Seit heute Vormittag ist die L220, die Straße zwischen Dettingen und dem Kreisel, der auch nach Litzelstetten und nach Wollmatingen führt, für den Straßenverkehr gesperrt. „Bis ca. 16 Uhr ist dort kein Durchkommen“, sagt Tatjana Deggelmann von der Pressestelle der Konstanzer Polizei.
Mehrere Bäume umgeknickt
Mehrere Bäume sind auf der Verbindungsstrecke, die von Pendlern aufgrund des zumeist großen Verkehrsaufkommen auf der Bundesstraße 33 gerne genommen wird, umgeknickt. Laut der Polizei sind die Ausläufer von Sturm Sabine dafür verantwortlich. Mainau-Förster Theo Straub: „Vier Bäume lagen insgesamt quer, einer davon zur Hälfte auf dem Radweg.“

Außerdem fiel ein so genannter Zwiesel auf den Weg, eine besondere Form des Stammwuchses. Dabei bildet der Baum seinen Stamm nicht mehr aus einem, sondern aus zwei Trieben aus. Der Baum musste vom Förster gefällt werden, damit der zweite Teil des Triebes nicht demnächst umknickt und auf Radweg oder Straße stürzt.
Christopher Kutschker, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr: „Oftmals sind Bäume nach einem starken Sturm schwer angeknackst, so dass sie beim nächsten, auch etwas schwächeren Wind schnell umknicken.“
Daher warnen Rettungskräfte und Waldexperten davor, in nächster Zeit den Wald zu besuchen. „Äste und beschädigte Bäume können jederzeit gefährlich werden“, so Förster Michael Flöß. „Ich kann nur davon abraten, sich jetzt im Wald aufzuhalten. Die Gefahr ist sehr groß und nicht zu unterschätzen.“