Eigentlich wollte Anne Blatter in diesen Tagen in London lernen, wie sie ihre Torten noch hübscher verzieren kann. Nun ist die Konditormeisterin unverhofft zurück im Hegau, wegen des Coronavirus musste sie ihren Auslandsaufenthalt erst mal absagen. Nur zuhause rumsitzen will sie aber nicht. Deshalb hat die 25-Jährige für Sonntag, 29. März, ein vielseitiges Programm zusammengestellt: Kostenlos können sich Zuschauer dann mit Küche und Kultur beschäftigen.
Die Familie macht mit – und Kreative aus ganz Deutschland
Anne Blatter selbst will zeigen, wie eine Ostertorte dekoriert wird. Ihre Mutter, Autorin Ulrike Blatter, wird vorlesen, und ihr Vater Joachim Blatter wird zeigen, wie man Marmelade kocht. Doch das Ganze ist kein reines Familienprojekt: Anne Blatter hat Kreative, Sportler und Musiker aus ganz Deutschland versammelt. Für Musik wird Benjamin Dolic sorgen, der 2018 Zweiter bei The Voice Germany wurde und Deutschland dieses Jahr beim Eurovision Song Contest vertreten sollte.
Die Idee kam der 25 Jahre alten Konditormeisterin beim Wochenendfrühstück. Tage zuvor hatte sie bereits begonnen, mit Live-Videos bei dem sozialen Netzwerk Instagram anderen zu zeigen, wie sie beispielsweise eine Torte am besten einstreichen. Die Resonanz darauf war groß, ihren 6700 Followern gefiel das Angebot. Als sie ihre Familie am Wochenende so an ihren Handys sitzen sah, habe sie überlegt, einen ganzen Aktionstag daraus zu machen. „Wir sind ja jetzt alle zuhause und müsse uns nicht langweilen. Statt nur Filme zu schauen, kann man auch was machen und lernen!“, sagt sie und lacht.

Benjamin Dolic sollte eigentlich 2020 beim ESC singen
Nach einem spontanen Aufruf an ihre Abonnenten, Vorschläge zu machen oder selbst mitzumachen, waren rasch zehn Beteiligte gefunden. Viele von ihnen stammen aus der Region: Ihre Familie ist aus Gottmadingen, David Miredin kann derzeit nicht wie sonst in einem Konstanzer Fitnessstudio arbeiten und gibt daher Online-Kurse und Judy Fieres sorgt von Konstanz aus für schönen Blumenschmuck. Andere stammen aus ganz Deutschland wie der Sänger Benjamin Dolic. Er sei über persönliche Kontakte zu einem Teil des Programms geworden. Da sich weiterhin Kreative melden, könnte es sogar eine Wiederholung von „#wirmachenprogramm“ geben.
In London kam sie auf die Idee, Konditorin zu werden
Doch erst mal ist Anne Blatter gespannt auf die Premiere am Sonntag. Sie hat das Programm parallel zu ihrem neuen Job organisiert. Nachdem sie von London in den Hegau zurückgekehrt ist, arbeitet sie derzeit in der Schweiz und gibt Schulungen. „Es ist momentan unmöglich, als Konditormeisterin einen Job zu finden“, sagt sie angesichts Corona. Dabei hat sie viele Jahre darauf hingearbeitet: Nach dem Abitur war sie ein Jahr lang als Au-pair-Mädchen in London und verliebte sich dort in die kunstvollen Torten, wie sie erzählt. „Also habe ich gesagt: Ich werde Konditorin. Auch wenn ich noch kein Praktikum gemacht hatte.“

Babobaker? Das Jugendwort steht für Boss
In ihrer Ausbildungszeit entstand der ungewöhnliche Name Babobaker, unter dem sie online ihre Werke teilt: Weil sie früh an Hochzeitstorten mitarbeiten durfte, was sonst erfahreneren Lehrlingen vorbehalten sei, habe ein Kollege sie als Babo bezeichnet. Das bedeutet in der deutschen Jugendsprache so viel wie Boss, Anführer oder Chef. Zusammen mit dem Begriff Baker für Bäckerin, Konditorin, könne man sich das gut merken, erklärt Anne Blatter. Heute werde sie im Dorf fast nur noch Babobaker genannt, erzählt sie lachend.
Ihre eigene Zukunft lässt sich derzeit schlecht planen
Einige Jahre nach ihrer Taufe zum Babobaker hat sie ihren Meister absolviert. Nun plant sie, sich mit ihrem Freund selbstständig zu machen: Er ist ebenfalls Konditor und gemeinsam könnten sie im Kreis Konstanz entweder eine Konditorei eröffnen oder Workshops geben. Doch Details seien derzeit schlecht planbar. Bis sich das ändert, will sie die Zeit nutzen und anderen die Langeweile nehmen. Wer also schon immer wissen wollte, wie man eine Ostertorte dekoriert, Schokolade selbst macht oder Essen schön fotografiert, kann am Sonntag mal kostenlos vorbeischauen. Online, ganz ohne Infektionsgefahr.
Das Programm
Wer dabei sein möchte, muss keinen Instagram-Account haben, da die Profile öffentlich sind. Einfach die Instagram-Seite besuchen, also zum Beispiel www.instagram.com/babobaker_konstanz/. Materiallisten gibt es vorab ebenfalls bei Babobaker_konstanz
- 10 Uhr: Kinderlesung und Basteln mit @antjetwelte
- 11.10 Uhr: Fitness und Aerobic mit @davidmiredin
- 12.10 Uhr: Kaffeeklatsch mit @beifreundinnen
- 12.50 Uhr: Marmelade-Friday-Vater bei @babobaker_konstanz
- 13.30 Uhr: Blumenhoop für Ostern mit @bloomery.by.judy
- 14.10 Uhr: Osterhasentorte mit @babobaker_konstanz
- 15.10 Uhr: Foodfotografie mit @madamedessert.de
- 15.50 Uhr: Bruchschokoladenkurs mit @veras_chocolate_world
- 17 Uhr: Whiskey Schokoladen Krimi-Lesung mit @ulrikeblatter.autorin
- 18.10 Uhr: Cocktailkurs mit @barmancesar
- 19.20 Uhr: Specialguest ist der ESC-Sänger @bendolic