Von Amnesty International bis Zebra Kino, von CDU bis Freie Grüne Liste, von Stadtseniorenrat bis zur linken Jugend: Die Demonstration #wirsindmehr am Freitagnachmittag hat ein in Konstanz wohl nie zuvor erlebtes Bündnis aus Gesellschaft und Politik geschaffen.

Ebenso breit wie die Unterstützer hinter den Kulissen, war der Zuspruch aus der Bevölkerung. Polizei und Veranstalter schätzten vor der Abschlusskundgebung am Münster die Teilnehmerzahl auf knapp 1400.

Kundgebung auf dem Münsterplatz mit rund 1400 Teilnehmern.
Kundgebung auf dem Münsterplatz mit rund 1400 Teilnehmern. | Bild: Oliver Hanser

Zu Wochenbeginn hatten die Organisatoren um die stellvertretende SPD-Vorsitzende Petra Rietzler noch auf 500 Teilnehmer gehofft.

Das könnte Sie auch interessieren

Das goldene Herbstwetter dürfte Kurzentschlossene angelockt haben, sodass sich bereits zum leicht verspäteten Beginn eine lange Schlange vom Konzil in Richtung Bahnhof bildete.

Demo in Konstanz vor dem Konzil
Demo in Konstanz vor dem Konzil | Bild: Oliver Hanser

"Als die ersten Leute in die Sigismundstraße einbogen, sind die letzten gerade erst am Bahnübergang losgegangen", sagte Petra Rietzler, sichtlich nervös aber glücklich vor ihrer späteren Rede bei der Kundgebung.

#wirsindmehr: Demo Video: Hanser, Oliver

Sie hatte die Idee für die Demo mit dem Untertitel "Konstanz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Humanität und Solidarität", der sich rasch der gesamte Gemeinderat und mehrere gesellschaftliche Organisationen anschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren

Oberbürgermeister Uli Burchardt führte den Zug als Schirmherr an.

WirSindMehr
Bild: Oliver Hanser

Er sah sich aus nächster Nähe begleitet von einer antifaschistischen Gruppierung, die auf einem Banner zu seiner Abwahl "für ein bunteres Konstanz" aufrief. Direkt hinter ihm riefen weitere offenbar lautstark: "Feuer und Flammen den Abschiebebehörden". In ihre Richtung sagte Burchardt, bevor er den Organisatoren dankte: "Der staatlichen Demokratie Feuer und Flamme zu wünschen, auch das ist Hetze."

OB Uli Burchardt spricht bei der Kundgebung vor dem Münster.
OB Uli Burchardt spricht bei der Kundgebung vor dem Münster. | Bild: Oliver Hanser

Bis auf wenige Zwischenrufe verlief die Kundgebung – ebenso wie die zwar große, aber stille und wortkarge Demo – friedlich.

Petra Rietzler verlas im Namen des Gemeinderats eine Stellungnahme. Dabei rief sie dazu auf, "den Gaulands, Gedeons, Weidels und ihren braunen Gefolgsleuten entgegenzutreten".

Organisiert worden war die Veranstaltung wegen der gewaltsamen Ausschreitungen von Rechtsradikalen in Chemnitz und Köthen vor einigen Wochen.

Peter Distler mit dem Motto der Veranstaltung auf einem Plakat.
Peter Distler mit dem Motto der Veranstaltung auf einem Plakat. | Bild: Oliver Hanser

Eingerahmt durch John Lennons "Imagine" und Eric Claptons "Tears in Heaven", gespielt von Bernd Konrad am Saxofon, sagte Rietzler: "Wir stehen hier, weil wir diesen Anfängen wehren müssen. Und wir sind nicht nur mehr, wir sind viel mehr."

Bernd Konrad Video: Hanser, Oliver

Ein Blick auf den Münsterplatz zeigte: Ganz unrecht hatte sie damit nicht.