Der Schwimmclub Sparta hat ein Konzept vorgelegt, damit Schulkinder schwimmen lernen können. Das Ganze bei Kosten von rund 140.000 Euro im Jahr. Die Stadt sieht aber keine Finanzierungsmöglichkeit für neue Projekte.
Nach neunmonatiger Bauzeit wird in Friedrichshafen das erste vollelektrisch betriebene Passagierschiff für den Bodensee zu Wasser gelassen. Wie es für den Katamaran mit dem Projektnamen Artemis nun weitergeht. Mit Video!
Ein Prozess am Amtsgericht Konstanz fördert Abgründe zutage. Neben einem gewalttätigen 30-Jährigen wurden auch sein Vater und sein Bruder verurteilt. Weil sie ein paar Dinge auf ihre Art regeln wollten.
Radolfzell hat das erfolgreiche Ein-Euro-Ticket, Konstanz tut sich mit Busfahren zum Billigpreis schwer. Nun könnte Kreuzlingen eine Pioniertat im Öffentlichen Verkehr vollbringen. Aber es gibt Hürden.
Auch der Starkregen der vergangenen Tage bleibt wirkungslos: Der Wasserstand vor Konstanz sinkt sogar derzeit leicht ab. Der SÜDKURIER hat einen Umweltexperten gefragt, woran das liegt.
Erst der Suff, dann die Randale. Dieser Zusammenhang ist hinlänglich bekannt, doch was zwei betrunkene Männer am Montag gegen Mitternacht veranstaltet sollen, sucht seinesgleichen.
Fehlende Identität, Verlust der Heimat, Trennung von der Familie: Eine Ausstellung im Zollamt Konstanz-Kreuzlinger Tor bringt uns die Schicksale von Menschen ohne Identitätspapiere näher.
Beim Einlaufen in den Hafen, beim Auslaufen auf den See: Die Schiffe auf dem Bodensee machen sich durch lautes Tuten bemerkbar. Warum die Anwohner damit leben müssen.
Bürogebäude mit Kita und Tiefgarage statt Stellplätzen für Autos: In einem viel besuchten Konstanzer Gewerbegebiet wird der Platz knapp. Wer rund um Bleiche und Wasserturm seine Freizeit verbringt, wird das bald merken.
Was geht in einem Menschen vor, der am und im See nach einem vermissten Kind suchen muss? Clemens Menge und seine Kameraden von der Konstanzer DLRG hatten einen Einsatz, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Nur durch Glück kam niemand zu Schaden, als in der belebten Hussenstraße Gesteinsbrocken vom Dachüberhang vor ein Geschäft fielen. Die Stadt Konstanz nimmt nun Stellung zu Sicherheitsfragen.
Durch souveräne Erfolge in den Relegationsspielen gegen Geisingen dürfen die Konstanzer nach vier Jahren Bezirksliga wieder in der Landesliga antreten. SC-Vorsitzender David Fall ist mächtig stolz auf Team und Trainer.
Die Bohrplattform der Bodenseewasserversorgung befindet sich im Hafen in Bodman. Taucher müssen nun noch das Boot aus 71 Metern Tiefe heben, das in der Sturmnacht sank. Wie soll das ablaufen?
Weil ein schwerer Stützbalken zwischen zwei Häusern bricht, endet der Schlaf der Nachbarn unsanft. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk rücken aus, die Bewohner müssen evakuiert werden.
Auch in Teilen der Konstanzer Kommunalpolitik gärt es: Die weitgehend nutzlosen Fahrradbügel an irgendwelchen Bushaltestellen stoßen weiter auf Kritik. Aber es gibt auch andere Stimmen.
Der SÜDKURIER hat exklusiv Mietpreise für alle Kommunen am Bodensee ausgewertet. Konstanz bleibt die teuerste Stadt – andernorts gehen die Preise aber rasant nach oben.
Die Konstanzer siegen nach dem 2:0 im Relegations-Hinspiel beim SV Geisingen glatt mit 4:0 und schaffen den Aufstieg. Konstantin Hahn trifft gleich dreifach im Schwarzwald.
Rund 85.000 Einwohner zählt Konstanz. Damit ist die Stadt noch eine Kleinstadt. Aber überschreitet sie die 100.000-Marke, wird sie zur kleinen Großstadt. Und das hat Vorteile – auch für das Konto des Oberbürgermeisters.
Feuerwehr, DLRG und Polizei sind am Sonntagmittag auf der Suche nach einem sechs Jahre alten Jungen, der vermisst gemeldet wurde. Doch wenig später gibt es Entwarnung.
Das Schaulaufen vor dem Lack-und-Leder-Schiff, zu dem zahlreiche Neugierige kamen, war wieder wie gewohnt möglich. Zu Beginn der Pandemie hatte es dabei Sichtschutzzäune gegeben. Mit Video!
Immer für Überraschungen gut sind die Freiwasserschwimmwettbewerbe von Bodensee Open Water. Bei der Meersburg-Konstanz-Querung sorgt eine Frau für staunende Blicke.
Die Artemis ist das erste Personenschiff der Bodensee-Schiffsbetriebe mit Elektroantrieb. Jetzt wurde der Katamaran wurde in Friedrichshafen zu Wasser gelassen. Was er kann – und was die BSB an ähnlichen Schiffen planen.
Wer sich mit Corona infiziert, wird eher an Fatigue oder Depressionen erkranken als andere. Das belegt eine Studie der Singener Ärztin Sabrina Geng, für die sie einen Preis erhält. Allein die Nominierung sei ein Erfolg.
Ein bislang Unbekannter beschmiert Eingangstür und Fassade des Hindutempels in Singen am Waldfriedhof. Der Schaden ist groß, die Bestürzung noch größer. Die Gemeinde hofft, dass es keine weiteren Angriffe gibt.
Bodensee-Bilder? Kennt man. Nicht ganz! Die Konstanzer Fotografin Sylva Jödicke bringt Wasserspiegelungen auf ganz neue Weise ins Bild. Formen und Farben führen bei ihr ein abstraktes Eigenleben.