Bereits zum siebten Mal laden Michael Maier und seine Blasmusikfreunde zum Hegau-Blasmusikfestival ein. In Engen steigt die musikalische Veranstaltung am Samstag, 26. November, zum zweiten Mal.
Blasmusik statt Weihnachtslieder am ersten Adventswochenende? Der aus Büßlingen stammende und in Engen wohnende Musiker Maier ist überzeugt: „Blasmusik passt immer“. Von ihm stammt die Idee, ein Festival mit bekannten Kapellen im Hegau zu machen.
Die Heimat soll nicht zu kurz kommen
„Wir fahren teilweise immer so weite Strecken zu den Auftritten und die Heimat kommt zu kurz“, sagt Maier, der Tenorhorn und Posaune spielt. Mit dem Hegauer Blasmusikfestival soll die Heimat wieder in den Vordergrund gestellt werden. Dabei gilt für Maier: „Miteinander Musizieren“. Und er betont: „Die anderen Kapellen sind grundsätzlich Freunde und gute Bekannte.“
Für das Blasmusikfestival am morgigen Samstag konnte der Musiker und Veranstalter namhafte Kapellen gewinnen. Den Auftakt um 19 Uhr machen „Michael Maier und seine Blasmusikfreunde“ als Gastgeber in der Engener Stadthalle selbst.
Was Besucher weiter erwartet
Neben bewährtem Liedgut aus der böhmisch-mährischen Blasmusik werden auch eigene Stücke, etwa von Timo Dellweg zu hören sein. An „Böhmischer Traum“ führt für Blasmusikfreunde kein Weg vorbei. Die sogenannte Nationalhymne der Blasmusik, wie sie auch bezeichnet wird, gibt es in unzähligen Versionen, auch als Schlager oder Technovariante.
Das legendäre Stück stammt von Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik, die ebenfalls das Hegau-Blasmusikfestival bereichern werden. Eigenkompositionen und bewährte gepflegte Blasmusik vom Feinsten wollen abschließend „Die Original Schwarzwälder Musikanten“ spielen. Jede Kapelle spielt etwa 90 Minuten. Die Bewirtung übernimmt der Musikverein Bargen.
Die Eckdaten
Hallenöffnung ist um 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 17 Euro unter (0 77 33) 50 12 01 oder (0 77 08) 91 18 12. An der Abendkasse kosten Karten 20 Euro. Platzreservierungen sind ab zehn Personen möglich.