Mit bunten Blumenketten um den Hals begrüßten die Viertklässler der Grundschule Welschingen ihre Gäste an ihrer Cocktailbar. Nein, kein Schulfest. Handfester Mathe-Unterricht. Und der brachte auch noch Schülern wie Lehrern richtig Spaß. Zum zweiten Mal fand die Präventionsaktion der Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Konstanz und dem Präventionsprojekt b.free statt.
Fruchtbombe, Virgin Sunrise und Green Day lauteten die Namen der bunten Fruchtsaftcocktails, die mit einer herrlich süßen Fruchtgummi-Kirsche verziert wurden. Und davon durfte sich jedes der 94 Kinder an der Grundschule und deren Lehrer einen genehmigen. Barkeeper waren die Schüler der vierten Klasse.
Mit ihrem Mathe-Lehrer Lars Krüger haben sie in den vergangenen zwei Wochen die Mengenlehre theoretisch bearbeitet. Jetzt ging es an die praktische Übung im Saftladen-Mobil. Hier kam es auf das genaue Abmessen von Fruchtsäften und Sirup an. Das gelang den Viertklässlern ausgezeichnet. Den Zweitklässlern schmeckten die bunten Mixgetränke richtig gut.
Spielerisch auch den Umgang mit Drinks lernen
Die Aktion verbindet gleich mehrere Elemente. Da ist das spielerische Lernen der Mengenlehre und gleichzeitig die Alkohol- und Drogenprävention in Form von kinderfreundlichen Cocktails, die trotzdem Laune machen. Die Idee dazu stammt von Schulsozialarbeiterin Luisa Tersigni, die in Engen und Welschingen an der Grundschule im Einsatz ist. Aktuell befindet sie sich zwar im Mutterschutz, ließ es sich aber nicht nehmen bei der Aktion vorbeizuschauen.
„In diesem Jahr hat sich hauptsächlich mein Kollege Lars Krüger um die Aktion gekümmert“, berichtet sie. Der Saftladen fährt nach dem Stopp in Welschingen direkt weiter auf den Schulhof in Engen. Denn auch dort haben die Viertklässler fleißig geübt, um bei den Cocktails das richtige Maß zu erwischen. Großes Lob für die Aktion gab es von den beiden Schulrektoren Markus Oppermann von Grundschule Welschingen und Holger Laufer von der Grundschule in Engen.