Riesige Resonanz hatte eine Führung auf den Spuren der Römer im künftigen Baugebiet Röschberg-Süd in Liggersdorf. Dort finden seit einiger Zeit archäologische Ausgrabungen statt, bei denen Fundamente eines römischen Gutshofs zutage kamen. Genauer gesagt: Neue Fundamente, da bereits in den Gebieten Röschberg I und Röschberg II im Lauf der Jahre erste Fundamente gefunden worden waren.

„Mit den neu entdeckten Gebäuden fügt sich nun das Bild eines vollständigen römischen Gutshofs aus dem 1. bis 3. Jahrhundert nach Christus mit Hauptgebäude, Badehaus, Tempel, Nebengebäuden und mindestens vier Hektar Ausdehnung zusammen“, fasste Kreisarchäologe Jürgen Hald bereits vergangene Woche aktuelle und frühere Funde zusammen.

Der Hohenfelser Bürgermeister Florian Zindeler unter steht bei den Teilnehmern der Führung. Mit Hut hinten steht Kreisarchäologe Jürgen ...
Der Hohenfelser Bürgermeister Florian Zindeler unter steht bei den Teilnehmern der Führung. Mit Hut hinten steht Kreisarchäologe Jürgen Hald. | Bild: Gemeinde Hohenfels

Bei einem Pressetermin hatte Hald gemeinsam mit Grabungsleiter Georg Häußler von der Firma Archaeotask die Funde vorgestellt. Nun wurden sie auch der Öffentlichkeit präsentiert.

Viele Interessierte wollen sich die historischen Funde aus der Römerzeit und anderen Epochen anschauen.
Viele Interessierte wollen sich die historischen Funde aus der Römerzeit und anderen Epochen anschauen. | Bild: Gemeinde Hohenfels

Hald und Häußler führten die Teilnehmer über die weitläufige Grabungsstelle und berichteten über die Arbeit sowie die Funde. Außerdem konnten die Interessierten Fundstücke ganz nah betrachten.

Die Teilnehmer der Führung sammeln sich am Fundament eines römischen Tempels.
Die Teilnehmer der Führung sammeln sich am Fundament eines römischen Tempels. | Bild: Gemeinde Hohenfels

Die Gegenstände, die bei den Ausgrabungen bisher gefunden wurden, stammen nicht nur aus der Zeit der Römer, sondern auch anderen Epochen. So kam eine besondere keltische Münze zum Vorschein. Ebenso eine Bleikugel, die vermutlich aus einer Schusswaffe aus der Zeit des 30-Jährigen Krieges stammt.

Das könnte Sie auch interessieren