Der Slalom

Eva-Maria Kilgus und ihr Australian Shepherd Stella beherrschen die Königsdisziplin aus dem Effeff. Der Slalom ist das schwierigste Hindernis, für das jeder Hund seine eigene Methode hat. Die Kleinen rennen, manche meckern dabei oder hoppeln durch die Stangen. Stella ist schnell und elegant mit der ihr eigenen Wischtechnik.

Hinternisse Video: Feiertag, Ingo

Die Wand

Die Wand ist eines der so genannten Kontaktzonengeräte, bei denen die farbig abgesetzten Flächen berührt werden müssen. Der Hund muss ordentlich über die Wand laufen, wer im Sprung sprichwörtlich über die Hürde fliegt, wird disqualifiziert. Kerstin Jükersonke mit ihrem Bordercollie Flo nehmen das Hindernis ohne Mühe.

Hinternisse Video: Feiertag, Ingo

Der Sacktunnel samt Sprung

Der jüngste Konstanzer Agilitysportler Anton Steffan hat den kleinsten Hund im Parcours, Mopsmischling Lucky. Die Schwierigkeit des Sacktunnels besteht darin, dass der Hund den Tunnel mit dem Kopf berührt und den Ausgang nicht sieht. Beim folgenden Sprung gilt es, je nach Hundegröße, verschiedene Höhen zu überwinden. Fällt die Latte gibt es Strafpunkte. Kein Problem für Lucky.

Hinternisse Video: Feiertag, Ingo

Der L-Tunnel

Dieser gebogene Tunnel ist ebenfalls eine schwierige Variante des geraden Tunnels. Er kostet den Hund einiges an Überwindung, da der Ausgang nicht zu sehen ist. Wie es geht, zeigen Melani Cleff und ihr Mischling Ronja.

Hinternisse Video: Feiertag, Ingo

Der Steg

Ähnlich wie die Wand, ist auch der Steg ein Kontaktzonengerät. Er ist sehr anspruchsvoll, da er nur 30 Zentimeter schmal ist und für den Hund aufgrund der Höhe eine gewisse Sturzgefahr birgt. Roland Riedels Australian Kelpie Kira überwindet den Steg routiniert.

Hinternisse Video: Feiertag, Ingo

Die Wippe

Bei der Wippe ist es wichtig, den richtigen Kipppunkt zu finden und nicht zu schnell zu sein. Je nach Gewicht des Hundes ist der Kipppunkt früher oder später. Hier ist für Ulrike Hailers Kerry Blue Terrier Bubblegum Pfotenspitzengefühl gefragt, ehe er am Ende ein Leckerli findet.

Hinternisse Video: Feiertag, Ingo

Der Reifen

Hier muss der Hund den Reifen in der Mitte treffen, ansonsten geht das mit Magneten zusammengehaltene Gerät auseinander, was mit Strafpunkten geahndet wird. Renate Formhals, die Trainerin des Vereins, zeigt sich mit ihrem Border Collie Cole treffsicher und sehr flink, weshalb unser Video in Slow-Motion ist.

Hinternisse Video: Feiertag, Ingo
Bild 1: Agility ist ein Sport für Mensch und Hund: Wir zeigen Ihnen, welche Hürden dieses Team meistern kann
Bild: Feiertag, Ingo