währenddessen die Möglichkeit, von den Burgfräuleins mittelalterliches Nesteln (Fertigung reißfester Schnur mittels einer Fingerschlaufentechnik) zu erlernen. Ines Stadie und Koordinatorin Judith Zwick waren ebenso wie die Gäste mit der ausverkauften Veranstaltung sehr zufrieden.