Im Konstanzer Stadtteil Petershausen ist es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto- und einem Rollerfahrer gekommen. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass der Mann im Fahrzeug nach Alkohol roch.
Der Singener Schriftsteller Gerhard Zahner war auf der hitzigen Sitzung des PEN-Zentrums dabei – zusammen mit seinem Konstanzer Anwaltskollegen und Autor Christoph Nix. Er erklärt, worum der Streit sich wirklich drehte.
Mysteriöse Unterwasserkreaturen oder eher verspielte Störe und Karpfen? Erfahren Sie, welche Fische am Grund des Bodensees leben – im Sea Life in Konstanz.
Seit mehr als zwei Jahren verzichtet die Familie Otte aufs Auto. Wege werden ausschließlich mit Fahrrädern, dem Nahverkehr oder Carsharing zurückgelegt. Wie organisieren die Eltern den Alltag mit drei Kindern?
Bei einer Tagung kommen Weinbruderschaften aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zusammen. Was verbirgt sich hinter diesen Gruppen und warum müssen sie sich dringend um ihre Zukunft kümmern?
Einsatzkräfte der DLRG-Ortsgruppe Bodman-Ludwigshafen haben am Samstagnachmittag einen Patienten vom Uferweg bei der gesperrten Marienschlucht erstversorgt und zum Rettungsdienst gebracht.
Die Verantwortlichen überlassen nichts dem Zufall, wenn es um die Kommunikation des Strukturgutachtens für den Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) geht. Das wird an zwei Punkten deutlich.
Ob Festival- oder Schönwetter-Wochenende: An See- und Rheinufer treffen sich Feierfreudige und lassen alles stehen und liegen. Wer räumt auf? Die Mitarbeiter der Technischen Betriebe. Wir haben sie begleitet.
Wie ist die Universität Konstanz entstanden, was kann man dort studieren und was zeichnet sie aus? Informieren Sie sich hier über die Exzellenzuniversität.
Nach zweijähriger Pandemie-Pause gab es wieder ein zweitägiges Festival im Bodensee-Stadion. Am ersten Abend gab es viel Kritik an der Organisation, die Stimmung war danach trotzdem gut und die Polizei ist zufrieden.
Großes Drama im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Das sagen Trainer und Spieler der HSG Konstanz über den 34:33-Erfolg in sprichwörtlich letzter Sekunde.
Eine erste Entscheidung zum GLKN fällt bald. Aber noch sind viele Fragen offen, zum Beispiel wie ein Klinikneubau finanziert werden könnte oder ob es eine Bürgerbeteiligung geben wird. Ein paar Antworten gibt es bereits.
Das erste Festival-Wochenende des Jahres neigt sich dem Ende zu. Am Samstag, 14. Mai, standen im Bodenseestadion von Konstanz unter anderem Annenmaykantereit und Faber auf der Bühne – und tausende davor.
Sommerliche Temperaturen, Sonnenschein und tausende gut gelaunte Festival-Besucher – so war das Campus Festival im Bodenseestadion, bei dem am Samstag, 14. Mai, Fans und Bands voll auf ihre Kosten gekommen sind.
Die Geschichte der Imperia: Die Statue von Peter Lenk ist das Wahrzeichen von Konstanz. Hier erfahren Sie mehr zum historischen Hintergrund der Imperia.
Lio ist kein Mensch, sondern ein Pflegeassistenz-Roboter. Im Pflegeheim St. Marienhaus ist er versuchsweise im Einsatz. Er hat viele Talente, aber ein Problem: Wenn jemand nicht akzentfrei oder Dialekt spricht.
Beim Campus Festival haben tausende Fans am Freitag, 13. Mai, im Bodenseestadion von Konstanz miteinander gefeiert. Auf der Bühne waren unter anderem Kraftklub, Juju und Provinz zu sehen.
Kraftklub, Juju und Provinz zählen zu den Headlinern des Campus Festivals. Tausende Fans sind am Freitag, 13. Mai, ins Bodenseestadion von Konstanz gekommen, um ihre Musik zu erleben und wieder gemeinsam zu feiern.
Therme Konstanz: Lassen Sie sich verwöhnen! Thermalwasser, Sauna, Wellness, Massagen und ein Restaurant – die Therme ist der perfekte Ort zum Entspannen – jetzt informieren!
Beim Klimawandel ist noch nicht alles verloren, sagt der Konstanzer Physiker Gerd Ganteför. Im Moment nähmen die Ozeane CO2 in rauen Mengen auf. Man sollte sich aber nicht darauf verlassen, dass das ewig gut gehe.
Beschließt Russland, den Gashahn zu zudrehen, wären im Kreis über 9000 Arbeitsplätze gefährdet. Das ergibt eine Berechnung des Leibnitz Instituts für Wirtschaftsforschung. Wie regionale Firmen die Gefahr einschätzen.
Die Polizei hat seit einigen Wochen wieder die Fahrradfahrer in Konstanz im Blick. Bei einer gezielten Kontrollaktion wurden einige dabei erwischt, wie sie während der Fahrt das Handy benutzten oder über Rot fuhren.
Im Gebäude der einstigen Landeszentralbank steht die Zeit still. Beim Rundgang durch die Räume scheinen die 80er Jahre wieder aufzuleben, denn nicht nur der Bunker im Keller stammt aus der Zeit des Kalten Krieges.
Sie stemmen 100 Kilo, klettern auf Dächern herum, sind Bestseller-Autorinnen, Aktivistinnen, Mütter, ohne Kinder, Akademikerinnen oder ohne Ausbildung – doch eines haben sie alle gemeinsam: nämlich ihren Weg gefunden.
Der Rote Ibis fliegt von einem Zoo in Frankreich bis an den Bodensee, zeigt sich in Meersburg, Unteruhldingen und Markdorf. Jetzt ist er verschwunden, dabei haben die Zoo-Mitarbeiter einen verlockenden Plan.
Sportvereine wollen in der Stadtpolitik kämpferischer werden – das zeigte die Mitgliederversammlung des Stadtsportverbands Konstanz. Die aktuelle Situation setzt den Vereinen zu. Lob gibt‘s aber auch: fürs Schwaketenbad.
Die Narrengesellschaft Niederburg betritt mit der Aufführung eines Musicals Neuland. Durch die Aktion „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ bekommen zehn Gewinner die Möglichkeit zur Teilnahme an der Generalprobe.
Entlang der Konstanzer Hafenpromenade finden derzeit Dreharbeiten statt. Überall Kameras, Schauspieler und riesige Mikrofone. Passanten bleiben stehen, verfolgen das Treiben. Was ist da los? Der SÜDKURIER war vor Ort.